0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
444 Aufrufe

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei

(c) Dentsply Sirona

Zahnarztpraxen und Dentallabore, die ihre Daten über das „Connect Case Center“ (CCC) austauschen, müssen sich umstellen: Dentsply Sirona wird das Connect Case Center durch den Austausch auf seiner Cloud-basierten Plattform DS Core ersetzen. Das CCC wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 15. November 2025 nicht mehr für die Datenübertragung zur Verfügung stehen.

Das CCC wurde 2010 eingeführt und dient der Übertragung von Intraoralscans sowie der Erleichterung von Laborbestellungen. „Im Zuge der technologischen Weiterentwicklung der Zahnheilkunde bedarf es nun auch einer Weiterentwicklung der unterstützenden Tools. Die neue Plattform verbindet Zahnarztpraxen und Labore miteinander und bietet unterstützende Tools, die dabei helfen können, alltägliche Abläufe effizienter zu gestalten, das Praxiswachstum zu begleiten, sowie die Behandlungserfahrung und -ergebnisse der Patienten zu verbessern“, so das Unternehmen.

Umstieg ab sofort möglich

Der Übergang zu DS Core bedeute für Zahnärzte und Zahntechniker eine erhebliche Erweiterung ihrer Möglichkeiten. Die Plattform berücksichtige aktuelle Kundenanforderungen und biete darüber hinaus zahlreiche weitere Funktionen. Aktive Nutzer könnten bereits heute auf DS Core umsteigen und so einen nahtlosen Übergang zur Cloud-Plattform sicherstellen.

„Der Wechsel von CCC zu DS Core ist der nächste logische Schritt, der uns in das neue Zeitalter der vernetzten Zahnmedizin führt“, sagte Max Milz, GVP Connected Technology Solutions bei Dentsply Sirona. „Mit DS Core können Zahnärzte alle wichtigen Workflows wie restaurative Behandlungen, Aligner-Therapien und Implantat-Versorgungen von einer zentralen Plattform aus steuern. Das vereinfacht den Praxisalltag, ermöglicht eine bessere Patientenversorgung, größere Effizienz und somit Praxiswachstum.“

DS Core bedeutet laut Unternehmen für Zahnarztpraxen und Dentallabore optimierte Prozesse, mehr Flexibilität und neue Funktionen:

Mehr Flexibilität, weniger Komplexität

  • Intraoralscan mit der CEREC- oder der Connect Software
  • Ergänzung der Fallübermittlung um Röntgenbilder und andere Dateien
  • Zugriff auf und Übersicht über alle Bestellungen – geräteunabhängig
  • Auswahl verschiedener Account-Optionen (Access, Light, Standard, Advance) die Ihren Anforderungen entsprechen, sodass Lizenzen obsolet werden. Bestellungen beim Labor sind mit jedem DS Core-Account, auch mit der kostenlosen Option, möglich.

Freigabe des Scanners und Delegieren von Aufgaben

  • Eingabe der Bestelldaten über den Webbrowser; der Scanner steht unmittelbar nach dem Scan direkt für den nächsten Patienten zur Verfügung
  • Delegieren von Scans und Bestellungen an qualifiziertes Praxispersonal; gleichzeitiges Überprüfen und Einreichen von Fällen ist möglich.

Verbesserte Kommunikation zwischen Praxen und Laboren

  • Kommunikation über den integrierten Chat, Datenaustausch in Echtzeit
  • Senden, Empfangen und Begutachten von Designvorschlägen

Zusatzfunktionen für verbesserte Workflows

  • Speicherung und Begutachtung von Patientendaten an einem Ort, Zusammenarbeit von überall aus möglich
  • Vereinfachte Kommunikation mit Patienten über den Canvas (dafür ist ein aktives kostenpflichtiges DSCore-Abo erforderlich)
  • Start des Workflows für Aligner-Behandlungen und CEREC-Restaurationen sowie Überweisungen an Spezialisten direkt aus DS Core

Wie Anwender wechseln können

Anwender können in wenigen Schritten einfach von CCC zu DS Core wechseln, so das Unternehmen: „Nach der Einrichtung eines DS Core-Kontos wird das entsprechende Equipment (Intraoralscanner, aber auch Röntgengeräte) mit der neuen Cloud-Plattform verbunden, sodass ein automatischer Upload von erstellten Daten möglich ist. Anschließend kann in DS Core das gewünschte Partnerlabor ausgewählt werden. Das Labor selbst benötigt lediglich ein kostenfreies Konto, um Daten zu empfangen – eine Lizenz wie beim Connect Case Center ist nicht erforderlich. Die Datenübertragung ist mit jedem DS Core-Account möglich.“ Informationen hat das Unternehmen auf einer eigenen Themenseite zusammengestellt.

Positive Anwendererfahrungen

„Seit unserem Wechsel zu DS Core erleben wir eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Labor“, sagt Dr. Martin Weber, Facharzt für Oralchirurgie in Darmstadt. „Wir sind jetzt flexibler in unseren Abläufen und können den Scanner viel häufiger einsetzen, da er direkt nach Scan wieder zur Verfügung steht. Mit DS Core laufen unsere Laborfälle reibungslos ab – vom Scannen über die Absprachen mit dem Partner im Labor bis zur finalen Versorgung. Alles ist an einem Ort, und ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren, meine Patienten.“

 

Quelle: Dentsply Sirona Praxis Unternehmen Dentallabor Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
26. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Ein dunkelhaariger Junge im Grundschulalter liegt in einem grünen Kreis auf dem Rücken, hat die Arme seitlich, die Beine nach oben gestreckt und hält eine orangefarbene Curaprox-Handzahnbürste im Mund. Er trägt eine dunkelgrüne Kappe, ein rotes Sweatshirt , hellgrüne kurze Hosen und Socken sowie weiße Turnschuhe. Der Hintergrund ist blaumeliert.
26. Aug. 2025

Kinderzahnbürsten in fröhlichen Farben

Curaprox: Die neue Kids-Edition von Gila von Meissner
Schmuckbild: Arzttasche mit Stethoskop, Notizblock und Tabletten auf einem Regal.
25. Aug. 2025

„Gangbare Lösung unter schlechten Rahmenbedingungen gefunden“

Impfungen, Hausbesuche, Sprechstunden: Hausarztpraxen müssen diverse Kriterien erfüllen – Kassenärzte und GKV-Spitzenverband finden Neuregelung zu Vorhaltepauschalen
Schmuckbild Kalenderblatt August
25. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen