0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1652 Aufrufe

Virtuelle D:EX 2.0 am 30. Oktober 2021 – Neue Verfahren und Produkte rund um digitale Zahnmedizin und Zahntechnik mit Praxisbeispielen von Anamnese bis Praxisorganisation

(c) Pluradent

Wie können Patienten in der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik und mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz noch individueller und schonender behandelt werden? Diese Themen stehen im Mittelpunkt der D:EX 2.0 von Pluradent am 30. Oktober 2021. Das vielfältige Programm mit namhaften Referenten umfasst konkrete Beispiele aus der Praxis und innovative Produkte.

„Auf der D:EX 2.0 können sich die Teilnehmer mit den Referentinnen und Referenten oder auch untereinander austauschen. Wir haben interaktive Bereiche zur Diskussion mit den Referenten und eine Meeting Area für alle Teilnehmer zum Networking geschaffen. Auch konnten wir für dieses Live-Format hochkarätige Referenten und Industriepartner sowie den bekannten Motivator und Autor Tobias Beck als Keynote-Speaker gewinnen. Als einfache und stabile Plattform ist die D:EX sehr komfortabel. Nutzer können zwischen den beiden Stages mit einem parallel stattfindenden Programm wechseln", so Pluradent-Geschäftsführer Michael Jakobi.

Impulsvorträge zur digitalen Transformation

Am Samstag, den 30. Oktober wird Michael Jakobi die D:EX 2.0 um 10 Uhr eröffnen. Ihm folgt Keynote-Speaker Tobias Beck, der die Teilnehmer für die neuen digitalen Möglichkeiten begeistern möchte. Die anschließenden rund 20-minütigen Impulsvorträge im Bereich digitale Transformation befassen sich mit digitaler Anamnese, der Künstlichen Intelligenz in der Röntgenbefundung, der erfolgreichen Zahnarzt-Patient-Beziehung im digitalen Zeitalter sowie dem digitalen Patientenschatten im dentalen Workflow.

Innovative Produkte vorgestellt

Im parallel laufenden Themenbereich innovative Produkte werden der Intraoralscanner Primescan, das digitale Assistenzsystem zur Endo-Kanalaufbereitung CanalPro Jeni und die Cerec Ceramics Materialrohlinge vorgestellt.

Im zweiten Block ab 12.30 Uhr wird in der digitalen Diagnostik über neue Verfahren der Röntgendiagnostik, den digitalen 3-D-Workflow von Orangedental, Diagnostik als next level in der Patientenkommunikation sowie über Erfahrungen in der mikroskopgestützten Behandlung berichtet.

Zahnmedizinische Fachthemen

Parallel werden zahnmedizinische Fachthemen wie Kinderzahnheilkunde, Prävention und Parodontaltherapie, Sport- sowie Seniorenzahnmedizin mit konkreten Praxisbeispielen vorgestellt. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge zur Macht der Kommunikation sowie praktischen Tipps und Tricks wie man fit und gesund trotz Arbeitsstress durch den Alltag kommt. Zudem berichtet Pluradent über Neuerungen aus dem Fachhandel.

Die Abschlussrunde ist für 14.15 Uhr geplant. Anschließend bleiben die Diskussionsbereiche mit den Referenten und die Meeting Area noch geöffnet, so die Ankündigung.

Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinische Fachangestellte können ohne vorherige Registrierung an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen. Nähere Informationen und Zugang am Veranstaltungstag über die Website der Veranstaltung.

 

Quelle: Pluradent Praxis Unternehmen Dentallabor Team Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025