0,00 €
Zum Warenkorb

Praxisführung

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
Studium & Praxisstart

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
ZÄK Nordrhein passt Vergütungsempfehlung für ZFA an
26. März 2024

ZÄK Nordrhein passt Vergütungsempfehlung für ZFA an

Im Durchschnitt steigt die Empfehlung um rund 5 Prozent und variiert nach Berufserfahrung und Qualifikation

Ab dem 1. April 2024 empfiehlt die Zahnärztekammer Nordrhein (ZÄK NR) höhere Beträge für die Vergütung von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Dies hat der Vorstand in seiner Sitzung am...

Probearbeiten leicht gemacht
22. März 2024

Probearbeiten leicht gemacht

Dentale Job-Plattform MedMagnet führt Funktion zur Buchung von Hospitationen ein

Das Start-Up MedMagnet ist auf die Positionierung von Zahnarztpraxen im Arbeitsmarkt spezialisiert. Für seine reichweitenstarke Job-Plattform medmagnet.com hat es nun ein neues Tool eingeführt,...

Strategische Zusammenarbeit von Planmeca und Bego für 3-D-Druck
20. März 2024

Strategische Zusammenarbeit von Planmeca und Bego für 3-D-Druck

Zahnrestaurationen können mit Planmeca Creo C5 gedruckt werden – für Behandlung und Versorgung an einem Tag

Mit großer Freude gibt Planmeca eine strategische Zusammenarbeit mit Bego bekannt, das sich als renommierter Pionier der CAD/CAM-Technologie mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im 3-D-Druck einbringen...

Pflegekräfte gehen vielfach krank zur Arbeit
19. März 2024

Pflegekräfte gehen vielfach krank zur Arbeit

Barmer-Studie – „Präsentismus-Verhalten“ steht meist im Zusammenhang mit Stress, mangelhafter Unternehmenskultur und Arbeitszufriedenheit

Vier von zehn Pflegekräften erscheinen häufig trotz Krankheit am Arbeitsplatz. Ein solches „Präsentismus-Verhalten“ steht meistens im direkten Zusammenhang mit Stress, mangelhafter...

ZFA (k)ein Traumberuf?
18. März 2024

ZFA (k)ein Traumberuf?

Auszubildende in der Zahnarztpraxis – „Verzichten Sie auf einen Information-Overload in den ersten Tagen“

Viele Praxen klagen über einen deutlich spürbaren Fachkräftemangel. Um diesem zu begegnen, ist die Entscheidung, junge Menschen zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auszubilden, nur zu...

Ausbildungsverkürzung: Das müssen Zahnärzte und Azubis wissen
13. März 2024

Ausbildungsverkürzung: Das müssen Zahnärzte und Azubis wissen

Rechtliche Voraussetzungen zu Verkürzung und vorzeitiger Prüfung – wann eine Verkürzung sinnvoll ist

Bei guten Leistungen und einem entsprechenden Schulabschluss kann die Ausbildungszeit für angehende Zahnmedizinische Fachangestellte reduziert werden. Grundsätzlich muss dabei zwischen einer...

11. DZR Kongress – Abrechnung im Mittelpunkt
13. März 2024

11. DZR Kongress – Abrechnung im Mittelpunkt

Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum lädt im April nach Stuttgart ein – weitere Themen sind Cyberkriminalität und Praxismanagement

Zum 11. Mal lädt das Deutsche Zahnärztliche Rechenzentrum (DZR) zum Kongress. Dieser richtet sich an Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner sowie das gesamte Praxisteam. Am 19. und 20. April 2024...

Wann beginnt der Kündigungsschutz bei Schwangerschaft?
12. März 2024

Wann beginnt der Kündigungsschutz bei Schwangerschaft?

Urteil RA Alexander Bredereck: Kündigungsschutz wegen Schwangerschaft besteht auch rückwirkend

Während der Schwangerschaft haben Arbeitnehmerinnen einen weitreichenden Kündigungsschutz. Dieser gilt auch in der Probezeit sowie im Kleinbetrieb. Von Ausnahmen abgesehen kann einer Schwangeren...

