0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8218 Views

BZÄK und CP Gaba setzen ihre Initiative fort – Schwerpunktthema 2024: „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“

Logo der Initiative von CP Gaba und BZÄK

(c) CP Gaba/BZÄK

Die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, vor neun Jahren von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP Gaba ins Leben gerufen, wird fortgesetzt. Die Initiative schreibt erstmals den Preis „PraxisAward Prävention“ aus. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“.

In Deutschland gibt es etwa fünf Millionen Pflegebedürftige, die Tendenz ist steigend. Über 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, darunter 75 Prozent von den eigenen Angehörigen [1]. Zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit besteht ein enger Zusammenhang. Pflegebedürftige Menschen sind in Bezug auf den Erhalt der Mundgesundheit besonders gefährdet, da sie oftmals die Mund- und Zahnpflege nicht selbst ausreichend durchführen können.

Gemäß der Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) benötigen mindestens 30 Prozent der pflegebedürftigen Menschen Unterstützung bei der Mundpflege [2].

„Gute präventive Ansätze aus der Praxis unterstützen“

„Das Thema Mundgesundheit in der häuslichen Pflege ist für uns bei der BZÄK schon länger ein Schwerpunktthema und es wird noch bedeutender in der Zukunft. Durch den demografischen Wandel können immer mehr Menschen in Deutschland in die Situation kommen, dass sie gepflegt werden müssen. Oft sind Angehörige als Pflegende eingebunden. Manchmal müssen diese sich von heute auf morgen in die Thematik der Pflege eines geliebten Menschen einarbeiten. Dabei bleibt die Mundgesundheit häufig auf der Strecke. Wir wollen mit unserer Initiative das Bewusstsein dafür wecken und gute präventive Ansätze aus der Praxis unterstützen“, so Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK.

Angehörige stehen im Fokus

Co-Initiator Dr. Burkhard Selent, Director Scientific Affairs bei CP Gaba, ergänzt: „In diesem Jahr stehen vor allem die Angehörigen in unserem Fokus. Denn Mundgesundheit steht in der Regel nicht ganz oben auf ihrer Liste, wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird. Dabei ist der enge Zusammenhang von Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekannt und gut untersucht. Wenn also die Mundgesundheit eines Pflegebedürftigen leidet, kann das auch Auswirkungen auf sein Allgemeinbefinden haben, dem gilt es frühzeitig entgegenzuwirken.“

Präventive Praxisprojekte gesucht: Ab sofort bewerben

Erstmals schreiben die Initiatoren den „PraxisAward Prävention“ aus, der im Folgenden im Turnus von zwei Jahren zu jeweils neuen, aktuellen Themen verliehen wird. Gesucht werden in diesem Jahr aus der Praxis kommende Präventionsprojekte zum Thema „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“.

Die Projekte können sowohl aus dem Bereich der Zahnmedizin sowie aus dem interdisziplinären Umfeld, beispielsweise aus dem Pflegebereich, kommen. Neben dem präventiven Ansatz ist es den Initiatoren wichtig, dass die Projekte auch die Rolle der Angehörigen berücksichtigen. Es werden Präventionsprojekte gesucht, die entweder bereits in der Umsetzung oder kurz davor sind.

Die ersten drei Preisträgerinnen oder Preisträger erhalten insgesamt 10.000 Euro. Zudem werden sie mit einem „Öffentlichkeitsarbeits-Paket“ von den Initiatoren in ihren Projekten weiterhin unterstützt.

Bewerbungsfrist läuft bis 30. September 2024

Die Bewerbungen können ab sofort bis einschließlich 30. September 2024 eingereicht werden. Es werden ausschließlich digitale Bewerbungen akzeptiert. Es wird gebeten, das Bewerbungsformular zu nutzen, das bei CP Gaba oder der BZÄK heruntergeladen werden kann. Die im Formular aufgeführten Rahmenbedingungen sind zu beachten.

Kontakt / Einreichungsanschrift:

„Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“

c/o Accente BizzComm GmbH, Miriam Müller

E-Mail: miriam.mueller@accente.de

Bei Rückfragen: Telefon 0611/40 80 6-0

Quellen

[1] Statistisches Bundesamt, „Mehr Pflegebedürftige“: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Hintergruende-Auswirkungen/demografie-pflege.html (letzter Zugriff, April 2024)

[2] Bundeszahnärztekammer und Deutscher Pflegerat (2023): „Mundgesundheit in der Pfle-ge für Menschen mit Behinderung und pflegerischem Unterstützungsbedarf“ https://www.bzaek.de/service/positionen-statements/einzelansicht/mundgesundheit-in-der-pflege-fuer-menschen-mit-behinderung-und-pflegerischem-unterstuetzungsbedarf.html (letzter Zugriff, April 2024)

Reference: Praxis Team Alterszahnmedizin Prävention und Prophylaxe Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Feb 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
11. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech
11. Feb 2025

Geschäftsführung bei Aera erweitert

Matthias Schmoldt: Prozesse für unsere Kunden vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte bieten
10. Feb 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
10. Feb 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
6. Feb 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
6. Feb 2025

Mehr Komfort für die Patienten, mehr Effizienz für die Praxis

Ivoclar bietet mit OptraGate 2 eine verbesserte Version an – adäquate Trockenlegung und erhöhter Tragekomfort