0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2202 Aufrufe

Merz Dental erweitert seinen Standort in Lütjenburg um eine neue Produktions- und eine zusätzliche Lagerhalle – Digitalisierung im Fokus

Mehr Platz für die Digitalisierung in der Zahnmedizin – Merz Dental hat in Lütjenburg seinen Standort erweitert. Eine Produktionshalle und eine zusätzliche Lagerhalle für insgesamt vier Millionen Euro sind in nur acht Monaten Bauzeit entstanden.

Gebaut wurde, um die Digitalisierung in der Zahnheilkunde mit weiteren Komponenten auszubauen. So wurde unter anderem Raum für das neue Geschäftsfeld „Digital Dentistry“ geschaffen, welches erstmalig auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 vorgestellt wurde.

Komplettes Angebot für den digitalen Workflow

Durch Bündelung von internem und externen Know-how und Partnerschaften mit anderen Firmen und Institutionen stellt das Unternehmen einen Workflow für Praxen und Labore samt aller erforderlichen Materialien für die digitale Fertigung zur Verfügung: Digitale Abformung mit Intra- oder extraoralen Scannern, Einbindung „virtual reality“ über Software, Fräsgeräte und 3D-Drucker und natürlich CAD/CAM-Materialien: PMMA-Kunststoffe, Hochleistungspolymere wie PEEK und keramische Werkstoffe inklusive Zirkonoxide für die subtraktive/fräsbare Fertigung und 3D-Druck-Materialien für Modelle, Aufbissschienen, Bohrschablonen sowie weitere Indikationen.

Klares Bekenntnis zum Standort Ostholstein

Zur Einweihung der beiden Hallen mit einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern kamen Noriyuki Negoro, Präsident der Firma Shofu, zu der Merz Dental gehört, Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, Landrätin Stephanie Ladwig und Lütjenburgs Bürgermeister Dirk Sohn. Rund 200 Gäste erlebten am 24. April 2019 einen Festakt zur Standorterweiterung und damit ein klares Bekenntnis zur Produktionserweiterung in der Region Ostholstein.

„Touch the past – create the future! Mit mehr als 180 Mitarbeitern forscht, entwickelt und produziert Merz Dental seit mehr als 80 Jahren am Standort und das soll auch so bleiben“, so begann Geschäftsführer Friedhelm Klingenburg. Noriyuki Negoro betonte in seiner Eröffnungsrede, dass Merz Dental nun der modernste Standort für Kunststoffzähne in Deutschland und weltweit die wichtigste Produktionsstätte von Shofu sei. Die innovative Produktionstechnologie in Lütjenburg wird fokussiert auf „Produktion 4.0“. Damit werde international ein Zeichen in der „global dentistry“ gesetzt.

Innovationsführer auf dem „platten Land“

Davon ist auch Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, überzeugt. „Heute ist ein wunderbarer Tag, denn die Standorterweiterung ist etwas Besonderes. Schließlich ist der Standort Lütjenburg nicht typisch für Hightech und auch als Logistikstandort nicht besonders attraktiv.“ Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein sprach von Leidenschaft und Freude für die Forschung und bezeichnete Merz Dental als Innovationsführer auf dem „platten Land“. Und auch Landrätin Stephanie Ladwig betonte, dass das von der „Wirtschaftswoche“ als wertvoller Arbeitgeber ausgezeichnete Unternehmen mit seiner Innovationsbereitschaft auch in die Richtung Digitalisierung „den richtigen Riecher für Erfolg hat.“

Lütjenburgs Bürgermeister Dirk Sohn äußerte sich stolz, „Standortgeber für ein so großes weltweit agierendes Unternehmen in unserer beschaulichen Stadt zu sein.“ Und zeigte dies symbolisch mit dem Geschenk des Stadtwappens und der Flagge des Landes Schleswig-Holstein an die japanischen Gäste und Geschäftsführer Klingenburg.

Im Anschluss bedankte sich Klingenburg bei den Gästen, Politikern, Kunden und vor allem bei den Mitarbeitern. Diese seien die Säule des Unternehmens. Im angrenzenden Showroom wurden den Gästen Produkte und Lösungen der „digital dentistry“ präsentiert. Zukünftig nutzt das Unternehmen diesen neuen Raum für Besucher aus aller Welt zur Darstellung des gelebten „digital workflows“ in Zahnarztpraxen und Laboren.

Claudia Gabbert, Hamburg

Titelbild:Friedhelm Klingenburg (Merz Dental Geschäftsführer) präsentierte stolz die in Lütjenburg entwickelten Produkte und Technologien (von links): Friedhelm Klingenburg, Dirk Sohn (Bürgermeister), Dr. Bernd Bösche (WTSH-Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH), Noriyuki Negoro (Präsident von Shofu), Stephanie Ladwig (Landrätin des Kreises Plön) und Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. (Foto: Merz Dental)
Quelle: Merz Dental Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie