0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2456 Aufrufe

Die erste Frau an der Spitze der Handwerkskammer – „ladies dental talk“ am 20. März 2024 bereits zum 20. Mal in Frankfurt

Susanne Haus ist Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und zu Gast beim „ladies dental talk“.

(c) HWK

Eine Frau mit Leidenschaft fürs Handwerk ist am 20. März 2024 beim „ladies dental talk“ in Frankfurt (Main) zu Gast: Susanne Haus, Geschäftsführerin „Haus & Haus Malermeister und Restauratoren“ und Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Sie wird von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen berichten.

Ursprünglich hatte sie überlegt zu studieren, sich dann aber für das Handwerk entschieden, „weil es so erfüllend ist und vielfältigste Entwicklungsmöglichkeiten bietet.” 2005 übernahm Susanne Haus den 1933 von ihrem Großvater gegründeten Familienbetrieb „Haus & Haus Malermeister und Restauratoren“ 2020 wurde sie zur Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main gewählt – als erste Frau in diesem Amt in der rund 120-jährigen Geschichte der Kammer.

Mehr Frauen und junge Menschen für das Handwerk begeistern

Sie möchte mehr Frauen und junge Menschen für das Handwerk begeistern, sieht sich als Botschafterin. „Ein Leben ohne Handwerk ist nicht denkbar“, sagt sie. Noch immer werde die akademische Karriere als „besser“ eingestuft – für sie unverständlich. „Ich habe meine Ausbildung absolviert, meinen Meister gemacht, den Restaurator, den Betriebswirt, bin Sachverständige und Mitglied unterschiedlichster Beiräte und Vorstände. Wo ist da der Unterschied zu so genannten höheren Abschlüssen?“

„WerkH“ ist ein besonderes Angebot der Handwerkskammer Frankfurt (Main)
„WerkH“ ist ein besonderes Angebot der Handwerkskammer Frankfurt (Main)
Foto: HWK

 

Erfahrungen als Unternehmerin und Standespolitikerin

Welche Erfahrungen sie als Unternehmerin, Handwerksmeisterin und standespolitisch Engagierte gesammelt hat, was hinter dem „Format WerkH“ steckt, womit sie Ausbildungsberufe attraktiver machen will und wie sie selbst Führung und Mitarbeitergewinnung gestaltet, darüber spricht Susanne mit den Teilnehmerinnen am 20. März 2024 beim 20. ladies dental talk Frankfurt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Der 20. ladies dental talk in Frankfurt (Main) auf einen Blick

Wann: Mittwoch, 20. März 2024, von 17 bis 21.30 Uhr
Wo: Haus des Handwerks (Großer Sitzungssaal, Kettenhofweg 14-16. 60325 Frankfurt)
Was: Der ladies dental talk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche
Teilnahmebeitrag siehe Anmeldeformular. Speisen und Getränke sind inbegriffen.
Es laden ein:  Dr. Karin Uphoff (ladies dental talk), ZTM Andrea Bauer (ZahnAkzente) und ZTM Maria Sánchez (Dr. Elbrecht Dental-Labor)
Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite: Birthe Mack, Kanzlei HFBP Rechtsanwälte und Notar (Medizinrecht), Angelika von Scheven, med3 – Beratung für Heilberufe (Praxisberatung), Regina Lindhoff, KZV Hessen (Standespolitik), Steuerberatung: Dominique-Chantal Pontani, Steuerkanzlei (Steuerberatung), und für die Zahntechnik: Andrea Bauer, Geschäftsführerin ZahnAkzente und Maria Sánchez, Geschäftsführerin Dr. Elbrecht Dental-Labor.

 

Austausch und Inspiration

Der ladies dental talk ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich. Die Teilnehmerinnen tauschen sich aus, teilen Erfahrungen und Tipps. Unter dem Motto „Gemeinsam weiterdenken!“ lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dazu ein, sich von erfolgreichen Führungsfrauen unternehmerisch inspirieren zu lassen. Begleitet werden die Abende außerdem von Expertinnen aus der Dentalbranche, die auf verschiedene Bereiche rund um die Praxisführung spezialisiert sind und den Teilnehmerinnen bei Fragen zur Seite stehen.

Save the date! Alle Termine 2024 auf einen Blick

  • 13. März 2024: 6. ladies dental talk Darmstadt
  • 19. März 2024: CHANGE! Damit Veränderung gelingt., online
  • 20. März 2024: 20. ladies dental talk Frankfurt
  • 10. April 2024: 10. ladies dental talk Berlin
  • 24. April 2024: 13. ladies dental talk Hannover
  • 26. April 2024: 13. ladies dental talk Osnabrück
  • 15. Mai 2024: 21. ladies dental talk Düsseldorf
  • 7. Juni 2024: 22. ladies dental talk Oldenburg
  • 3. Juli 2024: 14. ladies dental talk Mainz/Wiesbaden
  • 25. September 2024: 4. ladies dental talk Köln
  • 27. September 2024: 7. ladies dental talk Marburg
  • 25. Oktober 2024: 23. ladies dental talk Oldenburg

 Weitere Infos und Anmeldung auf der Internetseite des ladies dental talks.

Quelle: ladies dental talk Studium & Praxisstart Menschen Wirtschaft Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Juli 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert

Verwandte Bücher