0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2624 Aufrufe

Advertorial: Übernahme, Renovierung und technische Neuausrüstung einer Zahnarztpraxis

Advertorial



ZÄ Silke Hersey

Mitte Mai 2017 hat Zahnärztin Silke Hersey eine mehr als 30 Jahre alte Praxis in Bad Neuenahr übernommen und renoviert. Die Praxis wurde nach ihren Ideen großzügig gestaltet, mit lichtdurchfluteten Räumen und mit freiem Blick auf den Marktplatz und die Weinberge. Vor allem aber arbeitet sie dort mit einem klaren Konzept, einem eingespielten Team und ist technisch perfekt aufgestellt.

Im Juni 2017 war Praxiseröffnung und seitdem freut sich die Zahnärztin täglich über die „sehr persönliche Bindung der Patienten an die Praxis, über ihre Treue, ihr Vertrauen und die verlässliche Hand-in-Hand-Arbeit des Praxisteams“. Kein Wunder also, dass sich Silke Hersey sowohl mit ihren Praxisschwerpunkten Endodontie und Kinderzahnheilkunde als auch in ihrer Standortwahl bestätigt fühlt.

Dass ihre Entscheidung für CGM Z1.PRO und eine völlig neue technische Ausrüstung mit digitalem Röntgen, neuer Hardware, intraoraler Kamera, großen Wandbildschirmen in allen Behandlungszimmern sowie Hygienetastaturen und -mäusen ebenfalls genau richtig ist, bestätigt die Zahnärztin in einem Interview.

Mit welchen Erwartungen haben Sie ihr neues Zahnarzt-Informationssystem geplant und was war ausschlaggebend für Ihre Entscheidung?

Silke Hersey: Die Entscheidung für eine neue Software ist schon sehr früh gefallen. In Kollegengesprächen wurden zwar verschiedene Empfehlungen ausgesprochen, aber ich hatte klare Vorstellungen davon, was ich wollte und wusste durch die Arbeit in anderen Praxen, was ich nicht wollte. Nach meiner Vorauswahl blieben zwei Systeme übrig, die ich genauer angeschaut habe.

In dieser Planungsphase lernte ich zufällig die Geschäftsführung von CGM Dentalsysteme kennen. Durch die Gespräche über CompuGroup, über CGM Z1.PRO und die zukünftigen Entwicklungen war ich mir recht schnell sicher, dass dieses Unternehmen in die richtige Richtung geht und ich dabei sein will.

Schließlich führte eine CGM-Mitarbeiterin mir, zwei Kollegen und meinem Steuerberater CGM Z1.PRO vor. Das System überzeugte uns alle, auch meinen Steuerberater, für den die Auswertungs- und Statistikmöglichkeiten besonders wichtig waren. Zum damaligen Zeitpunkt war übrigens auch das Thema Telematik auf der IDS ganz groß. Als angestellte Zahnärztin hatte ich mich damit ehrlich gesagt noch nicht befasst. Auch hier ist CGM ganz vorne und verstärkt das gute Gefühl, mich richtig entschieden zu haben. Man muss schon schauen, dass die Praxis auch in diesen Dingen vorne mitspielt. Man will ja nicht groß modernisieren und dann bei einer Software bleiben, die bei den Entwicklungen nicht mithält.

Sie haben Ihr Team von Ihrem Vorgänger übernommen. Wie haben die Mitarbeiterinnen auf die Digitalisierung reagiert?

Die Umstellung für mein Team war natürlich enorm. Neue Geräte, neue Software, Frau als Chefin, keine Karteikarten mehr. Plötzlich in einer voll digitalisierten Praxis zu arbeiten, ist schon nicht einfach. Während der ersten Wochen kam da schon mal Frust auf – auch beim Röntgen. Selbst Rezepte zu drucken wurde plötzlich zur Herausforderung, erst recht die Terminvergabe in allen Behandlungszimmern. Aber alle haben toll mitgezogen und jetzt fluppt es.

Auf welche Add-On-Module haben Sie besonderen Wert gelegt?

Die Wahl der Software ist wirklich entscheidend. Man arbeitet schließlich den ganzen Tag damit, da muss alles laufen! Das beginnt mit dem CGM PRAXISTIMER, mit dem alle ständig arbeiten und der für den Ablauf und die Organisation unverzichtbar ist. Die Vernetzung mit dem digitalen Röntgen muss genauso stimmen und harmonieren, wie die Anbindung an den privaten Abrechnungsdienst und an das ec-Cash Terminal. Extrem wichtig für mich ist das CGM PRAXISARCHIV mit der vom TÜV zertifizierten Sicherheit.

Wie haben Sie den Support bis zum Start Ihres Dentalinformationssystems empfunden?

In der sehr intensiven und anstrengenden Umbauphase habe ich mit „Tunnelblick“ nur eins nach dem anderen abgehakt, zwischen Schutt und Farbeimern noch gar nicht an die Software gedacht. Mit der Installation der EDV-Anlage konnten wir erst zwei Tage später als geplant beginnen und hatten dann auch nur zwei Tage vor Eröffnung Zeit für die CGM Z1.PRO-Schulung.

Das war zu wenig, da mein Team völliges Neuland betrat. Beim Praxisstart kam doch etwas Nervosität auf, zumal das Bestellbuch recht voll war. Natascha Materna von CGM hat sich dann ganz spontan angeboten, uns am Eröffnungstag zur Seite zu stehen. Das war großartig. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Sie sorgte für Ruhe und ich konnte mich total auf sie verlassen. Danach wurden wir sehr intensiv von der Hotline weiterbetreut, die täglich mit uns alle anfallenden Fragen abgearbeitet hat. Damit lief es von Tag zu Tag besser und dank der persönlichen Betreuung klappt jetzt alles gut.

Mein Fazit: Alles läuft, wir sind zufrieden. Jetzt geht es daran, das Programm noch im Detail kennenzulernen und die vielen Möglichkeiten von CGM Z1.PRO auch wirklich zu nutzen.

Bilder: CGM Dentalsysteme
Quelle: CGM Praxisführung Praxis Dokumentation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?