0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
401 Aufrufe

Zwei Plätze für das Praxisgründerseminar vom 22. bis 25. Mai 2025 auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 1. April 2025

Teilnehmende, Referentinnen und Referenten des Seminars im September 2024.

„In unseren Seminaren sollen sich die Zahnärztinnen und Zahnärzte möglichst viel Wissen selbst aneignen können und so ihren eigenen Weg finden. Sie sollen Stolperfallen erkennen und vermeiden können.“ Das sagt Thomas Kirches, Gründer und Inhaber von DentBeratung Thomas Kirches und Veranstalter der Praxisgründerseminare auf Mallorca und in Österreich, über das Ziel seiner viertägigen Veranstaltungen.

„Wir wollen es jedem Zahnarzt, jeder Zahnärztin in Deutschland ermöglichen, bestmöglich vorbereitet die eigene Praxisgründung angehen zu können“, so Kirches. Niemand müsse die Referenten später in das eigene „Berater-Team“ holen. „Entscheidend ist aber zu wissen, was man von seinen Beratern unbedingt erwarten sollte, um die Praxis erfolgreich zu gründen und zu führen.“

Inzwischen gibt es drei Termine im Jahr: Ende Januar am Hochkönig und im Mai und September auf Mallorca. Die Seminare werden häufig weiterempfohlen, so vom Dentista e.V.  und vom DZV e.V., und sind immer ausgebucht. Insgesamt zwölf Referenten bereiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 15 Themenbereiche auf, daher gibt es für dieses viertägige Seminar auch 21 Fortbildungspunkte.

Feedback von Teilnehmern des Winterseminars 2025

Was das Besondere dieser Seminare ausmacht, haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Feedbacks zum Winterseminar Anfang Februar 2025 zusammengefasst: „Nochmal vielen lieben Dank für das tolle Seminar! Ich habe wirklich das Gefühl, dass es mich sehr viel weitergebracht hat. Was ich als unfassbar wertvoll für mich empfunden habe, war der persönliche Kontakt mit den Referenten auch außerhalb der Seminare. Dass alle Referenten vom morgens bis spät abends für Gespräche zur Verfügung stehen, ist einzigartig und schafft eine persönliche Basis, sodass einem das Ansprechen von Problemen oder offenen Fragen total leichtfällt. Auch hatte ich das Gefühl, dass alle Antworten dadurch total ehrlich und objektiv waren.“

„Die Referenten haben wertvolle Inhalte und Anregungen vermittelt, sodass bereits eine gute Basis entstanden ist, um sich mit dem Thema der Existenzgründung weiter beschäftigen zu können. Bei dem Seminar ging es nicht um Werbung oder Party, sondern um das Vermitteln von Informationen, wobei das gesellige Beisammensein auch nicht zu kurz gekommen ist.“

Echter Mehrwert statt „verkaufen“

Eine Referentin des letzten Mallorca-Seminars im Herbst 2024 hat es so zusammengefasst: „So viel Knowhow, Input und To-Do´s, die die Teilnehmer an die Hand bekommen. Hier geht es nicht um ‚verkaufen‘, sondern um echten Mehrwert. Die Teilnehmer bekommen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand. Die Referenten stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung und unterstützen. Die Teilnehmer bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket. Nach den vier Tagen ist die komplette Gruppe zu einer Art Familie zusammengewachsen und auch nach der Reise findet ein reger Austausch statt und offen gebliebene Fragen dürfen jederzeit gestellt werden. Nach Hause kommen, mit einem ganzen Ordner an Informationen, beschert ein gutes Gefühl zum Start in die Selbstständigkeit. Auch das Gefühl, Experten an seiner Seite zu haben, die unterstützen, runden die vier Tage mehr als ab.

22. bis 25. Mai 2025: Zwei Einzelplätze werden verlost

Das nächste Praxisgründerseminar findet vom 22. bis 25. Mai 2024 auf Mallorca statt und ist wie immer schon gut gebucht. Wir verlosen aber hier wieder exklusiv noch Plätze: Insgesamt zwei Einzelplätze, also zwei Mal das Seminarpaket für eine Person (Seminar, Hin– und Rückflug/Transfer auf Mallorca, Übernachtung/Frühstück in 4****-Anlage, Abendessen/Seminargetränke und -Imbiss, mehr Informationen zu den Seminaren gibt es hier).

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss Zahnärztin oder Zahnarzt ohne eigene Praxis oder Teilhaberschaft an einer Praxis sein und in Deutschland wohnen. Noch eine Bitte: Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen, sollten Sie vorher sicher sein, dass Sie an diesem Termin 22. bis 25. Mai 2025 auch wirklich nach Mallorca reisen können – also gegebenenfalls Urlaub bekommen/die Kinderbetreuung sichergestellt ist etc.

Einsendeschluss 1. April 2025, 23.59 Uhr

Alles, was Sie machen müssen, ist bis zum Dienstag, 1. April 2025, 23.59 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Praxisgründerseminar Mallorca“ an news@quintessenz.de zu schicken. Bitte Namen und vollständige Adresse inklusive einer Telefonnummer, über die Sie auch zu erreichen sind, nicht vergessen. E-Mails ohne Klarnamen/Kontaktadresse können nicht berücksichtigt werden.

Aus allen Einsendungen werden zwei Gewinner gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ein Auszahlen des Gewinns ist nicht möglich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verlags sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Die weitere Abwicklung erfolgt über DentBeratung. Bitte checken Sie daher nach dem 1. April 2025 Ihr Mailpostfach, da die Reisemodalitäten dann schnell geklärt werden müssen. Die persönlichen Daten werden ausschließlich für diese Verlosung verwendet und nicht gespeichert oder weitergegeben.

Sie können diesmal nicht oder hatten kein Losglück? Vom 25. bis 28. September 2025 findet das nächste Praxisgründerseminar auf Mallorca statt.

Quelle: Quintessence News Studium & Praxisstart Praxis Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?