0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1283 Aufrufe

ladies dental talk widmet sich in Online-Talks und Workshops dem Thema Frauen und Finanzen und dem spielenden Weg zu neuen Ideen

(c) stockfour/Shutterstock.com

Persönliche Treffen sind beim ladies dental talk derzeit noch nicht wieder möglich, aber inzwischen haben sich auch die digitalen Formate wie Talks und Workshops etabliert und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im März und April stehen die Themen finanzielle Absicherung für Zahnärztinnen und kreative Wege zu neuen Ideen auf dem Programm.

 

Reduzierte Arbeitszeit kann gravierende finanzielle Folgen haben

11. März 2021: „Warum Zahnärztinnen mehr ‚sparen‘ sollten“: Den eigenen Beruf so lange wie gewünscht ausüben und dann entspannt in den Ruhestand gehen. Wer möchte das nicht? Aber welche Möglichkeiten haben Sie als Zahnärztin heute, sich für die Zeit nach der Praxisabgabe finanziell abzusichern? Nach welchen Kriterien können Sie beurteilen, welcher Weg für Sie sinnvoll ist? Wann sollten Sie damit beginnen? Darum geht es beim „ladies dental ONLINE talk HANNOVER“ am 11. März 2021.

Viele Zahnärztinnen reduzieren kurz- oder längerfristig ihre berufliche Arbeitszeit zugunsten der Familienarbeit. Das kann unter Umständen später gravierende finanzielle Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, früh mit dem Auffüllen dieser finanziellen Nachteile zu beginnen. Außerdem ist der Finanzbedarf von Frauen im Alter höher, weil sie durchschnittlich fünf Jahre länger leben als Männer. Damit steigt das Risiko einer Altersarmut für Frauen laut Statistischem Bundesamt für Frauen um ca. 25 Prozent.

Steuerberaterin Ingrid Kruse-Lippert zeigt im Online-Talk anhand konkreter Beispiele, warum Altersvorsorge und Vermögensaufbau insbesondere für Frauen wichtig ist. Sie geht auf verschiedene Möglichkeiten ein, sich im Alter finanziell abzusichern und nach der Praxisübergabe den Lebensstandard beizubehalten, so etwa Fondssparplan, ETF, Aufstockung der Beiträge zum Altersversorgungswerk, Basisrente mit Sonderzahlungen, Immobilien und mehr.

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Zahnärztinnen aus Hannover und Umgebung. Alle Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen, den Abend aktiv mitzugestalten, konkrete Fragen mitzubringen, aus eigenen Erfahrungen zu berichten. Es werden zwei Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben. Der Talk findet von 19 bis 20.30 Uhr via Zoom statt. Dr. Karin Uphoff moderiert. Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite www.ladies-dental-talk.de.

Bauen mit Lego: Abstrakte Fragen „greifbar“ machen

17. März 2021: Workshop „Spielend neue Ideen entwickeln mit LEGO SERIOUS PLAY“: Sie würden gerne in Ihrer Praxis etwas verändern? Sie haben den Eindruck, dass irgendetwas Energie zieht, und möchten verstehen, warum? Es gibt Konflikte im Team, denen Sie auf den Grund gehen wollen? – Eine Möglichkeit, Antworten auf aktuelle Fragen zu finden, ist „LEGO SERIOUS PLAY (LSP)“ (eingetragene Warenzeichen).

Mit Lego bauen, um Lösungen zu finden? – „Über LSP können wir abstrakte Fragestellungen für uns ‚greifbar‘ machen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass alles Know-how, um ein Problem zu lösen, in uns selbst bereits vorhanden ist. Die Herausforderung ist nur, das Wissen freizulegen, nutzbar zu machen und zusammenzuführen. Und genau dabei hilft LSP“, so die Ankündigung. Wie das funktioniert, können die Teilnehmerinnen gemeinsam ausprobieren beim Online-Workshop am 17. März 2021  18.30 Uhr.

Für die Teilnahme gibt es drei Fortbildungspunkte gemäß BZÄK. Der Workshop findet per Zoom statt. Die Workshop-Leitung haben Janine Damjanovic und Matthias Renner, Moderation Dr. Karin Uphoff. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt, um ein intensives miteinander Arbeiten zu ermöglichen. Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite www.ladies-dental-talk.de.

Infos zu den Referenten

Janine Damjanovic war nach ihrer Ausbildung zur Zahnarzthelferin für Präventionsmaßnahmen in Kindergärten zuständig. Dabei entdeckte sie ihre Liebe zu Organisation und kreativen Lösungen. 2001 wechselte sie deshalb zur Fraport AG ins Nachhaltigkeitsmanagement, später dann in den Bereich Innovation und Transformation. Heute liegt ihr Schwerpunkt in der Methodenvermittlung. Sie sei eine ideenreiche Person, sagt sie, und erfinderisch: „Ideen zu haben ist wertvoll, doch die Umsetzung noch viel wichtiger.“ ‚Geht nicht‘ gibt es nicht, so lautet denn auch eines ihrer Lieblingsmottos. „Meine Erfahrung ist: Wenn wir gemeinsam darüber sprechen, findet sich immer ein Weg.“ Janine ist Lego Serious Play Facilitator.

Auch der Lebensweg von Matthias Renner ist bunt – und konsequent: „Aus der Gastronomie und Hotellerie über die Informatik und Beratung hin zum Coach, Mediator und Lego Serious Play Facilitator, das ist eigentlich ein ganz logischer Weg. Denn bei allen Tätigkeiten geht es um Kommunikation und um Zuhören.“ Dabei stehe für ihn immer der Mensch im Mittelpunkt. "Erst wenn wir uns gegenseitig richtig verstehen und wir wirklich be-greifen, was jede:r denkt, können wir voneinander lernen, uns inspirieren.“ So werde nach seiner Erfahrung eine wichtige und stabile Basis geschaffen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, „die nicht schon an der Kaffeemaschine enden, sondern wirklich umgesetzt werden.”

Frauen müssen besser vorsorgen

14. April 2021: „Entspannt an die Zukunft denken“ zum Thema Altersvorsorge und Vermögensaufbau: Nach anregenden und erfolgreichen Berufsjahren entspannt in den Ruhestand gehen: Wer möchte das nicht? Und schon poppen Fragen auf. Welche Möglichkeiten habe ich als Zahnärztin, mich für die Zeit nach der Praxisabgabe finanziell abzusichern? Ist es bei dem anhaltenden Niedrigzins vernünftiger, Aktien zu erwerben oder in Immobilien zu investieren? Nach welchen Kriterien kann ich beurteilen, ob eine Anlage für mich sinnvoll ist? Und wie wäge ich zwischen Rendite und Risiko ab?

Frauen müssen fürs Alter besser vorsorgen als Männer, so könnte man es auf eine kurze Formel bringen. Denn zum einen investieren sie meist mehr Zeit in die Familienarbeit und haben dadurch ein niedrigeres Einkommen, leisten ergo weniger Zahlungen für die Rente als ihre männlichen Kollegen. Zum anderen leben Frauen im Schnitt fünf Jahre länger. Beides bewirkt, dass Frauen besonders genau prüfen sollten, wie sie sich für die Rentenzeit finanziell so absichern können, dass sie weiterhin gutes Lebensniveau ermöglichen.

Geldanlagen: Frauen sind oft vorsichtiger und erfolgreicher

Eine Möglichkeit sind Geldanlangen. Aber: „Viele Frauen fühlen sich beim Thema Geldanlagen nicht wohl, weil sie Sorge haben, es nicht richtig zu verstehen“, sagt Andrea Fritzsche, Vermögensspezialistin Private Banking bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, die sich seit 30 Jahren mit dem Thema beschäftigt. Dabei zeigten Studien, dass Frauen häufig sogar ein glücklicheres Händchen haben als Männer.

Im Online-Talk am 14. April 2021 informiert die Berliner Expertin darüber, welche „eher weiblichen“ Verhaltensweisen Anlageerfolge begünstigen, wo besondere Herausforderungen für Frauen liegen und welche Möglichkeiten Geldanlagen bieten, sich im Alter finanziell abzusichern und nach der Praxisübergabe den Lebensstandard beizubehalten.

„Dieses Thema ist also immens wichtig für uns Frauen“, so Dr. Karin Uphoff, Leiterin des ladies dental talk. „Wir laden Sie deshalb ganz besonders herzlich dazu ein, teilzunehmen und den Abend durch Ihre Fragen und Erfahrungen aktiv mitzugestalten.“

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Zahnärztinnen aus Berlin und Umgebung. Es werden zwei Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben. Der Talk findet von 19 bis 20.30 Uhr per Zoom statt. Dr. Karin Uphoff moderiert. Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite www.ladies-dental-talk.de.

 

Praxisführung Studium & Praxisstart Praxis Wirtschaft Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?