0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1321 Aufrufe

Dental- und Zahnarztkongress findet am 15. und 16. Januar 2021 statt – Organisator Carsten Schlüter über die Planungen

(c) © Schlüter Fotografie

De facto ist die Situation aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen nicht vorhersehbar: Die Veranstalter des Dental- und Zahnarztkongresses „Alles außer Zähne“ arbeiten dennoch weiter an der Umsetzung der Veranstaltung, die am 15. und 16. Januar 2021 in den Düsseldorfer Design Offices Fürst & Friedrich stattfinden soll.

Geplant wird ein hybrides Event, das notfalls komplett digital ablaufen wird. Organisator Carsten Schlüter, Geschäftsführer der Beratungs- und Kommunikationsagentur M:Consult, erklärt, warum sein Kongress sich sogar als rein digitales Event von anderen Formaten abhebt.

Viele Digital-Events können die Teilnehmer nicht begeistern, weil sie keine Nähe schaffen. Was machen Sie anders?

Carsten Schlüter: Der Besuch unseres Kongresses wird für alle ein Erlebnis, weil wir die digitalen Teilnehmer genauso aktiv einbeziehen. Mit unserer Plattform THE NEXD:LIVE unterscheiden wir uns von digitalen Versuchsballons. Die Bedienung ist intuitiv, auf den Nutzer optimiert und interaktiv. Es kann nach dem Einloggen sofort losgehen. Wir bewegen uns nicht mit einem Avatar durch eine digitale Welt, sondern befinden uns auf einer übersichtlich aufgebauten Plattform, auf der wir durch einen Klick von Raum zu Raum gehen, einer Live-Performance zusehen oder einen Chat mit einem anderen Teilnehmer starten.

Die Eventlocation Design Offices Fürst & Friedrich in Düsseldorf
Die Eventlocation Design Offices Fürst & Friedrich in Düsseldorf
© Schlüter Fotografie

Wie funktioniert die Interaktion mit den Teilnehmern, die nicht vor Ort sind?

Schlüter: Alles ist live. Die Kamerabilder aller Teilnehmer werden eingespeist. Dadurch sehen auch die Referenten zu jeder Zeit die Anwesenden auf einem Monitor und können mit ihnen interagieren. Nach den Vorträgen kann noch untereinander mit den Rednern kommuniziert werden. Unsere Kongress-Partner stellen ihr Portfolio zusätzlich digital auf unserer Plattform vor. Dort können sich die Teilnehmer informieren, ihre Fragen stellen oder parallel ein Live-Video unserer Partner schauen.

Netzwerken in der „Alles außer Zähne-Box“

Ihr Kongress lebt zusätzlich zu den Vorträgen vom Netzwerken, den Begegnungen und einem mitreißenden Abendprogramm. Wie wollen Sie diese Punkte digital auffangen?

Schlüter: Das Erlebnis beginnt bereits ein paar Tage vor dem Kongress, wenn in den Praxen der digitalen Teilnehmer die „Alles außer Zähne-Box“ eintrifft. Die Inhalte laden zu einer direkten Teilnahme an einer Aktion ein – ohne zu viel zu verraten. Dazu wird es Entertainment Live-Schalten im Programm geben, die trotz der digitalen Entfernung Nähe schaffen. Oder einfach gut unterhalten.
Wir sehen auch die Vorteile der digitalen Plattform: Wir sind ortsunabhängig. Wir können zwar nirgends hinreisen, dafür gibt es für uns aber keine physischen Grenzen.

Welchen Stellenwert hat das Corona-Thema in Ihrem Programm?

Schlüter: Wir haben wie immer ein super Line-Up bei den Referenten. Natürlich werden wir auf das Corona-Jahr, und was es mit uns gemacht hat, zurückblicken. Danach werden wir unseren Blick aber weiter nach vorne richten, denn dies war nie wichtiger als jetzt.

Mehr über den Kongress auf der Kongresshomepage.

Titelbild: Carsten Schlüter beim Kongress „Alles außer Zähne“.
Quelle: M:Consult Praxisführung Praxis Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?