0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1365 Aufrufe

BZgA informiert zum Welthändehygienetag am 5. Mai

Zum Welthändehygienetag am 5. Mai 2022 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Bedeutung guter Hygiene am Arbeitsplatz hin. Aktuell kehren viele Menschen nach längerer Zeit im Homeoffice wieder zurück an ihre Arbeitsstätte. Zum Schutz vor Krankheitserregern ist es wichtig, auch im Arbeitsumfeld gründliche Händehygiene zu beachten.

 

Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA, erklärt: „Auch wenn die Übertragung des Corona-Virus hauptsächlich durch Aerosole in der Luft und über die Atemwege erfolgt, hat die Zeit der Covid-19-Pandemie uns auch dafür sensibilisiert, wie wichtig generell Hygienemaßnahmen für den Schutz der Gesundheit sind. Viele Infektionskrankheiten verbreiten sich schnell, wenn sich Menschen im Alltag begegnen. Wer sich regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, entfernt wirksam Krankheitserreger von den Händen. Sorgfältige Händehygiene kann die Verbreitung von Krankheitserregern über sogenannte Schmierinfektionen verhindern und trägt damit zum Schutz für sich und andere bei.“

Bei einer Schmierinfektion werden Erreger über eine Kette von Berührungen weiter gereicht: Wenn beispielsweise eine erkrankte Person in die Hand niest und anschließend die Bürotür anfasst, gelangen dabei einige Krankheitserreger von der Hand an die Türklinke. Wer als nächstes das Büro betritt, nimmt die Krankheitserreger mit den Händen auf. Fasst die Person sich anschließend ins Gesicht, können die Krankheitserreger an die Schleimhäute von Mund oder Nase gelangen. Um die Weitergabe von Krankheitserregern auf diesem Weg zu verhindern, sollten unbedingt die Regeln zur Händehygiene beachtet werden. Dazu gehören das Husten und Niesen in die Ellenbeuge ebenso wie aktuell auch der Verzicht auf das Händeschütteln. Besonders wichtig ist das Händewaschen, mit ausreichend Seife und mindestens 20 Sekunden lang, mehrfach täglich.

Die BZgA rät zum Händewaschen in folgenden Situationen:

  • nach der Ankunft zu Hause oder im Büro
  • bei der Zubereitung von Speisen
  • vor und nach dem Essen
  • nach dem Toilettenbesuch
  • nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
  • nach dem Kontakt mit Tieren

Mit kostenlos bestellbaren Informationsmaterialien und Spiegelaufklebern unterstützt die BZgA bei der Händehygiene. Die BZgA-Infografiken und Piktogramme eignen sich für Aushänge am Arbeitsplatz. Weiterführende Informationen der BZgA zu Infektionsschutz und Händehygiene unter
https://www.infektionsschutz.de
https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen  ​​​​​​​

Quelle: BZgA Praxis Team Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025

Verwandte Bücher