0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1863 Aufrufe

YOU-Programm 2022 – Dentsply Sirona unterstützt junge Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die Mentoren des YOU-Programms (von links): Dr. Axel Otto, Dr. Verena Freier, Ana Pereira, Dr. Marco Hosang und Dr. Fabienne Schweizer, Hans Peter Theilig

(c) Dentsply Sirona

Raus aus der Uni – rein ins Berufsleben. Oft ist dieser Schritt ein Sprung ins kalte Wasser. Dentsply Sirona bietet auch 2022 mit dem YOU-Programm für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner bei ihrem Karrierebeginn praxisorientierte Fortbildung zur Orientierung in unterschiedlichen Bereichen der Zahnheilkunde an – vom Berufseinstieg nach dem letzten Semester der Uni, über die Assistenzzeit bis hin zur Praxisgründung.

Das YOU-Programm bietet Angebote für den Berufseinstieg in die Zahnheilkunde – ganz gleich, in welchem Alter. Es richtet sich an Studierende der Zahnmedizin im Abschlusssemester vor der Approbation und Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner in der Assistenzzeit bis hin zur Praxisgründung.

Die Curricula

Das Herzstück sind die Curricula. Abgestimmt auf den Wissensstand beim Uni-Abschluss und den ersten Jahren der Berufstätigkeit erlernen und trainieren die Teilnehmer in ganz unterschiedlichen Fachbereichen theoretische und praktische Grundlagen. „Unsere Curricula bieten eine exzellente Unterstützung für den Praxisalltag und eine hilfreiche Vorbereitung auf die eigene Spezialisierung und die Curricula der Fachgesellschaften“, ist Brigitte Hofbeck, bei Dentsply Sirona verantwortlich für das YOU-Programm, überzeugt. „Und wir lassen die Teilnehmer nicht allein: Im Rahmen der Curricula stehen ihnen Mentoren zur Seite – nicht nur Zahnmediziner, sondern auch Experten für Praxismanagement; keine praxisfernen, sondern praxisnahe Spezialisten, die sich noch sehr gut an die ‚heiße Phase‘ des Berufseinstiegs erinnern können.“

In diesem Jahr werden zwei Curricula angeboten: zu den Themen, „Implantat-Chirurgie“ (Juni bis August oder Oktober bis Dezember) und „Digitale Vollversorgung“ (September bis November).

1. Curriculum „Digitale Vollversorgung“: Bei diesem Curriculum erlernen die Teilnehmer die digitalen Workflows von der digitalen Abdrucknahme mit Primescan über die 3D-Diagnostik, digitale Behandlungsplanung und geführte Chirurgie bis zur CAD/CAM-Fertigung der Prothetik per Schnittstelle zum Labor oder durch Inhouse-Fertigung mit Cerec.

2. Curriculum „Implantat-Chirurgie“: Hier werden die Grundlagen für eine implantologische Tätigkeit gelegt. Nach Abschluss dieses Curriculums sollen die Teilnehmer in der Lage sein, auch etwas größere chirurgische Eingriffe selbstständig vorzunehmen und Komplikationen zu beherrschen. Implantologische Curricula von Fachgesellschaften können als weiterführende Fortbildung problemlos angeschlossen werden.

Jedem Curriculum ist ein Modul „Praxismanagement“ angeschlossen: Nachdem die Teilnehmer in den klinischen Curricula 1 und 2 fachlich fit gemacht wurden, lernen sie im nächsten Step im Modul „Praxismanagement“, was sie für die Gründung oder Übernahme einer eigenen Praxis benötigen: Kommunikation, Personalmanagement, Praxisorganisation, Praxismarketing.

Education, Mentoring und Networking

Das YOU-Programm lege außerdem den Fokus auf die Schwerpunkte, die sich viele Zahnärztinnen und Zahnärzte für ihren Berufseinstieg wünschen: Education, Mentoring und Networking, so das Unternehmen. Nachdem Prüfungen und Testate an der Uni vorbei sind, erhalten die Curricula-Teilnehmer des YOU-Programms die Begleitung und Unterstützung von erfahrenen Mentoren. Die Mentoren sind Spezialisten, geben fachlichen Input für den Praxisalltag und stehen in allen Fragen als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Hinzu kommt das Networking. Wenn man plötzlich in der Praxis allein vor dem Patienten stehe, tue es gut, Teil einer Community zu sein, so die Idee. Durch Programm sei man mit Menschen verbunden, „die in der gleichen Situation sind, die das Gleiche erlebt haben und Tipps geben können, wie man das Beste aus jeder Lage machen kann“.

Die Mentoren

  • Dr. Verena Freier: Zahnärztin mit den Schwerpunkten Ästhetische und Digitale Zahnheilkunde, CEREC- und Primescan-Anwenderin. Expertin für Zahnheilkunde beim Hessischen Rundfunk. (Curriculum „Digitale Vollversorgung“)
  • Dr. Fabienne Schweizer: Fachzahnärztin für Oralchirurgie in der Praxis Dr. Frentz & Kollegen, Stuttgart. Master of Science Parodontologie und Implantattherapie der DGP. (Curriculum „Implantat-Chirurgie“)
  • Dr. Marco Hosang: Zahnarzt mit eigener Praxis in Flörsheim. Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Parodontologie. 2004 bis 2010: Studium der Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Assistenzzeit in der väterlichen Praxis. Zahnarzt in der dritten Generation. 2016: Eröffnung der eigenen Praxis am Rathausplatz in Flörsheim. Privat-Gerichtsgutachter der LZK Hessen. (Curriculum „Implantat-Chirurgie)
  • Dr. Axel Otto: Inhaber und zahnärztlicher Leiter des MVZ Curvadent GmbH in Hafenlohr. Zahnarztpraxis und Tagesklinik mit 6 Behandlern und 40 Mitarbeitern. Integrierte Schulungs-Akademie CurvaCademy. Zertifizierter Gutachter für Prothetische Zahnmedizin, Curriculum Parodontologie der DGP, Curriculum Implantologie der DGI. (Modul „Praxismanagement“)
  • Ana Pereira: Diplom Soziologin mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikationswissenschaften. Zertifizierter Businesscoach, zertifizierte Customer-Touchpoint-Managerin, zertifizierte Praxismanagerin für die Zahnarztpraxis. Seit 2014 Inhaberin des Beratungsunternehmens „apstairs – human marketing“. (Modul „Praxismanagement“)
  • Hans Peter Theilig: Kommunikations-Experte. Konzeptioner, Texter, Gestalter. Seit 30 Jahren ständig selbstständig. In vielen Branchen zuhause. Seit 2000 Fokus auf „Zähne“ – von Medizin­produkten bis Labor- und Praxismarketing. Von Corporate-Design bis Patientenkommunikation. Kommunikationspartner und Berater im Expertenteam von Dentsply Sirona. (Modul „Praxismanagement“)

Weitere Informationen zum YOU-Programm und eine Online-Anmeldung sind ab sofort auf der Internetseite des Programms verfügbar.

Quelle: Dentsply Sirona Studium & Praxisstart Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Juli 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?