0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1054 Aufrufe

BGW stellt Hautschutzpläne für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen zum Download zur Verfügung

(c) Ahmet Misirligul/Shutterstock.com

Häufiges Händewaschen, Reinigungsarbeiten, langes Handschuhtragen und der Umgang mit aggressiven Substanzen strapazieren die Haut. Es sind gleichzeitig die Hauptursachen für Schäden und Erkrankungen der Haut. Viele Beschäftigte kennen dies aus eigener Erfahrung. Jede zweite Berufskrankheit in Gesundheits- und Wohlfahrtsberufen ist eine Hauterkrankung.

Hautschutz systematisch ins Arbeitsleben integrieren

Damit es nicht soweit kommt, bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den Betroffenen Hilfe an: Sie unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe und Versicherten dabei, Hautschutz systematisch ins Arbeitsleben zu integrieren. Denn die meisten beruflich bedingten Hauterkrankungen lassen sich vermeiden – mit den richtigen Schutz- und Pflegemaßnahmen.

Konsequent schützen – aber wie?

Wer seine Arbeitsabläufe hautverträglicher organisiert, geeignete Handschuhe trägt sowie Hautschutzcreme und Händedesinfektionsmittel stringent und richtig benutzt, behält heile Hände. Leichter gesagt als getan - aber wie und womit fangen Sie an?

Zum Einstieg bietet das BGW-Lernportal mit der Online-Kursreihe „Hautgesundheit im Beruf“ die Möglichkeit, sich per E-Learning eingehend mit der Hautgesundheit zu befassen. Außerdem bieten sie Hautschutzpläne für verschiedene Berufsgruppen, auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen.

 

Quelle: BGW Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025

Verwandte Bücher