0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2365 Aufrufe

Der AGEZ-Preis für Nachhaltigkeit wird 2023 erstmals an Studierende und Jungapprobierte verliehen

(c) NWD

Die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) in der DGZMK will Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärztinnen und Zahnärzte ermutigen, Ideen zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Zahnheilkunde zu entwickeln und hat dafür den AGEZ-Preis ausgeschrieben, der erstmals im kommenden Jahr verliehen wird. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Die Idee des AGEZ-Preises

Der Weltverband der Zahnärzte FDI betrachtet die Nachhaltigkeit als ein Grundprinzip der Zahnheilkunde, die „im Streben nach optimaler Mundgesundheit auf ethische Weise und mit einem hohen Maß an Qualität und Sicherheit ausgeübt werden muss. Nachhaltigkeit beinhaltet eine umfassendere Verpflichtung des Zahnarztes zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Das Recht künftiger Generationen auf eine Welt mit ausreichenden natürlichen Ressourcen muss respektiert werden.“Wie dies in der Zahnarztpraxis umgesetzt werden soll, ist jedoch unklar – zumindest bislang. Ziel des Wettbewerbs ist es, hier Lösungen in den vier Kategorien Qualität, Sicherheit, gesunde Arbeitsweise und Ergonomie im Sinne von „reduzieren, wiederverwenden, recyclen und überdenken“ zu finden.

Der Preis wird erstmalig 2023 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der AGEZ und später dann im zweijährigen Turnus verliehen für Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärztinnen und Zahnärzte, die kreative Idene für eine nachhaltige Herangehensweise an unterschiedlichen Aspekten der beruflichen Praxis entwickelt haben.

Weshalb Studierende und Jungapprobierte?

Studierende und jungapprobierte Zahnärztinnen und Zahnärzte als Angehörige der „jungen Generation“ sind naturgemäß zunehmend besorgt um das Wohlergehen unseres Planeten. Sie sind begeistert und neugierig und damit beschäftigt, Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur für die Zahnheilkunde zu erwerben, glauben die AGEZ-Verantwortlichen. Während der Ausbildung und am Beginn ihres Berufslebens werden sie angeregt, kritisch über professionelles Handeln nachzudenken. Oft stellt sich die Frage: Warum so und nicht anders? Auf diese Weise lernen sie, über die vielen Aspekte der beruflichen Praxis nachzudenken und Ideen für eine andere und möglicherweise bessere Herangehensweise zu entwickeln.

Bewerbung

Bewerbungsberechtigt sind Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärztinnen und Zahnärzte mit maximal fünf Jahren Berufserfahrung. Die Bewerbungen (maximal 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sind jeweils vor Ende eines geraden Jahres per E-Mail beim Schriftführer der AGEZ einzureichen (agez-schriftfuerer@dgzmk.de).

Die in der Bewerbung beschriebene Idee sollte sich mindestens auf eine der vier genannten Kategorien (Qualität, Sicherheit, gesunde Arbeitsweise und Ergonomie) beziehen. Inhaltlich soll die Bewerbung (a) eine verständliche Kurzbeschreibung der Idee, (b) die Darstellung des Ziels, das mit der Umsetzung der Idee angestrebt wird, und (c) einen Vorschlag über die Art und Weise der Verwirklichung der Idee umfassen. Literaturhinweise sind erwünscht. Die Bewerbungen werden von einer dreiköpfigen fachkundigen Jury evaluiert. Sie beurteilt, ob die Bewerbungen die geforderten Kriterien erfüllen und welche für die Preisvergabe in Betracht kommen. Dieser Vorschlag wird dem Vorstand der AGEZ vorgelegt, der eine endgültige Entscheidung über die Preisverleihung trifft. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der AGEZ.

Quelle: AGEZ Praxis Zahnmedizin Praxisführung Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Juli 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Juli 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert