0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1330 Aufrufe

Dental- und Zahnarztkongress findet am 15. und 16. Januar 2021 statt – Organisator Carsten Schlüter über die Planungen

(c) © Schlüter Fotografie

De facto ist die Situation aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen nicht vorhersehbar: Die Veranstalter des Dental- und Zahnarztkongresses „Alles außer Zähne“ arbeiten dennoch weiter an der Umsetzung der Veranstaltung, die am 15. und 16. Januar 2021 in den Düsseldorfer Design Offices Fürst & Friedrich stattfinden soll.

Geplant wird ein hybrides Event, das notfalls komplett digital ablaufen wird. Organisator Carsten Schlüter, Geschäftsführer der Beratungs- und Kommunikationsagentur M:Consult, erklärt, warum sein Kongress sich sogar als rein digitales Event von anderen Formaten abhebt.

Viele Digital-Events können die Teilnehmer nicht begeistern, weil sie keine Nähe schaffen. Was machen Sie anders?

Carsten Schlüter: Der Besuch unseres Kongresses wird für alle ein Erlebnis, weil wir die digitalen Teilnehmer genauso aktiv einbeziehen. Mit unserer Plattform THE NEXD:LIVE unterscheiden wir uns von digitalen Versuchsballons. Die Bedienung ist intuitiv, auf den Nutzer optimiert und interaktiv. Es kann nach dem Einloggen sofort losgehen. Wir bewegen uns nicht mit einem Avatar durch eine digitale Welt, sondern befinden uns auf einer übersichtlich aufgebauten Plattform, auf der wir durch einen Klick von Raum zu Raum gehen, einer Live-Performance zusehen oder einen Chat mit einem anderen Teilnehmer starten.

Die Eventlocation Design Offices Fürst & Friedrich in Düsseldorf
Die Eventlocation Design Offices Fürst & Friedrich in Düsseldorf
© Schlüter Fotografie

Wie funktioniert die Interaktion mit den Teilnehmern, die nicht vor Ort sind?

Schlüter: Alles ist live. Die Kamerabilder aller Teilnehmer werden eingespeist. Dadurch sehen auch die Referenten zu jeder Zeit die Anwesenden auf einem Monitor und können mit ihnen interagieren. Nach den Vorträgen kann noch untereinander mit den Rednern kommuniziert werden. Unsere Kongress-Partner stellen ihr Portfolio zusätzlich digital auf unserer Plattform vor. Dort können sich die Teilnehmer informieren, ihre Fragen stellen oder parallel ein Live-Video unserer Partner schauen.

Netzwerken in der „Alles außer Zähne-Box“

Ihr Kongress lebt zusätzlich zu den Vorträgen vom Netzwerken, den Begegnungen und einem mitreißenden Abendprogramm. Wie wollen Sie diese Punkte digital auffangen?

Schlüter: Das Erlebnis beginnt bereits ein paar Tage vor dem Kongress, wenn in den Praxen der digitalen Teilnehmer die „Alles außer Zähne-Box“ eintrifft. Die Inhalte laden zu einer direkten Teilnahme an einer Aktion ein – ohne zu viel zu verraten. Dazu wird es Entertainment Live-Schalten im Programm geben, die trotz der digitalen Entfernung Nähe schaffen. Oder einfach gut unterhalten.
Wir sehen auch die Vorteile der digitalen Plattform: Wir sind ortsunabhängig. Wir können zwar nirgends hinreisen, dafür gibt es für uns aber keine physischen Grenzen.

Welchen Stellenwert hat das Corona-Thema in Ihrem Programm?

Schlüter: Wir haben wie immer ein super Line-Up bei den Referenten. Natürlich werden wir auf das Corona-Jahr, und was es mit uns gemacht hat, zurückblicken. Danach werden wir unseren Blick aber weiter nach vorne richten, denn dies war nie wichtiger als jetzt.

Mehr über den Kongress auf der Kongresshomepage.

Titelbild: Carsten Schlüter beim Kongress „Alles außer Zähne“.
Quelle: M:Consult Praxisführung Praxis Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?