0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3454 Aufrufe

„100 % made in Germany“

Glidewell Dental informiert: Erstklassige dentale Versorgungen zu erschwinglichen Preisen für jedermann anzubieten, war die Vision von Jim Glidewell. Mit unkonventioneller Laborführung und der Implementation industrieller Produktionsstandards hat er dieses Ziel bis heute verwirklicht.

Nach dem Ende seiner Schulzeit an der Las Vegas High School im Jahr 1963, verpflichtet sich Jim Glidewell bei der U.S. Navy und diente als Bootsmanns Maat in Südost Asien zu Beginn des Vietnamkrieges.

Nach der Militärzeit inspirierte ihn ein alter Schulfreund, der ein eigenes Dentallabor betrieb, ebenfalls eine Kariere in der Dentalindustrie anzustreben. Jim lernt das Geschäft in einem zahntechnischen Ausbildungsprogramm im Orange Coast College und arbeitet in dieser Zeit nebenbei als Praxislabortechniker für Dr. Bill Stanley in Santa Ana, Kalifornien.

Zu dieser Zeit hatte Glidewell bereits die Vision, erstklassige dentale Versorgungen zu erschwinglichen Preisen für jedermann anzubieten. Eine unkonventionelle Laborführung und die Implemenation industrieller Produktionsstandards in die Zahntechnik, haben dieses Ziel heute verwirklicht.

Am 15. Januar 1970 öffnet Glidewell sein erstes Dentallabor, mit dem er zunächst fünf Zahnärzte im lokalen Umfeld in Süd Kalifornien bediente. Die Erkenntnis, dass die Verpflichtung talentierter und erfahrener Techniker eigene Schwächen kompensieren kann und es zudem hilft, anderen Menschen gute Karrierechancen zu bieten und sie zu fördern, führt in den 1970er Jahren sehr schnell zu einer rasanten Entwicklung seines Labors.

Ein frühes Investieren in die Forschung und Entwicklung eigener Technologien und Produkte und das Implementieren von CAD/CAM Technologie bildeten die Grundlage für die heutige Stellung von Glidewell Dental als eines der führenden Unternehmen für restaurative Lösungen, Dentalmaterialien und in der Aus- und Weiterbildung.

Im Jahre 2011 eröffnet die Glidewell Europe GmbH in Frankfurt. Nicht zufällig wählte man als Standort Deutschland, um von hier aus den europäischen Markt zu bedienen. Basierend auf den hohen Qualitätsstandards von Glidewell und dem Wunsch, die besten dentalen Lösungen für Behandler und Patienten anzubieten, entschied man sich bewusst für diesen renommierten Standort. Glidewell Europe steht für höchste Qualitätsstandards, kombiniert mit eigenständigen Produktionsmethoden und moderner Automatisierungstechnik für prozessgetriebene Zahntechnik.

Das Unternehmen arbeitet Seite an Seite mit seinen Behandlern, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu garantieren. Für die Mitarbeiter von Glidewell Europe hat der Service zum Kunden und die Kommunikation und Implementierung von Kundenanforderungen immer Priorität. Die Qualität der Serviceleistungen ist genauso wichtig wie die Qualität der hergestellten Produkte.

Das Ziel von Glidewell Europe ist, sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit, Qualität, Kundenservice und Preis-Leistungsverhältnis neue Standards für ausschließlich lokal, also zu 100 Prozent in Deutschland hergestellten Zahnersatz, zu setzen, auf den sich Behandlerteams und Patienten jederzeit verlassen können.

Als Teil der seit 47 Jahren bestehenden Mission, bezahlbaren, hochqualitativen Zahnersatz allen Patienten zugänglich zu machen, sieht sich Glidewell Europe verpflichtet, diese Leistungen auch auf dem europäischen Kontinent anzubieten. Die erschwinglichen dentalen Versorgungen mit dem Prädikat „Made in Germany“ von Glidewell Europe beweisen, dass günstig nicht automatisch niedrigere Qualität heißen muss. Es ist vielmehr ein Versprechen für lokal gefertigten Zahnersatz nach hohen Standards, auf das sich das Praxisteam und die Patienten verlassen können.

Quelle: Glidewell Dental Wirtschaft Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations