0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5807 Views

Implementierung der komplexen Richtlinie und Formulare in die PVS bis Oktober 2021 – KZBV und VDDS informieren PVS-Anbieter und ihre Kunden in gemeinsamem Rundschreiben

(c) DC Studio/Shutterstock.com (Symbolbild)

Die neue PAR-Richtlinie kommt zum 1. Juli 2021 – und nicht nur die Zahnarztpraxen versuchen sich fit zu machen, auch die Anbieter von Praxisverwaltungssoftware arbeiten mit Hochdruck daran, die neue Richtlinie in die Abrechnung und Patientendokumentation zu integrieren. Das wird aber wohl erst im Oktober 2021 abgeschlossen sein können.

Erst seit Anfang Mai 2021 sind Richtlinie und Bewertung finalisiert, danach wurden zwischen Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband noch Details wie die Antragsformulare, Übergangsregeln zwischen alter und neuer Richtlinie etc. ausgearbeitet und beschlossen. Damit ist das verbleibende Zeitfenster bis zum Inkrafttreten der Richtlinie am 1. Juli zu klein, um bereits alle Neuerungen und die Formulare in die Praxisverwaltungssoftware zu implementieren.

Umfangreiche Anpassungsmaßnahmen in den PVS erforderlich

„Es sind umfangreiche Anpassungen in den PAR-Modulen erforderlich. Wir müssen ja unsere Patientendokumentationen etc. im Bereich Parodontologie ebenfalls neu strukturieren und in der Software verknüpfen, damit die Praxen wie gewohnt Anträge stellen, Leistungen erfassen und dann auch abrechnen können“, so Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme und Vorsitzende des Verbands Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen (VDDS), in einem CGM-Pressegespräch am 10. Juni 2021. Man habe vonseiten des VDDS daher in intensiven Gesprächen mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung die Probleme dargelegt, auf eine gute Lösung und gemeinsame Information der Zahnärzte gedrungen und sei dort auf hohe Kooperationsbereitschaft gestoßen, so die VDDS-Vorsitzende. Es sei gelungen, diese gute Lösung zu finden.

Gemeinsames Rundschreiben informiert

Dass die Zeit für die PVS-Anbieter sehr knapp werden würde, hatte auch die KZBV bereits während der finalen Verhandlungen der Richtlinie durchblicken lassen. Jetzt haben KZBV und VDDS in einem gemeinsamen Rundschreiben (Datum 7. Juni 2021) an die PVS-Hersteller und deren Kunden in den Zahnarztpraxen den aktuellen Stand zur Umsetzung der PAR-Richtlinie auch in die Praxisverwaltungssysteme (PVS) dargestellt.

Im Hinblick auf die Verwirklichung der Leistungsansprüche zum Einführungszeitpunkt seien die Versicherten und die Zahnärzteschaft auf die Unterstützung der Hersteller der Praxisverwaltungssysteme angewiesen. „Wir wissen um den großen Entwicklungsaufwand, der in relativ kurzer Zeit geleistet werden muss, und möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken, dass Sie sich dieser Herausforderung annehmen“, heißt es in dem Schreiben.

Neue PAR-Module erst ab Oktober 2021

Dennoch werde die Neuprogrammierung der Systeme einschließlich erforderlicher Testläufe und Qualitätsprüfungen nicht vollständig für alle Anwendungen bis zum 1. Juli machbar sein. „Daher haben sich KZBV und VDDS darauf verständigt, dass die neuen PAR-Module sowie die im PVS integrierten Formulare flächendeckend voraussichtlich erst ab Oktober 2021 zur Verfügung gestellt werden sollen, damit die anstehenden Arbeiten insgesamt zeitlich etwas entzerrt werden können“, heißt es.

Ausfüllbares PDF oder Originalpapierformulare für die Übergangszeit

KZBV und VDDS hätten sich darum bemüht, dass für das dritte Quartal als Übergangszeitraum zur Unterstützung der Zahnarztpraxen digital ausfüllbare Formulare im PDF-Format für die Beantragung der PAR-Behandlung nach neuem Recht angeboten werden können. Diese Formulare befänden sich derzeit in der Erstellung. „Somit können den neuen Vorgaben entsprechende PAR-Status auch digital aufgenommen, ausgedruckt und zur Genehmigung bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden“, heißt es im Schreiben. Daneben stehe es den Praxen frei, die vorgedruckten Originalformulare zu nutzen und sie händisch auszufüllen. „Nähere Informationen zu den beschreibbaren PDF-Dateien und auch zum Abrechnungsverfahren ab 1. Juli 2021 werden wir Ihnen in Kürze zur Verfügung stellen“, so KZBV und VDDS.

Unbedingt ab 1. Juli starten – Dank an die Praxen

Es sei essenziell, dass die neue PAR-Behandlungsstrecke ab 1. Juli gestartet werden kann. Dies werde durch die enge Zusammenarbeit von KZBV, KZVen und PVS-Herstellern und der Vertragszahnärzteschaft möglich werden. Man bedanke sich auch herzlich bei den Praxen für ihr Engagement, die in dieser Übergangsphase ohne ein vollumfänglich umgesetztes PAR-Modul arbeiten müssten und auf die Übergangslösung zurückgreifen müssten.

 

Praxisführung Dokumentation Team Praxis Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Feb 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
19. Feb 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz