0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
336 Views

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei

(c) Dentsply Sirona

Zahnarztpraxen und Dentallabore, die ihre Daten über das „Connect Case Center“ (CCC) austauschen, müssen sich umstellen: Dentsply Sirona wird das Connect Case Center durch den Austausch auf seiner Cloud-basierten Plattform DS Core ersetzen. Das CCC wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 15. November 2025 nicht mehr für die Datenübertragung zur Verfügung stehen.

Das CCC wurde 2010 eingeführt und dient der Übertragung von Intraoralscans sowie der Erleichterung von Laborbestellungen. „Im Zuge der technologischen Weiterentwicklung der Zahnheilkunde bedarf es nun auch einer Weiterentwicklung der unterstützenden Tools. Die neue Plattform verbindet Zahnarztpraxen und Labore miteinander und bietet unterstützende Tools, die dabei helfen können, alltägliche Abläufe effizienter zu gestalten, das Praxiswachstum zu begleiten, sowie die Behandlungserfahrung und -ergebnisse der Patienten zu verbessern“, so das Unternehmen.

Umstieg ab sofort möglich

Der Übergang zu DS Core bedeute für Zahnärzte und Zahntechniker eine erhebliche Erweiterung ihrer Möglichkeiten. Die Plattform berücksichtige aktuelle Kundenanforderungen und biete darüber hinaus zahlreiche weitere Funktionen. Aktive Nutzer könnten bereits heute auf DS Core umsteigen und so einen nahtlosen Übergang zur Cloud-Plattform sicherstellen.

„Der Wechsel von CCC zu DS Core ist der nächste logische Schritt, der uns in das neue Zeitalter der vernetzten Zahnmedizin führt“, sagte Max Milz, GVP Connected Technology Solutions bei Dentsply Sirona. „Mit DS Core können Zahnärzte alle wichtigen Workflows wie restaurative Behandlungen, Aligner-Therapien und Implantat-Versorgungen von einer zentralen Plattform aus steuern. Das vereinfacht den Praxisalltag, ermöglicht eine bessere Patientenversorgung, größere Effizienz und somit Praxiswachstum.“

DS Core bedeutet laut Unternehmen für Zahnarztpraxen und Dentallabore optimierte Prozesse, mehr Flexibilität und neue Funktionen:

Mehr Flexibilität, weniger Komplexität

  • Intraoralscan mit der CEREC- oder der Connect Software
  • Ergänzung der Fallübermittlung um Röntgenbilder und andere Dateien
  • Zugriff auf und Übersicht über alle Bestellungen – geräteunabhängig
  • Auswahl verschiedener Account-Optionen (Access, Light, Standard, Advance) die Ihren Anforderungen entsprechen, sodass Lizenzen obsolet werden. Bestellungen beim Labor sind mit jedem DS Core-Account, auch mit der kostenlosen Option, möglich.

Freigabe des Scanners und Delegieren von Aufgaben

  • Eingabe der Bestelldaten über den Webbrowser; der Scanner steht unmittelbar nach dem Scan direkt für den nächsten Patienten zur Verfügung
  • Delegieren von Scans und Bestellungen an qualifiziertes Praxispersonal; gleichzeitiges Überprüfen und Einreichen von Fällen ist möglich.

Verbesserte Kommunikation zwischen Praxen und Laboren

  • Kommunikation über den integrierten Chat, Datenaustausch in Echtzeit
  • Senden, Empfangen und Begutachten von Designvorschlägen

Zusatzfunktionen für verbesserte Workflows

  • Speicherung und Begutachtung von Patientendaten an einem Ort, Zusammenarbeit von überall aus möglich
  • Vereinfachte Kommunikation mit Patienten über den Canvas (dafür ist ein aktives kostenpflichtiges DSCore-Abo erforderlich)
  • Start des Workflows für Aligner-Behandlungen und CEREC-Restaurationen sowie Überweisungen an Spezialisten direkt aus DS Core

Wie Anwender wechseln können

Anwender können in wenigen Schritten einfach von CCC zu DS Core wechseln, so das Unternehmen: „Nach der Einrichtung eines DS Core-Kontos wird das entsprechende Equipment (Intraoralscanner, aber auch Röntgengeräte) mit der neuen Cloud-Plattform verbunden, sodass ein automatischer Upload von erstellten Daten möglich ist. Anschließend kann in DS Core das gewünschte Partnerlabor ausgewählt werden. Das Labor selbst benötigt lediglich ein kostenfreies Konto, um Daten zu empfangen – eine Lizenz wie beim Connect Case Center ist nicht erforderlich. Die Datenübertragung ist mit jedem DS Core-Account möglich.“ Informationen hat das Unternehmen auf einer eigenen Themenseite zusammengestellt.

Positive Anwendererfahrungen

„Seit unserem Wechsel zu DS Core erleben wir eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Labor“, sagt Dr. Martin Weber, Facharzt für Oralchirurgie in Darmstadt. „Wir sind jetzt flexibler in unseren Abläufen und können den Scanner viel häufiger einsetzen, da er direkt nach Scan wieder zur Verfügung steht. Mit DS Core laufen unsere Laborfälle reibungslos ab – vom Scannen über die Absprachen mit dem Partner im Labor bis zur finalen Versorgung. Alles ist an einem Ort, und ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren, meine Patienten.“

 

Reference: Praxis Unternehmen Dentallabor Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden