0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6758 Aufrufe

Oakley Capital übernimmt neben Flemming weitere Laborgruppen in Europa – neu im Dentalmarkt

(c) Flemming Dental

Die Laborgruppe Flemming Dental wechselt den Eigentümer: Oakley Capital übernimmt die Anteile des bisherigen Investors Nordic Capital. Das teilte das Unternehmen am 10. August 2023 mit.

Die europäische Beteiligungs-Gesellschaft Oakley Capital habe einen starken Fokus auf mittelständische Unternehmen und bringe die notwendige Expertise und Ressourcen mit, um die führende Positionierung von Flemming Dental, nach eigenen Angaben Marktführer für Zahntechnik „Made in Germany“, weiter auszubauen, heißt es in der Unternehmensmitteilung.

Neben der Flemming Dental akquiriert Oakley laut Mitteilung die beiden Laborgruppen Excent (Niederlande) und Artinorway Group (Norwegen), die ebenfalls von Nordic Capital gehalten wurden. Der neue Investor habe neben Büros in London und Mailand eine starke Präsenz in Deutschland mit einem Büro in München, heißt es weiter.

Global marktführende Gruppe ist das Ziel

„Oakley wird eng mit dem bisherigen Management zusammenarbeiten, um mit den drei marktführenden Zahntechnikunternehmen Flemming Dental, Excent und Artinorway Group eine global marktführende Gruppe der Zahntechnik zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen Oakley und den erfahrenen Managementteams ist ein zentraler Punkt für den Ausbau der bestehenden Marken, internationaler Expansion sowie gezielten Zukäufen von zahntechnischen Laboren“, heißt es.

Für Zahnarztpraxen in Deutschland bringe dieser Eigentümerwechsel laut Flemming Dental zahlreiche Vorteile: Durch den Zugang zum Know-how von Oakley Capital könne Flemming seine technologischen Fortschritte weiter vorantreiben und „Zahnärztinnen und Zahnärzte in ganz Deutschland die modernsten zahntechnischen Lösungen im Bereich des Zahnersatzes, der Alignertherapie und des digitalen Prothetik Workflows bieten“, so das Unternehmen.

Lange Geschichte als Laborkette

Die Laborgruppe Flemming Dental entstand Anfang der 2000er-Jahre durch den Kauf verschiedener inhabergeführter Dentallabore mit Ziel, eine Laborkette aufzubauen. Dahinter stand die Gothaer Versicherung. Nach einer wechselhaften Geschichte mit verschiedenen Neuansätzen in der Ausrichtung und in der Geschäftsführung wurde das Unternehmen mit einigen weiteren Laborunternehmen und Zahnarztpraxen im Februar 2018 von Nordic Capital durch Übernahme der dahinterstehenden Holding erworben. Der Investor hatte damals das Ziel, eine führende europäische Zahnklinik-Plattform mit Zahntechnik aufzubauen – unter dem Dach der European Dental Group, zu der auch die Praxiskette „Dein Dental“ gehört.

Die Laborgruppe mit aktuell 33 Meisterlaboren ist nach eigenen Angaben heute Marktführer für Zahntechnik „Made in Germany“ und setzt sich zusammen aus Flemming Dental, Flemming Dental International und dem Technologiezentrum Flemming Dental Tec. Dadurch werde „das gesamte Produktspektrum der Zahntechnik abgedeckt und unterschiedliche Anforderungen der Patienten werden erfüllt: Von Kronen und Brücken, über teleskopierende Arbeiten, bis hin zu Zahnkorrekturen mit der eigenen Aligner Marke „AirSmile“. Durch Innovationsgeist, modernste Technologien und die Implementierung digitaler Arbeitsprozesse bietet Flemming seinen Kunden hervorragende Qualität und umfangreiche Lösungen“, heißt es.

Fokus auf Bildung, Technologie, Konsumgüter und Business Services

Oakley Capital ist eine paneuropäische Beteiligungsgesellschaft. Mit einem Team von über 140 Mitarbeitenden an fünf Standorten, darunter London, München und Mailand, unterstützt Oakley nach eigenen Angaben wachstumsstarke, mittelständische Unternehmen in ganz Europa. Man verfüge über fundierte Branchenkenntnisse in den Bereichen Bildung („Schülerhilfe“), Technologie, Konsumgüter und Business Services sowie über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmen durch bewährten Wertschöpfungsstrategien, einschließlich M&A, Digitalisierung, Mitarbeiterakquisition und Internationalisierung. Die Gesellschaft sieht ihr Engagement unter anderem durch ihre Kompetenz im Bereich Digitalisierung gut aufgestellt, wie es auf der Website heißt – der Sektor Gesundheit oder Dental gehörte bislang nicht zu den Investmentbereichen.

Quelle: Quintessence News Wirtschaft Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“

Verwandte Bücher