0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1515 AufrufeAd

Die Krise als Chance nutzen

CGM informiert: Corona hat die Welt noch im Griff – und gleichzeitig schon heute weitreichende Folgen. Sich auf den wichtigsten Teil der Arbeit – die Behandlung der Patienten – konzentrieren zu können und gleichzeitig rentabel zu arbeiten, wird in der Krise somit wichtiger denn je. Digitale Tools zur optimierten Praxisorganisation und dadurch Zeit- und Ressourceneffizienz bei gleichzeitig größtmöglichem Service für den Patienten können hier helfen – und eine echte Chance für 2021 bieten.

Mit der Erfahrung von Corona findet ein Umdenken statt: Ob Online-Banking, -Lieferservice oder -Terminvergaben – die Menschen gewöhnen sich schnell an digitale Angebote aller Branchen und fordern diese neue digitale Normalität ein, auch in der medizinischen Versorgung. Mit der Software CGM Z1.PRO der CGM Dentalsysteme kann die Zahnarztpraxis unter Nutzung verschiedener modularer Features die komplette Customer Journey des Patienten überwachen und steuern – von dem Auffinden der Praxis im Netz über den Erstkontakt und die Behandlung bis hin zur Dokumentation, Nachverfolgung und Recall-Planung – und damit gleichzeitig Effizienz, Gewinn und Service steigern.

Auch der Gesetzgeber will die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter voranbringen – das zeigt das neue Eckpunktepapier des geplanten dritten Digitalisierungsgesetzes: Die Telemedizin soll weiter ausgebaut, die Telematikinfrastruktur (TI) weiterentwickelt und für den europäischen Raum geöffnet werden. Die CGM Dentalsysteme ist auch hier ein verlässlicher Partner: Für den Anschluss an die TI bietet sie alle Hard- und Softwarelösungen sowie Support aus einer Hand und hat in den vergangenen Jahren tausende Einrichtungen erfolgreich angeschlossen.

Gut beraten ist, wer auf einen Praxispartner setzt, der wie die CGM Dentalsysteme abgestimmte Lösungen anbietet. So findet Digitalisierung vor allem aus einem Grund statt: Um einen echten Mehrwert für die Praxisteams in der täglichen Arbeit zu schaffen.
 

Quelle: CGM Praxisführung Praxis Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern