0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1407 AufrufeAd

Sterilisationsgerät arbeitet effizient und smart dank ioDent und weiteren Features

W&H baut sein Portfolio an vernetzten Produkten weiter aus. In Verbindung mit dem ioDent®-System gewährleisten die neuen W&H Sterilisatoren eine intelligente, vernetzte Wiederaufbereitung der Instrumente. Das cloudbasierte System „ioDent“ von W&H hat sich im chirurgischen Gerätebereich als feste Größe etabliert, da es die Sicherheit in der Praxis erhöht und Ressourcen vorausschauend und effizient eingesetzt werden können. Dieser innovative Workflow ist jetzt auch mit dem neuen Lisa Remote Plus Sterilisator möglich.

Mehr Lisa, mehr Service

Arbeitet das Gerät einwandfrei? Steht ein Service an – oder gibt es einen Störfall? All diese Fragen und mehr können mit ioDent leicht beantwortet werden. Über die ioDent Onlineplattform haben Praxen ihr Gerät jederzeit im Blick – und das von überall aus. Dabei gibt ioDent nicht nur zu Basisgeräteparametern Auskunft, sondern informiert über anstehende Services, ist fernwartbar (Remote-Service) und warnt bei etwaigen Fehlfunktionen. Der W&H Service Support kann so frühzeitig reagieren, allfällige Reparaturmaßnahmen organisieren und Ersatzgeräte im Fall der Fälle schnell bereitstellen. Ausfallzeiten können so minimiert und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Alle Daten stehen in einer gesicherten Cloud zur Verfügung. Der Sterilisator ist standardmäßig mit WiFi ausgestattet.

Innovative Wiederaufbereitung mit dem ioDent®-System

  • Einfache Handhabung: WiFi integriert, keine lokale Softwareinstallation notwendig
  • Vollautomatische Speicherung der Zyklusberichte in der Cloud
  • Weniger Ausfallzeiten des Sterilisators dank Fernüberwachung (Remote-Service)
  • Reduktion von Papierdokumentation
  • Vollautomatische und kabellose Prozessdokumentation
  • Alle Dokumente auf Knopfdruck parat mit dem Onlinegerätebuch
  • Schnelles und einfaches Hochladen der Zyklusberichte nicht verbundener Geräte anderer Hersteller

Top Features für höchste Benutzerfreundlichkeit

Mit der patentierten Eco Dry + Technologie sorgt Lisa Remote Plus für ein noch wirtschaftlicheres Ergebnis. Lisa Eco Dry + passt die Trocknungszeit an die Menge der Beladung an. Das verringert die Zykluszeit, erhöht die Lebensdauer der Instrumente und optimiert den Energieverbrauch. Das bedeutet nicht nur eine signifikante Zeitersparnis während der Wiederaufbereitung, sondern macht Lisa auch zur „grünen Lösung“ bei der täglichen Arbeit. Alle W&H Sterilisatoren werden übrigens in eco-freundlicher (plastikreduzierter) Verpackung ausgeliefert.

Dank der EliSense Technologie bieten LED-Indikatoren auf dem Display Informationen auf einen Blick zu Zyklusstatus, der Temperatur und zur Optimierung des Workflows. Künstliche Intelligenz sorgt für Effizienz und Kontrolle, so macht die Lisa Remote Plus beispielsweise Vorschläge für eine höhere Effizienz beim Sterilisationsprozess und informiert über die optimale Nutzung. Und sie erinnert Anwender sogar an anstehende Tests. Das erweiterte Dokumentationssystem EliTrace ermöglicht die Rückverfolgbarkeit bis hin zum einzelnen Instrument oder Instrumentenset – ohne zusätzliche Software oder Computer.

Tipp: Für alle Nutzer, die sich bereits in den vergangenen Jahren für die Anschaffung eines Lisa Sterilisators entschieden haben, ist das ioDent®-System einfach mittels Software-Updates nachrüstbar.

Quelle: W&H Praxis Team Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. Mai 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte