0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8214 Aufrufe

Neuer Masterstudiengang Endodontologie an der Greifswalder Zahnmedizin gestartet

Gemeinsame Eröffnung der Masterstudiengänge Kinderzahnheilkunde und Endodontologie in der Greifswalder Universitätszahnmedizin am 15. Februar 2024.

(c) N. Shaik, 2024

Die Zahnmedizin in Greifswald ist deutschlandweit führend bei der postgradualen Weiterbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten. Am 15. Februar 2024 wurde mit dem Master of Science Endodontologie bereits der siebte Weiterbildungsstudiengang eingerichtet.

Im Fokus dieses Studiengangs stehen die Wurzelkanalbehandlung, aber auch die Vitalerhaltung der Pulpa. In den vergangenen Jahren haben sich in diesem Bereich viele wichtige Neuerungen ergeben, die einen eigenen Studiengang begründen.

Prof. Dr. Christian Splieth, kommissarischer Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie
Prof. Dr. Christian Splieth, kommissarischer Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie
Wurzelkanalbehandlungen sind kompliziert, aufwendig und manchmal für die Patientinnen und Patienten auch unangenehm. In vielen Ländern gibt es dafür schon sehr lange eine eigenständige Weiterbildung, genau wie für Kinderzahnheilkunde, Parodontologie oder Oralchirurgie. „Es freut mich, dass die Greifswalder Zahnmedizin im Interesse der Patienten einen wesentlichen Beitrag zur Aufwertung dieses Fachbereichs leisten und künftig besser ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten zur Verfügung stellen kann“, so Prof. Dr. Christian Splieth, kommissarischer Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie.

Internationale Teilnehmergruppe, berufsbegleitend oder Vollzeit mit Klinikplatz

Schon im ersten Studiengang, der am 15. Februar unter der Leitung der Oberärztin Dr. Heike Steffen und des Oberarztes Dr. Petar Sakic eröffnet wurde, zeigte sich der internationale Bedarf, da neben den deutschen Teilnehmenden auch Kolleginnen und Kollegen aus Indien, Iran und Kolumbien ihr Studium in Greifswald aufgenommen haben, heißt es in der Medieninformation zum neuen Master.

Der kostenpflichtige Masterstudiengang Endodontologie kann sowohl berufsbegleitend und modular für niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzten als auch vollzeitig mit Klinikplatz in Greifswald, insbesondere für ausländische Kolleginnen und Kollegen, absolviert werden.

Neue biologische Ansätze integriert

„Die Endodontologie hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt“, hebt Dr. Sakic als Administrator des neuen Studiengangs hervor. „Neben dem Einsatz von innovativer technischer Ausstattung wie OP-Mikroskop oder erweiterter Diagnostik mit digitaler Volumentomographie werden gerade biologische Ansätze wie Pulpaamputationen oder sogar Revitalisierungen der Pulpa zunehmend in das Behandlungsspektrum integriert.“

Anschluss an die internationale Entwicklung

Die Greifswalder Zahnmedizin verstärke mit dem neuen Angebot den erkennbaren Trend der Professionalisierung einzelner Teilbereiche durch eine Spezialisierung von Zahnärztinnen und Zahnärzten zum Wohle der Patientinnen und Patienten, heißt es. Deutschland finde damit Anschluss an die internationale Entwicklung, die sich auch in der neuen zahnmedizinischen Approbationsordnung widerspiegelt und eine Fächergruppe Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie und Kinderzahnheilkunde deutlich ausweist.

Dank an Kollegenschaft, Uni und Landesregierung

„Selbst als kleine Universität gelingt es uns, alle diese Bereiche mit Fachpersonal und sogar mit drei Professuren und zwei eigenen Weiterbildungsstudiengängen regional, national und international abzubilden“, betont Professor Splieth und dankt allen Verantwortlichen im Zentrum ZZMK, der Universitätsmedizin, der Universität Greifswald und in der Landesregierung, die diesen Prozess aktiv gefördert und ermöglicht haben.

Der Masterstudiengang startet jedes Jahr im Februar/März, Bewerbungen sind jeweils bis zum 30. November des Vorjahres möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Masterstudiengangs und der Website des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

 

Quelle: Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie, Uni Greifswald Studium & Praxisstart Fortbildung aktuell Endodontie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium