0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
933 AufrufeAd

Hohe Qualität und niedrige Kosten erleichtern Patienten die Entscheidung für die Behandlung

(c) Fotolia / contrastwerkstatt_rgb

Ob Kronen, Brücken oder Implantate: Zahnersatz ist weit verbreitet – dentaltrade bietet dafür eine große Auswahl hochwertiger Restaurationen, professionelle KfO-Lösungen und umfassenden Service – die 5-Jahresgarantie auf festsitzenden Zahnersatz, Bonus-Rabattkarten für Patienten und auch Aligner an.

Das Unternehmen mit Sitz in Bremen verfügt über ein eigenes TÜV-zertifiziertes Meisterlabor in China, in dem der hochwertige Zahnersatz aus hochwertigen und biokompatiblen Materialien renommierter deutscher Markenhersteller gefertigt wird. Alle verwendeten Materialien sind CE-geprüft und entsprechen den Richtlinien des deutschen Medizinproduktegesetzes. Dadurch kann dentaltrade Versorgungen zu Preisen anbieten, die im Vergleich zu konventionellen Laboren bis zu 60 Prozent unter BEL II liegen. Damit bietet das Unternehmen eine praktische Ergänzung zum Zahntechnik-Labor vor Ort. Bereits mehr als 4.000 Zahnärzte und Dentallabore in Deutschland haben sich von den Vorteilen für die Praxis überzeugen lassen:

  • Hochwertiger Zahnersatz mit Preisen bis zu 60 Prozent unter BEL II
  • Zahlreiche Qualitätskontrollen und eigenes TÜV-zertifiziertes Meisterlabor
  • Einsatz modernster Technologien wie CAD/CAM bzw. Laser-Sinter
  • Mehr Heil- und Kostenpläne umsetzen, Erweiterung des Patientenstamms, zufriedene Patienten und hohe Patiententreue
  • Schnelle Kostenvoranschläge und Termintreue durch dentaltrade
  • Einfacher Workflow für die Praxis

Und so geht’s: In 5 Schritten zum Zahnersatz aus internationaler Produktion

1. Bequeme Abholung

Der Behandler fertigt einen Abdruck – digital oder analog. Der digitale Abdruck wird dann an dentaltrade übermittelt. Analoge Abdrücke werden von Dentaltrade innerhalb von zwei Stunden von Logistikpartnern direkt in der Praxis abgeholt.

2. Kontrolle durch Zahntechniker in Bremen

Der Auftrag wird nach Eintreffen in Bremen durch Zahntechnikermeister und Zahntechniker kontrolliert und anschließend an das eigene, TÜV-zertifizierte Meisterlabor in China weitergeleitet.

3. Fertigung mit hochwertigen Materialien

Der Zahnersatz wird in präziser Feinarbeit durch hochqualifizierte Mitarbeiter hergestellt. Dabei kommen ausschließlich hochwertige Materialien renommierter Markenhersteller zur Verwendung. Anschließend wird die Arbeit durch deutsche Zahntechnikermeister vor Ort geprüft.

4. Endkontrolle in Bremen

Mit Luftfracht zugestellt, durchläuft die fertige Arbeit in Bremen eine weitere Kontrolle nach den strengen Richtlinien des deutschen Medizinproduktegesetzes. Der Garantiepass wird erstellt und geht mit der fertigen Arbeit in den Versand.

5. Das Ergebnis: Langlebiger, kostengünstiger Zahnersatz

Wenige Tage nach Auftragsannahme – und natürlich fristgerecht – ist die fertige Arbeit wieder in der Zahnarztpraxis und kann dem Patienten eingesetzt werden, je nach Arbeitsart in der Regel bereits nach 8 bis 10 Arbeitstagen.

Quelle: Dentaltrade Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Ein Ort der Klarheit und Inspiration
16. Juli 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?