0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
23459 Aufrufe

Video-Interview mit Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner beim Deutschen Zahnärztetag

„Konkrete Hilfe oder doch nur Last?“, lautete die Frage, der Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner zur Eröffnung des wissenschaftlichen Programms des Deutschen Zahnärztetags 2017 in seinem Impulsreferat über Leitlinien nachging. Was sie leisten und wie Zahnärzte sie sinnvoll nutzen können, erläutert Wagner im Video-Interview.

Als stellvertretender Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die für die medizinische Leitlinienarbeit verantwortlich ist, gilt Wagner als Experte zum Thema Leitlinien.

Bei der unüberschaubaren Flut an wissenschaftlichen Publikationen seien die Leitlinien eine Form des strukturierten modernen Wissensmanagements, so Wagner in seinem Impulsvortrag. Als Handlungsempfehlung auf wissenschaftlicher Grundlage können sie dem Praktiker im Sinne einer Evidenzbasierten Medizin (EBM) bei seiner Therapieentscheidung helfen.

Dabei seien Leitlinien nicht statisch, sondern müssten spätestens alle fünf Jahre angepasst werden, betonte Wagner. Jedes Jahr werden 700 Leitlinien neu angemeldet oder aktualisiert, direkte Investitionen seitens der Industrie gebe es nicht. Dass Leitlinien in komprimierter Form ein Hilfsinstrument für den Berufsalltag sind, konnte Wagner dem Publikum überzeugend darlegen.

Aktuell ist Wagner noch Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie plastische Operationen an der Uniklinik in Mainz. Ab 1. Dezember 2017 wird Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sein Nachfolger.

Quelle: Quintessence Publishing Praxisführung Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
11. Juni 2025

Sachsen: finanzielle Unterstützung für Zahnärztinnen

Förderprogramm: Niedergelassenen Zahnärztinnen können nach Geburt eines Kindes einmalige Zahlung erhalten
6. Juni 2025

Warnung: Keine Erstattungsordnung statt Gebührenordnung eines freien Berufs

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein – Staatsversagen: Bundeszahnärztekammer, DGZMK, DGMKG und BDO erinnern an Aufgabe der Bundesregierung
4. Juni 2025

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement

DZR Kongress 2025 begeisterte mit Fachwissen, Praxisnähe und persönlichem Austausch

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?