0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1282 Aufrufe

„enretec.education.event.“ am 21. Oktober 2022 in Berlin für Industrie und Handel

Einen Blick auf die Skyline von Berlin bietet der Veranstaltungsort des Events.

(c) YoPho/Shutterstock.com

Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur viel diskutiert, sondern auch gesellschaftspolitisch nicht mehr wegzudenken. Auch in der Dentalbranche stellt das Thema, in Kombination mit vielen gesetzlichen Vorgaben, Hersteller, Fachhandel und Anwender vor viele Herausforderungen. Enretec macht diese Herausforderungen bei seiner Veranstaltung „enretec.education.event.“ am 21. Oktober 2022 in Berlin zum Thema.

Immer mehr Kunden fragen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen nach und auch die Unternehmen sind sich ihren Verpflichtungen bewusst, sehen sie sich doch mit zunehmend strikteren gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben konfrontiert. Aktuelle politische Entwicklungen wie der Europäische Green Deal, die Novelle der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verlangen von den Unternehmen zunehmend, die Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen, so Enretec.

Nachhaltigkeitsberichte: Unternehmen müssen zeitnah handeln

In diesem Rahmen erkennen auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen, dass ein zeitnahes Handeln gefragt ist. Beispielsweise wird ab 2023 die Pflicht zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten (CSR-Berichte) signifikant erweitert. Waren bislang nur große börsennotierte Unternehmen betroffen, unterliegen künftig alle Unternehmen, auch nicht börsenorientierte, ab einer Belegschaft von 250 Mitarbeitern, der Berichtspflicht. Darüber hinaus werden verbindliche Standards für alle betroffenen Unternehmen bezüglich der Art und Darstellung der Berichtsdaten in Kraft treten. Da außerdem davon auszugehen ist, dass Betriebe von ihren Zulieferern und Partnern rechtspflichtunabhängig CSR-Informationen einfordern werden, werden sich künftig deutlich mehr Firmen auf das Bereitstellen von Nachhaltigkeitsberichten einstellen müssen, so das Unternehmen.

Auf dem Weg zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie stünden häufig zahlreiche Fragen im Raum, wie beispielsweise: Wo steht das Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit? Wo ist der größte Handlungsbedarf? Sind die Reglements und die damit verbundenen Chancen und Risiken bekannt und welche Parameter sind in der Dentalbranche wichtig? Daher habe Enretec 2018 bereits sein erstes Event zu den konkreten Aspekten ElektroG, VerpackG und MDR veranstaltet und zum gemeinsamen Wissensaustausch eingeladen.

Ansprüche weiter gestiegen

Zwischenzeitlich seien die Ansprüche an den Umweltschutz sowie an eine fachgerechte Aufbereitung und Entsorgung von Dentalprodukten noch weiter gestiegen. Neue Vorschriften und Gesetze sind in Kraft getreten oder befinden sich aktuell in der Ausarbeitung. Zeitgleich haben sich facettenreiche Konzepte zur nachhaltigen Herstellung und Entsorgung von Produkten sowie zur aktiven Implementierung in der Praxis etabliert. Die Anforderungen an sämtliche Beteiligten werden immer komplexer. Nicht selten vermissen sie eine gewisse Transparenz und buchstäblich einen „grünen“ Faden, beschreibt Enretec die Situation.

Als Spezialist für das Recycling und die Entsorgung von Medizingeräten versammele man daher erstmals hochkarätige Referenten aus den Bereichen Industrie, Handel, Praxis, Recht, Standespolitik und Entsorgung unter einem Dach, um die bestehenden Herausforderungen der Dentalbranche zu beleuchten.
Das „enretec.education.event.“ werfe einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Trends und eröffne neue Sichtweisen auf die relevanten Themen der Branche.

Kompakt und auf den Punkt gebracht bieten Vorträge Aufklärung, Klarheit und innovative Lösungsansätze zu den Leitthemen:

  • Rechtliche Aspekte, Auswirkungen und Konsequenzen neuer Regulatorien
  • Praktische Ansätze zur einwandfreien Erfüllung der gültigen Vorschriften
  • Nachhaltige Produktion und Entsorgung von Medizinprodukten
  • Beispielhafte Konzepte aus der Praxis

Veranstaltungsort über den Dächern von Berlin

„The sky is the limit“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Event findet am Freitag, 21. Oktober 2022, im ALICE Rooftop & Garden an der Kantstraße statt, hoch über den Dächern Berlins. Lichtdurchflutete Räumlichkeiten sowie die großzügige Dachterrasse mit Weitblick erwarten die Gäste des Events.

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 besteht zudem für alle interessierten TeilnehmerInnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen einer professionellen Erstbehandlungsanlage zu werfen und die Abläufe des Entsorgungsspezialisten in Velten bei Berlin detailliert kennenzulernen.

Das „enretec.education.event“ widmet sich in erster Linie den Interessen der Industrie und des Handels. Für die Anmeldung muss über diesen Link eine App mit allen Informationen zur Veranstaltung geladen werden.

 

Quelle: Enretec Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen