0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3231 Aufrufe

Schwerpunkt des Quintessenz Team Journals 4/23 sind Veränderungen der Mundschleimhaut

(c) Quintessence News/shutterstock.com

Mundschleimhautveränderungen und die möglichen weitreichenden Folgen für Patientinnen und Patienten sind neben der Parodontologie ein Herzensthema für Christin Damann und Christine Beverburg, die Chefredakteurinnen des Quintessenz Team Journals. Die Ausgabe 4/23 befasst sich daher in gleich mehreren Beiträgen den Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Veränderungen der Mundschleimhaut.

PD Dr. Dr. Jan Raguse bestätigt in seinem Übersichtsartikel zum Mundhöhlenkarzinom unter anderem auch die Rolle der Prophylaxemitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der Früherkennung – und wenn man sich im gleichen Beitrag die umfangreichen und invasiven Maßnahmen anschaut, die zur Behandlung eines solchen Karzinoms nötig sind, erhält die Früherkennung besonderes Gewicht – denn schon Goethe wusste, wie es im Editorial heißt: „Man sieht nur, was man weiß“.

Den Erfordernissen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechend, wendet sich das „Quintessenz Team-Journal“ an das gesamte zahnärztliche Team: Zahnärztinnen, Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin. Neben dem Basiswissen für die Auszubildende sorgen Beiträge aus dem klinischen Bereich für ein Kompetenz-Plus. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.
 

Die steigende Inzidenz von HPV-assoziierten Karzinomen wird in einem weiteren Beitrag von Alice von Laffert und Andrea Maria Schmidt-Westerhausen beschrieben und weiteren HPV-assoziierten Veränderungen gegenüber abgegrenzt. Aspekte wie Schleimhautveränderungen bei Kindern und Jugendlichen, das Burning Mouth Syndrom und medikamenten-induzierte GIngivahyperplasien und Syphilis runden den Themenschwerpunkt ab.

Auch abseits der Zahnmedizin finden sich interessante Beiträge: vom optimalen Start für neue Mitarbeiterinnen, Englisch für die ZFA, Karrierepfade bis hin zu Rechtsfragen und aktuellen Informationen reichen die Themen – wir wünschen viel Spaß und genausoviele Erkenntnisse beim Lesen!

Quelle: Quintessenz Team Journal 4/23 Praxis Team Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
22. Apr. 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
22. Apr. 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich

Verwandte Bücher