„Ich möchte die allgemeine, psychische und Mundgesundheit verbessern“
11. März 2024

„Ich möchte die allgemeine, psychische und Mundgesundheit verbessern“

So setzt DH Esther Hoekstra ihr Wissen aus dem Studiengang Master of Science Psychologische und Komplementäre Medizin für die Patientenbehandlung ein

Nachdem ich den Studiengang Master of Science Psychologische und Komplementäre Medizin beendet hatte, konnte ich zwar nicht sofort alles 1:1 in der Praxis umsetzen. Aber er hat meinen Blick...

Zwischen Burn-out und Bore-out
8. März 2024

Zwischen Burn-out und Bore-out

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leiden zu einem Drittel an Erschöpfung, fast ein Viertel an Langeweile

Deutschlands Erwerbstätige befinden sich im Dauerstress mit einem hohen Risiko zum Burn-out: 61 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehen sich gefährdet, an einer Überlastung zu...

Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer nachhaltig verbessern
6. März 2024

Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer nachhaltig verbessern

Auch Betriebe mit wenig Beschäftigten nutzen die betriebliche Krankenversicherung, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein

Der Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen. So hat das Statistische Bundesamt beispielsweise im Januar 2024 prognostiziert, dass in Deutschland bis zum Jahr 2049 zwischen 280.000 und 690.000...

„Wirtschaftlich gesehen sind Zahnärzte und Zahnärztinnen Laien“
6. März 2024

„Wirtschaftlich gesehen sind Zahnärzte und Zahnärztinnen Laien“

Neue Vorlesungsreihe „Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin“– eine medizinische Ausbildung allein reicht nicht aus, um eine Praxis gut zu führen

Wissenschaft trifft Praxis: Mehr als 20 Jahre hat Prof. Dr. Johannes G. Bischoff an der Bergischen Universität Wuppertal Controlling gelehrt, seit vielen Jahren führt er Fortbildungen durch, an...

Bei CGM tut sich 2024 allerhand
4. März 2024

Bei CGM tut sich 2024 allerhand

Informationen zu umfassenden Updates der Praxissoftware Z1.Pro, zur neuen cloudbasierte Software-Alternative CGM XDent und zukünftige Projekte

Das Jahr startet mit vielen Neuerungen in Sachen Praxis-IT – deshalb lud Sabine Zude, CGM-Geschäftsführerin, gemeinsam mit Pfadfinder Kommunikation im Rahmen der Infotage Fachdental Leipzig zur...

„Menschen, die miteinander arbeiten, müssen auch miteinander reden“
29. Feb. 2024

„Menschen, die miteinander arbeiten, müssen auch miteinander reden“

Dental Minds #11: Sybille David-Hebgen über die Folgen schlechter Kommunikation und wie sich Konflikte unter Kolleginnen und Kollegen lösen lassen

Wenn es in Praxis oder Labor nicht „rund“ läuft, belastet das alle: Das Team, die Chefinnen und Chefs, und im schlimmsten Fall bekommen auch Außenstehende, die Patientinnen und Patienten oder...

„Solidarität zwischen ZFA und MFA wäre denkbar“
28. Feb. 2024

„Solidarität zwischen ZFA und MFA wäre denkbar“

Sylvia Gabel: Arbeitgeber und Gewerkschaften sollten zusammenarbeiten, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, MFA und ZFA ihre Interessen gemeinsam vertreten

Es ist wichtig, dass Medizinische Fachangestellte (MFA) und Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) angemessen für ihre Arbeit bezahlt werden und Anerkennung für ihre Leistung erhalten. Ein...

Wichtige Basics für den Start in die Ausbildung
27. Feb. 2024

Wichtige Basics für den Start in die Ausbildung

Der Azubiknigge gibt Tipps für Berufsanfänger – Regeln sind nicht spießig, solange sie Klarheit schaffen

Wenn neue Auszubildende in die Praxis kommen, ist das eine ganz besondere Situation für alle: Als Azubi kommen Sie in eine Praxis, in der sich alle schon gut kennen, bereits einige Berufs – und...

Gelten GOÄ und GOZ auch für MVZ – oder nicht?
23. Feb. 2024

Gelten GOÄ und GOZ auch für MVZ – oder nicht?

Rechtsprechung ist uneins bei der Anwendung der GOÄ und GOZ auf juristische Personen – eine Analyse von Dr. K.-H. Schnieder und Ref. Sönke Griebenburg

Am 21. September 2023 erließ das Oberlandesgericht Frankfurt einen Beschluss (Az.: 6 W 69/23), der zwar nur fünf Seiten umfasste, dessen Sprengkraft und Folgen für den medizinischen Sektor aber...

MFA erhalten ab März 7,4 Prozent mehr Gehalt
20. Feb. 2024

MFA erhalten ab März 7,4 Prozent mehr Gehalt

Inflationsausgleichprämie von 500 Euro für alle MFA – Vergütung der Azubis bei MFA und ZFA ist identisch

Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien – Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und die...

Weiter wie bisher wird es nicht gehen
19. Feb. 2024

Weiter wie bisher wird es nicht gehen

SOFI-Studie: Das Problem liegt in der Verfügbarkeit weiteren Personals – der Bedarf wächst schneller

Wenn gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen in Zukunft in ausreichender Weise verfügbar bleiben sollen, muss Arbeit im Dienste öffentlicher Güter mindestens so attraktiv sein wie Arbeit in...

Fristlose Kündigung nach Diebstahl geringwertiger Sache
13. Feb. 2024

Fristlose Kündigung nach Diebstahl geringwertiger Sache

Auch vor dem Hintergrund einer langen Beschäftigungszeit ist eine vorherige Abmahnung nicht erforderlich

Die Kündigung eines langjährig Beschäftigten wegen der Entwendung von Desinfektionsmittel in der Coronapandemie ist rechtens. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf am 14.01.2021...

Vom Wunsch nach mehr Gehalt
13. Feb. 2024

Vom Wunsch nach mehr Gehalt

BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi gibt Tipps für die Gehaltsverhandlung – mit nachweisbaren Leistungen überzeugen

Jeder von uns kennt dieses Gedankenkarussell, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Die Begleiterscheinungen kennt ebenfalls jeder – dieses mulmige Gefühl und diese...

Megatrends – Unternehmenskultur weitergedacht
9. Feb. 2024

Megatrends – Unternehmenskultur weitergedacht

Elke Guhl: Gesellschaftliche Strömungen wirken auf die Unternehmenskultur – diese ist auch mit kleinen Mitteln zu steuern

Megatrends bezeichnen große Strömungen in der Gesellschaft. Sie setzen sich aus mehreren Bereichen zusammen und haben großen Einfluss auf Unternehmen, Gesellschaft und Individuen. Dies erklärte...

Krankmeldung – eine Frage des Alters?
9. Feb. 2024

Krankmeldung – eine Frage des Alters?

Studie: Sechs von zehn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern melden sich trotz Arbeitsfähigkeit krank

Leichte Schniefnase am Morgen eines Arbeitstages – der oder die Angestellte fühlt sich eigentlich fit genug, doch ein arbeitsfreier Tag würde gut passen: Die sogenannte Bettkantenentscheidung...

Wertvolle Impulse für den Praxisalltag im Team
8. Feb. 2024

Wertvolle Impulse für den Praxisalltag im Team

Individualität pflegen und trotzdem gemeinschaftliche Ziele im Team erreichen

In einem zahnärztlichen Team arbeiten ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, Generationen und Nationalitäten zusammen. Diese Unterschiede beeinflussen die Zusammenarbeit im Team. Die meisten...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.