0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1188 Views

„enretec.education.event.“ am 21. Oktober 2022 in Berlin für Industrie und Handel

Einen Blick auf die Skyline von Berlin bietet der Veranstaltungsort des Events.

(c) YoPho/Shutterstock.com

Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur viel diskutiert, sondern auch gesellschaftspolitisch nicht mehr wegzudenken. Auch in der Dentalbranche stellt das Thema, in Kombination mit vielen gesetzlichen Vorgaben, Hersteller, Fachhandel und Anwender vor viele Herausforderungen. Enretec macht diese Herausforderungen bei seiner Veranstaltung „enretec.education.event.“ am 21. Oktober 2022 in Berlin zum Thema.

Immer mehr Kunden fragen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen nach und auch die Unternehmen sind sich ihren Verpflichtungen bewusst, sehen sie sich doch mit zunehmend strikteren gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben konfrontiert. Aktuelle politische Entwicklungen wie der Europäische Green Deal, die Novelle der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verlangen von den Unternehmen zunehmend, die Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen, so Enretec.

Nachhaltigkeitsberichte: Unternehmen müssen zeitnah handeln

In diesem Rahmen erkennen auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen, dass ein zeitnahes Handeln gefragt ist. Beispielsweise wird ab 2023 die Pflicht zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten (CSR-Berichte) signifikant erweitert. Waren bislang nur große börsennotierte Unternehmen betroffen, unterliegen künftig alle Unternehmen, auch nicht börsenorientierte, ab einer Belegschaft von 250 Mitarbeitern, der Berichtspflicht. Darüber hinaus werden verbindliche Standards für alle betroffenen Unternehmen bezüglich der Art und Darstellung der Berichtsdaten in Kraft treten. Da außerdem davon auszugehen ist, dass Betriebe von ihren Zulieferern und Partnern rechtspflichtunabhängig CSR-Informationen einfordern werden, werden sich künftig deutlich mehr Firmen auf das Bereitstellen von Nachhaltigkeitsberichten einstellen müssen, so das Unternehmen.

Auf dem Weg zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie stünden häufig zahlreiche Fragen im Raum, wie beispielsweise: Wo steht das Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit? Wo ist der größte Handlungsbedarf? Sind die Reglements und die damit verbundenen Chancen und Risiken bekannt und welche Parameter sind in der Dentalbranche wichtig? Daher habe Enretec 2018 bereits sein erstes Event zu den konkreten Aspekten ElektroG, VerpackG und MDR veranstaltet und zum gemeinsamen Wissensaustausch eingeladen.

Ansprüche weiter gestiegen

Zwischenzeitlich seien die Ansprüche an den Umweltschutz sowie an eine fachgerechte Aufbereitung und Entsorgung von Dentalprodukten noch weiter gestiegen. Neue Vorschriften und Gesetze sind in Kraft getreten oder befinden sich aktuell in der Ausarbeitung. Zeitgleich haben sich facettenreiche Konzepte zur nachhaltigen Herstellung und Entsorgung von Produkten sowie zur aktiven Implementierung in der Praxis etabliert. Die Anforderungen an sämtliche Beteiligten werden immer komplexer. Nicht selten vermissen sie eine gewisse Transparenz und buchstäblich einen „grünen“ Faden, beschreibt Enretec die Situation.

Als Spezialist für das Recycling und die Entsorgung von Medizingeräten versammele man daher erstmals hochkarätige Referenten aus den Bereichen Industrie, Handel, Praxis, Recht, Standespolitik und Entsorgung unter einem Dach, um die bestehenden Herausforderungen der Dentalbranche zu beleuchten.
Das „enretec.education.event.“ werfe einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Trends und eröffne neue Sichtweisen auf die relevanten Themen der Branche.

Kompakt und auf den Punkt gebracht bieten Vorträge Aufklärung, Klarheit und innovative Lösungsansätze zu den Leitthemen:

  • Rechtliche Aspekte, Auswirkungen und Konsequenzen neuer Regulatorien
  • Praktische Ansätze zur einwandfreien Erfüllung der gültigen Vorschriften
  • Nachhaltige Produktion und Entsorgung von Medizinprodukten
  • Beispielhafte Konzepte aus der Praxis

Veranstaltungsort über den Dächern von Berlin

„The sky is the limit“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Event findet am Freitag, 21. Oktober 2022, im ALICE Rooftop & Garden an der Kantstraße statt, hoch über den Dächern Berlins. Lichtdurchflutete Räumlichkeiten sowie die großzügige Dachterrasse mit Weitblick erwarten die Gäste des Events.

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 besteht zudem für alle interessierten TeilnehmerInnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen einer professionellen Erstbehandlungsanlage zu werfen und die Abläufe des Entsorgungsspezialisten in Velten bei Berlin detailliert kennenzulernen.

Das „enretec.education.event“ widmet sich in erster Linie den Interessen der Industrie und des Handels. Für die Anmeldung muss über diesen Link eine App mit allen Informationen zur Veranstaltung geladen werden.

 

Reference: Wirtschaft Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
5. May 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
30. Apr 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
29. Apr 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
29. Apr 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen