0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3272 Aufrufe

3M bietet Kunden kostenlose Überprüfung der Lichtleistung von Polymerisationslampen

3M informiert: Bei der Polymerisation von Komposit-Füllungsmaterialien alles richtig machen – das ist gar nicht so einfach. Selbst, wer sich exakt an die vom Materialhersteller angegebenen Polymerisationszeiten hält, kann sich nicht sicher sein, dass er das gewünschte Ergebnis erzielt. Der Grund: Polymerisationsgeräte bieten oft nicht die erwartete Lichtleistung. Eine Möglichkeit, diese zu überprüfen, bietet 3M ab sofort im Rahmen eines kostenlosen Service.

Risiken durch unvollständige Aushärtung

Eine 2015 veröffentlichte Untersuchung zeigt, dass 73 Prozent der in Zahnarztpraxen eingesetzten Polymerisationsgeräte nicht die angegebene Lichtleistung produzieren1. Zur Sicherstellung einer vollständigen Aushärtung der Materialien ist es darum erforderlich, die Lichthärtungsprotokolle anzupassen.

[1] International Association for Dental Research (2015). Curing Light Outputs, Protocols and Composite Requirements at 422 Dental Offices


Geschieht dies nicht, so besteht die Gefahr eines vorzeitigen Misserfolgs von Komposit-Restaurationen, zum Beispiel durch ein Versagen des Haftverbunds. Auch postoperative Sensitivitäten können die Folge einer unzureichenden Polymerisation sein. Doch was ist zu tun, um an die notwendigen Informationen über die aktuelle Lichtleistung der eigenen Geräte zu gelangen? Dafür wird einfach ein Termin mit einem 3M Vertriebsmitarbeiter vereinbart. Dieser erscheint mit dem Spektrometer checkMARC (BlueLight Analytics) im Gepäck in der Praxis. Das hochpräzise Gerät wird eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit aller Polymerisationsgeräte zu ermitteln – genauer als ein Radiometer.

Oft reicht es schon, die Belichtungszeiten anzupassen

Während nur wenige Geräte ganz auszutauschen sind, ist bei vielen von ihnen eine Anpassung der Belichtungszeiten erforderlich, um Leistungsverluste auszugleichen. Die Berechnung der optimalen Polymerisationszeiten erfolgt mithilfe einer speziellen Software für jedes in der Praxis verwendete Komposit-Füllungsmaterial. Zudem wird angegeben, ab welcher Belichtungsdauer Maßnahmen gegen übermäßige Wärmeentwicklung (zum Beispiel Polymerisation in Zyklen) zu ergreifen sind. Durch Anwendung des individuell erstellten Protokolls werden beste Voraussetzungen für eine vollständige Aushärtung und damit für den Langzeiterfolg der direkten Restaurationen geschaffen.

Eine Überprüfung der Lichtleistung sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. Wer von dem kostenlosen Service von 3M profitieren möchte, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren – entweder direkt beim zuständigen 3M-Vertriebsmitarbeiter oder telefonisch über die 3M Hotline.

Quelle: 3M Praxis Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Ein Ort der Klarheit und Inspiration
16. Juli 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca