0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1623 Aufrufe

KZBV bittet um Teilnahme an bundesweiter Online-Befragung vom 18. April bis 20. Mai 2024

(c) keport/Shutterstock.com

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) lädt Zahnarztpraxen bundesweit zur Teilnahme an einer Online-Befragung ein, mit der die Stimmung in den Praxen abgefragt werden soll. Zugänglich ist die Umfrage im geschützten Bereich der Internetpräsenz der jeweiligen Kassenzahnärztlichen Vereinigung.

„Im Praxisalltag sollte die Patientenbehandlung im Fokus stehen! Stattdessen aber raubt eine auswuchernde Bürokratie hierfür zunehmend kostbare Zeit. Unausgereifte Digitalisierungsgesetze stellen oftmals mehr ein Hemmnis als eine Unterstützung im Praxisalltag dar. Qualifiziertes Personal lässt sich infolge des immensen Fachkräftemangels kaum mehr finden. Obendrein erschwert die wiedereingeführte Budgetierung die Planungssicherheit. All diese Faktoren machen es für Praxen in Deutschland zunehmend schwieriger, den Praxisbetrieb in bewährter Form aufrecht zu erhalten“, heißt es zum Hintergrund der Befragung auf der KZBV-Homepage.

Mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung

In vielen Praxen scheine die Stimmung bereits auf der Kippe zu stehen. „Ziel einer gemeinsamen Online-Befragung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ist es daher, mit repräsentativen Daten Transparenz zur Stimmungslage und zu Problemen im Praxisalltag sowie Einschätzungen zu berufspolitischen Themen herzustellen“, so die KZBV.

Die bundesweite Online-Befragung greift folgende Themen auf:

  • Einschätzung zur aktuellen vertragszahnärztlichen Tätigkeit
  • Beurteilung von Forderungen der KZBV an die Politik
  • Erfahrung mit der Kampagne „Zähne zeigen“

Die Ergebnisse seien wichtig sowohl für die weitere politische Ansprache der Zahnärzteschaft auf Bundes- und Landesebene als auch für zukünftige öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Freiwillig, anonym und mit umfassenden Datenschutzvor

Die Angaben seien freiwillig und auch auf den Datenschutz werde umfassend geachtet. Das Zi verfüge über langjährige Erfahrung mit ähnlichen Befragungen im ärztlichen Bereich. Zudem habe sich die Zusammenarbeit mit dem Institut bereits beim Zahnärzte-Praxis-Panel bewährt. Dank Anonymisierung und sicherer Datenverarbeitung nach höchsten Standards sei eine nachträgliche Zuordnung der Angaben zu bestimmten Praxen ausgeschlossen und der Datenschutz gewährleistet. Die Online-Befragung, die maximal zehn Minuten dauert, erreichen Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Zugangsdaten im geschützten Bereich der Website ihrer jeweiligen KZV.

„Wir bitten Sie herzlichst, an der Online-Befragung bis zum 20. Mai 2024 teilzunehmen. Denn nur ein starker Rücklauf garantiert belastbare und zuverlässige Ergebnisse und kann letzten Endes auch dabei helfen, Ihren Praxisalltag zu verbessern“, so der Aufruf der KZBV.

Quelle: KZBV/QN Praxis Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal