0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7094 AufrufeAd

Mit CGM am Puls der Zeit – Neues aus dem Hause der Softwareprofis

Neues Jahr, neue Herausforderungen: Das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Heil- und Kostenpläne ist seit 1. Januar 2023 Pflicht und Zahnarztnummern sind ab sofort verbindlich zu verwenden. Doch mit CGM Dentalsysteme als verlässlichem Partner stehen Praxisteams stets neue Lösungen bereit, die sie in gewohnter Qualität optimal in der sich schnell verändernden dentalen Welt unterstützen.

Win-Win für Zahnärzte und Patienten: CGM Z1/Z1.PRO Apps

Mit den CGM Apps für Zahnärzte erleichtern die Softwareexperten Praxisteams und Patienten den Alltag in der Zahnarztpraxis. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung ist dabei stets Prämisse.

Die CGM Z1.PRO-Anamnese-App macht das digitale Ausfüllen des Anamnesebogens direkt im Wartezimmer möglich, die Übertragung der Daten in den Patientenstamm der Software erfolgt automatisch und der Patient kann den Anamnesebogen direkt digital unterschreiben. Auch weitere Dokumente, zum Beispiel Einverständniserklärungen, lassen sich in Kürze mit einer digitalen Signatur versehen. Das Praxisteam legt anschließend den ausgefüllten Anamnesebogen im CGM PRAXISARCHIV oder in der Dokumentenhistorie ab. Durch den Verzicht auf Papierausdrucke ist diese Möglichkeit nicht nur ressourcenschonend, effizient und zeitsparend, sondern sie bietet dem Patienten gleichzeitig eine unkomplizierte Handhabung.

Mit der CGM 3D-PB.PRO App geht die nächste Generation von App-Entwicklungen der CGM Dentalsysteme an den Start – eine ideale Unterstützung für die tägliche Patientenberatung und -aufklärung. Dank dreidimensionaler Visualisierung von Bild- und Textmaterial auf dem Tablet sorgt der 3D-Patientenberater für ein besseres Verständnis beim Patienten. Erklärungstexte zu Bildern oder individuelle Notizen werden in die digitale Beratungsmappe aufgenommen. Zu Hause kann der Patient diese dann in Ruhe sichten – natürlich ebenfalls digital. Besonders relevante Themen wählt der Anwender über die Favoriten-Funktion ganz einfach per Schnellzugriff.

Was ist noch neu in der Praxissoftware?

Seit dem Update 2.80 der Praxissoftware steht Praxen die kostenfreie eDokumentenverwaltung zum Signieren, Versenden und Nachbearbeiten von Dokumenten zur Verfügung. Darüber hinaus sind das Ermitteln, Verwalten und Weiterverarbeiten aller elektronisch versendeten, signierten oder auch für den Versand vorgesehenen elektronischen Dokumente möglich. Neben den ePlänen (EBZ) PAR finden hier auch eAUs und eRezepte Berücksichtigung. Das heißt: Die Informationen über alle elektronisch erstellten Unterlagen sind direkt im Blick.

Nach einer umfangreichen Überarbeitung des PAR-UPT-Moduls hat auch dieses neue Features – und bietet Teams zahlreiche Möglichkeiten für das Management der Anforderungen an die unterstützende Parodontitis Therapie (UPT). Diese dient der Sicherung der Ergebnisse der durchgeführten AIT beziehungsweise – sofern erfolgt – der CPT. Das Modul ermittelt laufende PAR-Behandlungen und berechnet Behandlungstermine. Aus der Terminübersicht kann der Patient direkt über anstehende Termine informiert werden und das Team kann die Daten zur PAR/UPT im Dokumentenfenster der Z1.PRO Karteikarte einsehen. Anhand hinterlegter Anamnesedaten ermittelt die Software Patienten, bei denen PAR-Potenzial besteht.

Neue Cloud-Software für Zahnärzte: CGM XDENT

Zur IDS 2023 stellen die CGM Dentalsysteme erstmalig ihre neue Cloud-Software vor. Mit CGM XDENT bietet CGM eine innovative und zukunftssichere Lösung sowie ein Plus an Sicherheit, Entlastung, Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt Klimaschutz. Kurzum: modernste Technologie bei höchster Datensicherheit und maximaler Flexibilität. Sowohl orts-, als auch zeit- und gerätetyp-unabhängig können Dentalteams ab sofort sicher auf ihre Daten zugreifen.

Wer mehr zur neuen Cloud-Software, deren intuitiver Handhabung und ihren Vorteilen für die Praxis erfahren möchte, kann das auf der IDS 2023 vor Ort tun: in Halle 11.3, Stand A-008/ C-009 von CGM Dentalsysteme.

Quelle: CGM Dentalsysteme Praxis Telematikinfrastruktur IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025