0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14561 Aufrufe

Max Milz spricht als Gast in Folge #9 von „Dental Minds“ über Cloud-Plattformen und wie sie den Alltag von Praxis und Labor verändern werden

Keine Software mehr kaufen müssen, nicht ständig Updates installieren, keine teuren Dongle dazukaufen, Daten einfach gemeinsam bearbeiten und sicher verschicken – all das soll für Zahnarztpraxen und Dentallabore mit Cloud-Lösungen möglich werden. Privat nutzen viele schon solche Clouds für Handy und Co. – aber ist das was für den Alltag in Praxis und Labor?

Darüber sprechen Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder in Folge #9 ihres Podcasts „Dental Minds“ mit Max Milz. Er ist bei Dentsply Sirona als „Group Vice President Connected Technology Solutions“ für genau dieses Thema zuständig. Im Gespräch erklärt er, was dahintersteckt, wie das funktioniert und wie es um Datensicherheit und Datenschutz bestellt ist.

 

 

Eins ist sicher: Solche Cloud-Lösungen werden die digitale dentale Welt, die tägliche Arbeit, die Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor, verändern. Und das wird schneller gehen, als viele erwarten. „Cloud-Plattformen wachsen an den Bedürfnissen ihrer Nutzer“, so Milz. Neue Anwendungen und Verbesserungen lassen sich viel schneller für die Nutzerinnen und Nutzer umsetzen, als mit herkömmlicher Software. Milz: „Sie können als Anwender die digitale Evolution selbst mitgestalten.“

Max Milz kam im Januar 2021 zu Dentsply Sirona, um das klinische Software- und Dienstleistungsgeschäft des Unternehmens zu leiten und den Übergang zu einer neuen Cloud-Plattform voranzutreiben. Als Group Vice President Digital Platforms & Solutions ist er weltweit für die Bereiche Geräte, Software und Cloud-Plattformen des Unternehmens verantwortlich. Vorher war er zwölf Jahre lang bei der Siemens AG tätig. Dort arbeitete er in allen Geschäftsbereichen mit dem Schwerpunkt Strategie und digitale Transformation, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen und digitale Automatisierung – und das weltweit, inklusive fünf Jahre in China.

 

Alle Folgen von „Dental Minds“ gibt es hier zum Nachhören.

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.

Quelle: Dental Minds – der Info-Podcast Praxis Unternehmen Dentallabor Telematikinfrastruktur Digitale Zahntechnik Digitale Zahnmedizin AI in Dentistry Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde