0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1202 AufrufeAd

Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze

Im Mai 2021 trat die neue Verordnung der Medical Device Regulation (MDR) in Kraft. Durch sie soll eine lückenlose Dokumentation ermöglicht werden, die der Sicherheit und Gesundheit der Patientinnen und Patienten dient. Seitdem ist Zeit vergangen – aber gibt es mehr Klarheit für die Praxen und Labore, was wie umgesetzt werden muss?

Um sich einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage zu verschaffen und einen Raum für Fragen zu bieten, veranstaltet Wawibox mit einer Qualitätsmanagement-Beraterin zwei Webinar-Termine im November. Ziel ist, sich über die bisherigen Herausforderungen auszutauschen und Lösungswege anzubieten. Teilnehmende können ihre individuellen Fragen an die Expertinnen stellen und erhalten einen CME-Punkt.

Um was es geht

Folgende Fragen stehen im Fokus:

  • Welche neuen und verschärften Qualitäts- und Risikomanagement-Vorschriften bringt die MDR mit sich und was hat sich für Praxen und Labore verändert?
  • Wie kann der hohe Dokumentationsaufwand verringert werden?
  • Mit welchen Problemen und Herausforderungen haben Praxen und Labore zu kämpfen?
  • Welche Lösungsansätze gibt es dafür?

In der anschließenden offenen Fragerunde gehen die Referentinnen auf die Fragen der Teilnehmenden ein.

Die Expertinnen

Laura Zahn ist ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte, Medizinproduktberaterin und Lagerprofi bei Wawibox. Carmen Rinker ist als selbstständige Qualitätsmanagement-Auditorin und Praxis-Coach tätig. Frau Rinker und Frau Zahn haben bereits von März bis Mai einige Webinare zur MDR gehalten. Zusätzlich dabei ist Sebastian Bruno, der als Inventurberater bei Wawibox arbeitet und die Customer Happiness Abteilung leitet.

Termine und Anmeldung

Montag, 22. November 2021, 19:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 26.November 2021, 12:30 – 13:30 Uhr

Für die Teilnahme wird ein CME-Punkt vergeben. Interessenten können sich hier kostenlos registrieren.

Quelle: Wawibox Praxis Fortbildung aktuell Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug. 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds

Verwandte Bücher