0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8896 Aufrufe

BZÄK und CP Gaba setzen ihre Initiative fort – Schwerpunktthema 2024: „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“

Logo der Initiative von CP Gaba und BZÄK

(c) CP Gaba/BZÄK

Die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, vor neun Jahren von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP Gaba ins Leben gerufen, wird fortgesetzt. Die Initiative schreibt erstmals den Preis „PraxisAward Prävention“ aus. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“.

In Deutschland gibt es etwa fünf Millionen Pflegebedürftige, die Tendenz ist steigend. Über 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, darunter 75 Prozent von den eigenen Angehörigen [1]. Zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit besteht ein enger Zusammenhang. Pflegebedürftige Menschen sind in Bezug auf den Erhalt der Mundgesundheit besonders gefährdet, da sie oftmals die Mund- und Zahnpflege nicht selbst ausreichend durchführen können.

Gemäß der Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) benötigen mindestens 30 Prozent der pflegebedürftigen Menschen Unterstützung bei der Mundpflege [2].

„Gute präventive Ansätze aus der Praxis unterstützen“

„Das Thema Mundgesundheit in der häuslichen Pflege ist für uns bei der BZÄK schon länger ein Schwerpunktthema und es wird noch bedeutender in der Zukunft. Durch den demografischen Wandel können immer mehr Menschen in Deutschland in die Situation kommen, dass sie gepflegt werden müssen. Oft sind Angehörige als Pflegende eingebunden. Manchmal müssen diese sich von heute auf morgen in die Thematik der Pflege eines geliebten Menschen einarbeiten. Dabei bleibt die Mundgesundheit häufig auf der Strecke. Wir wollen mit unserer Initiative das Bewusstsein dafür wecken und gute präventive Ansätze aus der Praxis unterstützen“, so Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK.

Angehörige stehen im Fokus

Co-Initiator Dr. Burkhard Selent, Director Scientific Affairs bei CP Gaba, ergänzt: „In diesem Jahr stehen vor allem die Angehörigen in unserem Fokus. Denn Mundgesundheit steht in der Regel nicht ganz oben auf ihrer Liste, wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird. Dabei ist der enge Zusammenhang von Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekannt und gut untersucht. Wenn also die Mundgesundheit eines Pflegebedürftigen leidet, kann das auch Auswirkungen auf sein Allgemeinbefinden haben, dem gilt es frühzeitig entgegenzuwirken.“

Präventive Praxisprojekte gesucht: Ab sofort bewerben

Erstmals schreiben die Initiatoren den „PraxisAward Prävention“ aus, der im Folgenden im Turnus von zwei Jahren zu jeweils neuen, aktuellen Themen verliehen wird. Gesucht werden in diesem Jahr aus der Praxis kommende Präventionsprojekte zum Thema „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“.

Die Projekte können sowohl aus dem Bereich der Zahnmedizin sowie aus dem interdisziplinären Umfeld, beispielsweise aus dem Pflegebereich, kommen. Neben dem präventiven Ansatz ist es den Initiatoren wichtig, dass die Projekte auch die Rolle der Angehörigen berücksichtigen. Es werden Präventionsprojekte gesucht, die entweder bereits in der Umsetzung oder kurz davor sind.

Die ersten drei Preisträgerinnen oder Preisträger erhalten insgesamt 10.000 Euro. Zudem werden sie mit einem „Öffentlichkeitsarbeits-Paket“ von den Initiatoren in ihren Projekten weiterhin unterstützt.

Bewerbungsfrist läuft bis 30. September 2024

Die Bewerbungen können ab sofort bis einschließlich 30. September 2024 eingereicht werden. Es werden ausschließlich digitale Bewerbungen akzeptiert. Es wird gebeten, das Bewerbungsformular zu nutzen, das bei CP Gaba oder der BZÄK heruntergeladen werden kann. Die im Formular aufgeführten Rahmenbedingungen sind zu beachten.

Kontakt / Einreichungsanschrift:

„Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“

c/o Accente BizzComm GmbH, Miriam Müller

E-Mail: miriam.mueller@accente.de

Bei Rückfragen: Telefon 0611/40 80 6-0

Quellen

[1] Statistisches Bundesamt, „Mehr Pflegebedürftige“: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Hintergruende-Auswirkungen/demografie-pflege.html (letzter Zugriff, April 2024)

[2] Bundeszahnärztekammer und Deutscher Pflegerat (2023): „Mundgesundheit in der Pfle-ge für Menschen mit Behinderung und pflegerischem Unterstützungsbedarf“ https://www.bzaek.de/service/positionen-statements/einzelansicht/mundgesundheit-in-der-pflege-fuer-menschen-mit-behinderung-und-pflegerischem-unterstuetzungsbedarf.html (letzter Zugriff, April 2024)

Quelle: CP Gaba/BZÄK Praxis Team Alterszahnmedizin Prävention und Prophylaxe Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte

Verwandte Bücher

  
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale