0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1144 Views

Bohrerständer Steri-Safewave aus Medical Kunststoff ermöglicht alle praxisrelevanten Wiederaufbereitungsverfahren

Busch informiert: Die kombinierte Aufnahmekapazität des neuen Bohrerständers Steri-Safewave für FG-und WST-Instrumente ist ein wesentlicher Vorteil und eine besondere Innovation dieses Bohrerständers. Die wave-Konstruktion mit unterschiedlichen Einsteckhöhen macht es möglich.

Beim Transport und während der Wiederaufbereitung ist der Sicherungsbügel in geschlossenem Zustand arretiert und sichert das kombinierte Instrumentarium gegen Herausfallen. Der desinfizierbare und sterilisierbare Medical Kunststoff ist zudem für alle praxisrelevanten Wiederaufbereitungsmaßnahmen geeignet. Die offene Konstruktion unterstützt eine bessere Durchströmung im Sinne einer optimalen und effektiven Wiederaufbereitung.

Aufgrund seiner kompakten Abmessung lässt sich der Steri-Safewave in bestehende Hygienekonzepte einbinden (Sterilgutverpackung/-Container). Die Reinigungsfähigkeit inkl. vorkontaminierter Medizinprodukte wurde durch ein externes Institut validiert und dokumentiert.

Zur Systematisierung seiner Behandlungssätze hat der Anwender die Möglichkeit der Farbkodierung durch einzusetzende Silikonbänder, die auf der Bodenseite angebracht werden. Diese Silikonbänder sichern zudem einen rutschfesten Stand des Steri-Safewave.

Reference: Busch Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
8. Apr 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?