0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2276 Aufrufe

Von Frauen für Frauen

Dentsply Sirona informiert: Sie kamen aus neun Ländern und erlebten eine Woche lang ein intensives Programm rund um integrierte Lösungen von Dentsply Sirona: Zwölf Zahnärztinnen waren zu Gast in Bensheim für ein Training der ganz besonderen Art. Mit „Women in Dentistry“ startete das Unternehmen eine neue Fortbildungsreihe, die die Wünsche und Bedürfnisse von Frauen in besonderem Maße adressiert.

Wie kann ich Kolleginnen von meiner Arbeit begeistern? Welche Möglichkeiten habe ich, mein Wissen so weiterzugeben, dass die Kolleginnen es direkt in der Praxis anwenden können? Diese und mehr Fragen standen im Mittelpunkt eines exklusiven einwöchigen Train-the-Trainer-Events in Bensheim. Zum Programm, das ausschließlich von Referentinnen gestaltet wurde, gehörten Vorträge und Workshops zu CEREC sowie zu integrierten Lösungen, die die Produkte aus verschiedenen Disziplinen zu einem durchdachen Workflow miteinander verbinden. Daraus ergaben sich zahlreiche spannende und lebhafte Diskussionen. Referentin Dr. Bernhild-Elke Stamnitz aus Langen, eine von vier  weiblichen “ISCD Certified CEREC Trainers“ in Deutschland (weltweit gibt es 24), berichtete dazu aus ihrer eigenen Erfahrung: „Der andere Zugang zu Technologie, der Wunsch nach größtmöglicher Detailgenauigkeit sowie die teamorientierte Herangehensweise prädestiniert Frauen, als Trainerin tätig zu werden. Ich fühle mich geehrt, den ersten Schritt dahin bei Dentsply Sirona mitgestalten zu können.“

Die Teilnehmerinnen kamen mit sehr konkreten Erwartungen nach Bensheim. Das Wissen um Produkte und Lösungen weiter zu vergrößern, sich mit Kolleginnen auszutauschen, zu lernen, wie Zahnärztinnen im eigenen Land an CEREC herangeführt werden und wie solche Trainings konkret aussehen könnten – all das bot das einwöchige Programm. Die Teilnehmer erlebten eine sehr abwechslungsreiche, praxisnahe und exklusive Veranstaltung.

Fundierte Antworten auf detaillierte Fragen

Michael Buzanich, Regional Sales Manager bei Dentsply Sirona, und Wassilios Intzes, Sales Manager Imaging bei Dentsply Sirona, freuten sich über diese Gelegenheit, mit weiblichen Anwendern ins Gespräch zu kommen: „Zahnärztinnen leben ihren Beruf häufig anders als ihre männlichen Kollegen, sie haben oft auch ganz spezielle Ansprüche an die Produkte und Workflows. Daher ist für uns die Zusammenarbeit mit den Zahnärztinnen sehr wichtig. Wir hoffen, hier den Grundstein für ein Netzwerk zu legen, das alle Beteiligten inspiriert.“

Impulse für ihre neue Rolle als Trainer erhielten die Zahnärztinnen auch von Christine Weidner, zertifizierte Verkaufstrainerin. Präsentationsstrategien und die Vermittlung vertiefender Produktkenntnisse standen im Mittelpunkt ihres Workshops.

Antworten auf neue Trends in der Zahnheilkunde

Vor allem die IDS hat gezeigt, welche Dynamik die Entwicklung von neuen Produkten und Lösungen erreicht hat. Es geht nicht mehr darum, ob die Digitalisierung die Praxen erreicht, sondern wie Zahnärztinnen und Zahnärzte sie optimal in die Praxis integrieren können. Das beginnt bei digitalen bildgebenden Verfahren, zum Beispiel mit dem Hybridgerät Orthophos SL. Es führt über CAD/CAM chairside gefertigte Restaurationen mit CEREC bis hin zu digitalen Planungstools für die Implantologie und Endodontie wie der 3D Endo Software. Zusätzlich bot ein Rundgang durch die Bensheimer Produktionshallen einen umfassenden Einblick in die Produktion und das Produktportfolio des Unternehmens.

Dr. Dorotea Gindy aus Kairo (Ägypten) betreibt gemeinsam mit ihrem Mann eine Praxis, in der sie auch einen CEREC-Trainingsraum einrichten möchte. „Ich war bereits auf CEREC Schulungen, auch als einzige Frau unter lauter Kollegen. Hier unter Frauen etwas dazuzulernen fühlte sich komplett anders an. Die Offenheit untereinander und die ungezwungene Atmosphäre machten diese Fortbildung wirklich zu einer besonderen.“ Das empfand auch Dr. Marylinn Esther Musinguri aus Kampala (Uganda) so: „Ich möchte in meinem Land dazu beitragen, dass digitale Technologien etwas Positives sind – sowohl für unsere Arbeit als Zahnärzte als auch für die Patienten, die die Behandlung dann als komfortabler empfinden. Dafür erhielt ich hier ganz viel Ermutigung.“

Für Dentsply Sirona war dies ein erster Schritt auf dem Weg, intensiver denn je mit Zahnärztinnen ins Gespräch zu kommen. „Die Zahnheilkunde wird weiblicher, und darauf möchten wir uns mit unseren Lösungen und Workflows einstellen. Das positive Feedback bestärkt uns, dieses Train-the-Trainer-Konzept weiter auszubauen“, resümiert Michael Buzanich.

Quelle: Dentsply Sirona Praxisführung Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?