Nach der erfolgreichen Einführung von Sophia Frank in die Geschäftsführung der Aera EDV-Programm GmbH im vergangenen Jahr, tritt nun auch Matthias Schmoldt, ein langjähriges Mitglied des Teams und Experte für IT-Entwicklung, als Nachfolger von Stefan Voigt in die Geschäftsführung ein.
Matthias Schmoldt, geboren 1989, ist seit 2008 Teil des Aera-Teams. Bereits in jungen Jahren entwickelte er seine Leidenschaft für Software und schrieb mit nur 12 Jahren seine erste größere Anwendung, die von mehreren Tausend Nutzern verwendet wurde. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Aera hat er sich stetig weiterentwickelt und sich auf Bereiche wie die Planung und Verwaltung komplexer, verteilter Systeme spezialisiert.
Frühe Verantwortung für die IT-Administration
Seine Expertise und sein Engagement führten dazu, dass er früh die Verantwortung für die IT-Administration übernahm, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Dabei spielte Stefan Voigt, Entwicklungsleiter, Mitgründer von Aera und zugleich sein Ausbilder, eine besondere Rolle: Bis heute betrachtet Schmoldt ihn als Mentor, der ihn auf seinem Weg entscheidend geprägt hat.
Seit 2019 leitet Matthias Schmoldt die Entwicklung von Aera-Online und treibt mit seinem Team täglich innovative Lösungen voran, die Kunden, Partnern und der gesamten Dentalbranche zugutekommen. Sein Fokus liegt darauf, Strategien zu entwickeln, die AERA-Online kontinuierlich verbessern, und dabei die Digitalisierung der Dentalbranche nachhaltig zu prägen.
Prozesse für Kunden vereinfachen
„Bei Aera zu arbeiten, bedeutet für mich, Innovation und Präzision zu leben“, so Schmoldt. „Als Vollblut-Engineer ist es mein Ziel, mit durchdachten Lösungen die Prozesse für unsere Kunden zu vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte zu bieten.“
In seiner neuen Rolle wird Schmoldt die technische Entwicklung der Plattform Aera-Online verantworten und gemeinsam mit Frank als operative Geschäftsführung die Zukunft von Aera aktiv gestalten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Materialwirtschaft in Zahnarztpraxen und Dentallaboren in Deutschland weiter zu revolutionieren und die Digitalisierung der Branche nachhaltig voranzutreiben.