0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1598 Aufrufe

BLUE SAFETY und Bauer & Reif informieren über Wasserhygiene

Wasserhygiene gewinnt in der Dentalbranche an Aufmerksamkeit. Doch die diversen rechtlichen, technischen, wissenschaftlichen und gesundheitlichen Aspekte hinterlassen in der Zahnärzteschaft noch offene Fragen. Aus diesem Grund veranstaltet das Depot Bauer & Reif am 28. November 2018 eine Fortbildung zum Thema Wasserhygiene in zahnmedizinischen Einrichtungen. Gemeinsam mit Referenten von BLUE SAFETY wird in der dreistündigen Veranstaltung die Frage „Begehung, Gesundheitsamt und Patientenschutz – Wie sicher ist mein Wasser?“ beantwortet.

„Die Bedeutung von Hygiene und Wasser ist nicht von der Hand zu weisen, aktuell verzeichnen wir hier unter den Praxisinhabern großes Interesse“, bestätigt auch Ralph Fülbier, Geschäftsführer Bauer & Reif. „Die Teilnehmer vergangener Fortbildungen haben immer wieder nach einer Veranstaltung zur Wasserhygiene gefragt. Durch den Kontakt mit Herrn Seemann und Blue Safety können wir diesen Wunsch nun erfüllen. Das Feedback auf unsere Einladungen bestätigen die Entscheidung bereits jetzt.“

Wasserexperten informieren zu Wasserhygiene

Neben Dr. Frank Tolsdorf, Kaufmännischer Leiter der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke, und Mitarbeitern der Firma Bauer & Reif, hat sich das Depot die Unterstützung der Wasserexperten gesichert. Sebastian Fischer (Wissenschaftlicher Leiter Blue Safety), Mathias Maass (Leiter Technik und Mitglied der Geschäftsführung) sowie Dieter Seemann (Leiter Verkauf und Mitglied der Geschäftsführung) werden zu den Hintergründen und Auswirkungen mangelnder Wasserhygiene, aber auch erprobten Lösungen referieren.

Gemeinsam Hygieneprobleme dauerhaft lösen

„Unsere Zusammenarbeit mit den Depots dient dem Wohle der Praxen. Zusammen lassen sich Hygieneprobleme mithilfe von Safewater ganzheitlich sowie mit vereinter Expertise schneller, einfacher und günstiger lösen“, weiß Dieter Seemann. „Die gemeinsame Infoveranstaltung mit Bauer & Reif bietet uns die Möglichkeit mit betroffenen Praxisinhabern in Kontakt zu kommen, ihnen individuelle Lösungsansätze vorzuschlagen und sie so im Alltag zu entlasten.“

Lösung gegen Biofilm, für Rechtssicherheit

Das SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept entfernt Biofilm dauerhaft aus den wasserführenden Systemen der Dentaleinheiten. Damit schützt Safewater die Gesundheit und spart aufgrund des schonenden Verfahrens gleichzeitig Reparaturkosten. Das inkludierte umfassende Dienstleistungspaket entlastet zudem im Alltag: Die Wasserexperten umsorgen Praxen von der intensiven Beratung und individuellen Bestandsaufnahme, über die Installation und regelmäßige Wartung, bis hin zur jährlichen Wasseranalyse.

Erfahren Sie mehr über die Lösung der Wasserexperten und vereinbaren noch heute unter bluesafety.com/Termin oder 00800 88 55 22 88 eine kostenfreie Sprechstunde Wasserhygiene für Ihre Praxis.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Titelbild: Blue Safety
Quelle: Blue Safety Praxis Fortbildung aktuell Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?