0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1477 AufrufeAd

Die Krise als Chance nutzen

CGM informiert: Corona hat die Welt noch im Griff – und gleichzeitig schon heute weitreichende Folgen. Sich auf den wichtigsten Teil der Arbeit – die Behandlung der Patienten – konzentrieren zu können und gleichzeitig rentabel zu arbeiten, wird in der Krise somit wichtiger denn je. Digitale Tools zur optimierten Praxisorganisation und dadurch Zeit- und Ressourceneffizienz bei gleichzeitig größtmöglichem Service für den Patienten können hier helfen – und eine echte Chance für 2021 bieten.

Mit der Erfahrung von Corona findet ein Umdenken statt: Ob Online-Banking, -Lieferservice oder -Terminvergaben – die Menschen gewöhnen sich schnell an digitale Angebote aller Branchen und fordern diese neue digitale Normalität ein, auch in der medizinischen Versorgung. Mit der Software CGM Z1.PRO der CGM Dentalsysteme kann die Zahnarztpraxis unter Nutzung verschiedener modularer Features die komplette Customer Journey des Patienten überwachen und steuern – von dem Auffinden der Praxis im Netz über den Erstkontakt und die Behandlung bis hin zur Dokumentation, Nachverfolgung und Recall-Planung – und damit gleichzeitig Effizienz, Gewinn und Service steigern.

Auch der Gesetzgeber will die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter voranbringen – das zeigt das neue Eckpunktepapier des geplanten dritten Digitalisierungsgesetzes: Die Telemedizin soll weiter ausgebaut, die Telematikinfrastruktur (TI) weiterentwickelt und für den europäischen Raum geöffnet werden. Die CGM Dentalsysteme ist auch hier ein verlässlicher Partner: Für den Anschluss an die TI bietet sie alle Hard- und Softwarelösungen sowie Support aus einer Hand und hat in den vergangenen Jahren tausende Einrichtungen erfolgreich angeschlossen.

Gut beraten ist, wer auf einen Praxispartner setzt, der wie die CGM Dentalsysteme abgestimmte Lösungen anbietet. So findet Digitalisierung vor allem aus einem Grund statt: Um einen echten Mehrwert für die Praxisteams in der täglichen Arbeit zu schaffen.
 

Quelle: CGM Praxisführung Praxis Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. Mai 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr. 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen