0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1664 Views

Virtuelle D:EX 2.0 am 30. Oktober 2021 – Neue Verfahren und Produkte rund um digitale Zahnmedizin und Zahntechnik mit Praxisbeispielen von Anamnese bis Praxisorganisation

(c) Pluradent

Wie können Patienten in der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik und mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz noch individueller und schonender behandelt werden? Diese Themen stehen im Mittelpunkt der D:EX 2.0 von Pluradent am 30. Oktober 2021. Das vielfältige Programm mit namhaften Referenten umfasst konkrete Beispiele aus der Praxis und innovative Produkte.

„Auf der D:EX 2.0 können sich die Teilnehmer mit den Referentinnen und Referenten oder auch untereinander austauschen. Wir haben interaktive Bereiche zur Diskussion mit den Referenten und eine Meeting Area für alle Teilnehmer zum Networking geschaffen. Auch konnten wir für dieses Live-Format hochkarätige Referenten und Industriepartner sowie den bekannten Motivator und Autor Tobias Beck als Keynote-Speaker gewinnen. Als einfache und stabile Plattform ist die D:EX sehr komfortabel. Nutzer können zwischen den beiden Stages mit einem parallel stattfindenden Programm wechseln", so Pluradent-Geschäftsführer Michael Jakobi.

Impulsvorträge zur digitalen Transformation

Am Samstag, den 30. Oktober wird Michael Jakobi die D:EX 2.0 um 10 Uhr eröffnen. Ihm folgt Keynote-Speaker Tobias Beck, der die Teilnehmer für die neuen digitalen Möglichkeiten begeistern möchte. Die anschließenden rund 20-minütigen Impulsvorträge im Bereich digitale Transformation befassen sich mit digitaler Anamnese, der Künstlichen Intelligenz in der Röntgenbefundung, der erfolgreichen Zahnarzt-Patient-Beziehung im digitalen Zeitalter sowie dem digitalen Patientenschatten im dentalen Workflow.

Innovative Produkte vorgestellt

Im parallel laufenden Themenbereich innovative Produkte werden der Intraoralscanner Primescan, das digitale Assistenzsystem zur Endo-Kanalaufbereitung CanalPro Jeni und die Cerec Ceramics Materialrohlinge vorgestellt.

Im zweiten Block ab 12.30 Uhr wird in der digitalen Diagnostik über neue Verfahren der Röntgendiagnostik, den digitalen 3-D-Workflow von Orangedental, Diagnostik als next level in der Patientenkommunikation sowie über Erfahrungen in der mikroskopgestützten Behandlung berichtet.

Zahnmedizinische Fachthemen

Parallel werden zahnmedizinische Fachthemen wie Kinderzahnheilkunde, Prävention und Parodontaltherapie, Sport- sowie Seniorenzahnmedizin mit konkreten Praxisbeispielen vorgestellt. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge zur Macht der Kommunikation sowie praktischen Tipps und Tricks wie man fit und gesund trotz Arbeitsstress durch den Alltag kommt. Zudem berichtet Pluradent über Neuerungen aus dem Fachhandel.

Die Abschlussrunde ist für 14.15 Uhr geplant. Anschließend bleiben die Diskussionsbereiche mit den Referenten und die Meeting Area noch geöffnet, so die Ankündigung.

Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinische Fachangestellte können ohne vorherige Registrierung an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen. Nähere Informationen und Zugang am Veranstaltungstag über die Website der Veranstaltung.

 

Reference: Praxis Unternehmen Dentallabor Team Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis