0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1175 Aufrufe

Bohrerständer Steri-Safewave aus Medical Kunststoff ermöglicht alle praxisrelevanten Wiederaufbereitungsverfahren

Busch informiert: Die kombinierte Aufnahmekapazität des neuen Bohrerständers Steri-Safewave für FG-und WST-Instrumente ist ein wesentlicher Vorteil und eine besondere Innovation dieses Bohrerständers. Die wave-Konstruktion mit unterschiedlichen Einsteckhöhen macht es möglich.

Beim Transport und während der Wiederaufbereitung ist der Sicherungsbügel in geschlossenem Zustand arretiert und sichert das kombinierte Instrumentarium gegen Herausfallen. Der desinfizierbare und sterilisierbare Medical Kunststoff ist zudem für alle praxisrelevanten Wiederaufbereitungsmaßnahmen geeignet. Die offene Konstruktion unterstützt eine bessere Durchströmung im Sinne einer optimalen und effektiven Wiederaufbereitung.

Aufgrund seiner kompakten Abmessung lässt sich der Steri-Safewave in bestehende Hygienekonzepte einbinden (Sterilgutverpackung/-Container). Die Reinigungsfähigkeit inkl. vorkontaminierter Medizinprodukte wurde durch ein externes Institut validiert und dokumentiert.

Zur Systematisierung seiner Behandlungssätze hat der Anwender die Möglichkeit der Farbkodierung durch einzusetzende Silikonbänder, die auf der Bodenseite angebracht werden. Diese Silikonbänder sichern zudem einen rutschfesten Stand des Steri-Safewave.

Quelle: Busch Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Juli 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
7. Juli 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
7. Juli 2025

Dr. Romy Ermler ist neue Kammerpräsidentin in Brandenburg

Jürgen Herbert zum Ehrenpräsidenten ernannt – in Niedersachsen bleibt Henner Bunke Kammerpräsident
7. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
7. Juli 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?