0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3182 Aufrufe

Dürr Dental Imaging Software entspricht bereits neuen Anforderungen

Am 1. Januar 2020 tritt die DIN 6862-2 in Kraft. Als einheitliches Format für medizinische Bilddaten dient ab diesem Stichtag der DICOM-Standard (Digital Imaging and Communications in Medicine).

Das Ziel der neuen Norm ist, in der digitalisierten Medizin und Zahnmedizin zu gewährleisten, dass Daten zwischen den Akteuren, wie Zahnärzten, Laboren, Gutachtern und zahnärztlichen Stellen reibungslos ausgetauscht werden können.

Für Dürr Dental als kundennahem Lösungsanbieter stehe bei der Entwicklung von Imaging-Software der digitale Praxis-Workflow stets im Blickpunkt. Aus diesem Grund bestehe für Bestandspraxen des Unternehmens kein Handlungsbedarf bezüglich der Neuerung, so das Unternehmen. „Die Programme VistaSoft und DBSWIN speichern und exportieren bereits seit vielen Jahren Röntgenbilder gemäß der bald verpflichtenden Norm“, so Produktmanager Tim Bohmüller. „Darüber hinaus arbeiten unsere Experten bereits an der neuen VDDS DICOM Schnittstelle, dem ‚Basic Dental Workflow‘, für einen noch effizienteren praxisinternen Austausch“, fügt er hinzu.

VDDS-Schnittstelle wird weiterentwickelt

Die bewährte VDDS-Schnittstelle wird im Zusammenhang mit der DIN 6862-2 weiter angepasst, um eine störungsfreie Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen sicher zu stellen. Weitere Informationen dazu gibt es auch auf der Internetseite des VDDS.

Für die Bietigheimer Hersteller von Medizintechnik sei diese Weiterentwicklung Teil des Ziels, Zahnärzten bei ihren Aufgaben als Praxisbetreibern als starker Partner zur Seite zu stehen. Somit gehe Dürr Dental einen weiteren Schritt in Richtung offene Systeme und ermöglicht den Zahnärzten maximale Flexibilität in Bezug auf ihre Daten, heißt es.

Titelbild: Dürr Dental
Quelle: Dürr Dental Praxisführung Telematikinfrastruktur

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz