0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1521 Views

KZBV bittet um Teilnahme an bundesweiter Online-Befragung vom 18. April bis 20. Mai 2024

(c) keport/Shutterstock.com

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) lädt Zahnarztpraxen bundesweit zur Teilnahme an einer Online-Befragung ein, mit der die Stimmung in den Praxen abgefragt werden soll. Zugänglich ist die Umfrage im geschützten Bereich der Internetpräsenz der jeweiligen Kassenzahnärztlichen Vereinigung.

„Im Praxisalltag sollte die Patientenbehandlung im Fokus stehen! Stattdessen aber raubt eine auswuchernde Bürokratie hierfür zunehmend kostbare Zeit. Unausgereifte Digitalisierungsgesetze stellen oftmals mehr ein Hemmnis als eine Unterstützung im Praxisalltag dar. Qualifiziertes Personal lässt sich infolge des immensen Fachkräftemangels kaum mehr finden. Obendrein erschwert die wiedereingeführte Budgetierung die Planungssicherheit. All diese Faktoren machen es für Praxen in Deutschland zunehmend schwieriger, den Praxisbetrieb in bewährter Form aufrecht zu erhalten“, heißt es zum Hintergrund der Befragung auf der KZBV-Homepage.

Mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung

In vielen Praxen scheine die Stimmung bereits auf der Kippe zu stehen. „Ziel einer gemeinsamen Online-Befragung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ist es daher, mit repräsentativen Daten Transparenz zur Stimmungslage und zu Problemen im Praxisalltag sowie Einschätzungen zu berufspolitischen Themen herzustellen“, so die KZBV.

Die bundesweite Online-Befragung greift folgende Themen auf:

  • Einschätzung zur aktuellen vertragszahnärztlichen Tätigkeit
  • Beurteilung von Forderungen der KZBV an die Politik
  • Erfahrung mit der Kampagne „Zähne zeigen“

Die Ergebnisse seien wichtig sowohl für die weitere politische Ansprache der Zahnärzteschaft auf Bundes- und Landesebene als auch für zukünftige öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Freiwillig, anonym und mit umfassenden Datenschutzvor

Die Angaben seien freiwillig und auch auf den Datenschutz werde umfassend geachtet. Das Zi verfüge über langjährige Erfahrung mit ähnlichen Befragungen im ärztlichen Bereich. Zudem habe sich die Zusammenarbeit mit dem Institut bereits beim Zahnärzte-Praxis-Panel bewährt. Dank Anonymisierung und sicherer Datenverarbeitung nach höchsten Standards sei eine nachträgliche Zuordnung der Angaben zu bestimmten Praxen ausgeschlossen und der Datenschutz gewährleistet. Die Online-Befragung, die maximal zehn Minuten dauert, erreichen Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Zugangsdaten im geschützten Bereich der Website ihrer jeweiligen KZV.

„Wir bitten Sie herzlichst, an der Online-Befragung bis zum 20. Mai 2024 teilzunehmen. Denn nur ein starker Rücklauf garantiert belastbare und zuverlässige Ergebnisse und kann letzten Endes auch dabei helfen, Ihren Praxisalltag zu verbessern“, so der Aufruf der KZBV.

Reference: Praxis Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
6. May 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
6. May 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. May 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. May 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo