0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1392 Aufrufe

Raus aus der Hektik des Alltags – ladies dental talk lädt Ende Oktober nach Griechenland

Der ladies dental talk bietet im Herbst zum ersten Mal eine mehrtägige Reise an: Vom 31. Oktober bis 3. November 2019 geht es in die griechische Hafenstadt Thessaloniki.

Im Mittelpunkt stehen – ganz in der Tradition des ladies dental talk (ldt) – die individuellen Herausforderungen und Themen von Zahnärztinnen. Dazu gibt es Workshops und viel Raum für den kollegialen Austausch. Mit zum Programm gehören außerdem der Besuch einer griechischen Zahnärztinnen-Praxis und kulturelle Impulse.

„Wir brauchen mehr Zeit für den Austausch!“

Die Idee zum „ladies dental talk international“ wurde während einer ldt-Veranstaltung geboren. „Wir finden den ladies dental talk sehr inspirierend. Doch die Abende gehen immer viel zu schnell vorbei. Wir würden uns gerne mal drei, vier Tage Zeit für Impulse und Austausch nehmen“, lautete das Feedback mehrerer Zahnärztinnen. Und das könne man doch kombinieren mit einem internationalen Blick über den Tellerrand. Es gebe im Netzwerk viele Kolleginnen, die gute Kontakte zu anderen Ländern hätten.

„Wir fänden es spannend, mehr über die Zahnmedizin in Europa zu erfahren“, so die Teilnehmerinnen. Und außerdem Zeit zu haben für vertiefende Themen rund um die Praxisführung und eben viel Raum, um über Herausforderungen zu diskutieren und Erfahrungen zu teilen. Der ladies dental talk hat diese Idee aufgegriffen.

„Das ist was für uns!“


Auf nach Griechenland: Der ladies dental talk rund um Dr. Karin Uphoff richtet erstmals eine mehrtägige Fortbildungsreise aus mit intensivem kollegialen Austausch, Kultur und dem Blick über den (regionalen) Tellerrand. (Foto: ldt)

„Ich werde zugeschüttet mit Fortbildungen zu fachbezogenen Themen. Aber wer denkt an uns? Euer Programm zeigt mir: Ihr macht es anders. Ihr habt an uns gedacht. Und das finde ich ganz toll. Ich bin auf jeden Fall dabei!“ Diese spontane Rückmeldung stammt von einer Zahnärztin. Sie beschreibt sehr gut, worum es beim ldt geht: Um die Möglichkeit, sich jenseits von der Hektik des Alltag Zeit für unternehmerische wie persönliche Gedanken zu nehmen und im Miteinander Kraft zu tanken. Begleitet wird die Impulsreise (16 Fortbildungspunkte) von Dr. Karin Uphoff, Initiatorin des ladies dental talk. Sie moderiert die Diskussionsrunden und begleitet die Workshops.

Weitere Infos und die Möglichkeit, sich online anzumelden, gibt es hier. Für Schnellentschlossene gibt es bis zum 30. Juni 2019 einen Frühbucherrabatt.

„1. ladies dental talk international“


Wann: Donnerstag, 31. Oktober 2019, bis Sonntag, 3. November 2019
Wo: Fünf-Sterne Grand Hotel Palace in Thessaloniki, Griechenland
16 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK
Programm: Input und Impulse, kollegialer Austausch, Besuch einer Praxis oder standespolitischen Organisation, Führung durch Thessaloniki
Frühbucher: bei Anmeldung bis 30. Juni2019


Infos: www.ladies-dental-talk.de


Titelbild: Der Weiße Turm, der an der Uferpromenade Thessalonikis steht, ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten.(Foto: emiliamaghiar)
Quelle: ldt Praxisführung Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?