0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1534 Aufrufe

Was macht eigentlich eine ZFA? – Verband medizinischer Fachberufe e.V. startet Social-Media-Kampagne

(c) wavebreakmedia/Shutterstock.com

Mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung für den vielseitigen und anspruchsvollen Beruf einer/eines Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) – das will der Verband medizinischer Fachberufe mit einer neuen Kampagne über Social Media erreichen.

Die Ansprüche an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) sind hoch: Im Umgang mit Patientinnen und Patienten müssen sie feinfühlig sein. Beim Qualitäts- und Hygienemanagement ist Verantwortungsbewusstsein gefragt, in der Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen komplexes (zahn)medizinisches Fachwissen und in der Dokumentation und Abrechnung zusätzlich verwaltungstechnische Kenntnisse. Ohne Fähigkeit zum Multitasking kommen sie im Praxisalltag nicht weit und ohne Verständnis für physikalische Grundlagen können sie keine Röntgenaufnahmen erstellen.

„Dennoch erfahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen im Berufsalltag oft nur wenig Wertschätzung, wird der Beruf in der Öffentlichkeit einseitig dargestellt. Zudem lockt das Gehalt kaum Schulabgängerinnen und Schulabgänger in die Ausbildung. Viele gute ausgelernte und fortgebildete ZFA verlassen den Job oder spielen mit diesem Gedanken. Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit lag der mittlere monatliche Bruttolohn einer Vollzeitkraft zum 30. Juni 2020 bei 2.149 Euro“, heißt es vonseiten des Verbands.

Seit 2019 gehören ZFA zu den Engpassberufen

Hannelore König, Vorsitzende des Verbands medizinischer Fachberufe
Hannelore König, Vorsitzende des Verbands medizinischer Fachberufe
Foto: Verband medizinischer Fachberufe
„Diese Situation hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zugespitzt“, erklärt Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., der Gewerkschaft für Medizinische, Tiermedizinische, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker. „Seit 2019 gehören ZFA zu den Engpassberufen.“
Die fehlende Wertschätzung für ihre Kolleginnen und Kollegen bei vielen Verantwortlichen in der Politik, in Institutionen und Verbänden hatten die Mitglieder der Bundeshauptversammlung bereits 2020 scharf kritisiert und dazu aufgefordert, verstärkt über die Kompetenzen von MFA, TFA, ZFA und Zahntechnikerinnen und -technikern aufzuklären und entsprechende Anerkennung einzufordern.

„Wir haben gemeinsame offene Briefe mit Bundesärzte- und Bundeszahnärztekammer sowie Kassenärztlicher und Kassenzahnärztlicher Vereinigung sowie mit anderen Verbänden und Institutionen an die Gesundheitsministerien auf Landes- und Bundesebene geschrieben, Politikerinnen und Politiker über unseren 10-Punkte-Plan als Konsequenz aus der Pandemie informiert und unsere Öffentlichkeitsarbeit verstärkt“, resümiert Hannelore König. Zudem wurden persönliche Kontakte zur Politik intensiviert.

Zeigen, wie vielseitig die Aufgaben sind

„Nun wollen wir auch über die sozialen Medien zeigen, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Aufgaben unserer Berufe sind. Wir beginnen mit den Zahnmedizinischen Fachangestellten. Eine Projektgruppe aus ehren- und hauptamtlichen Aktiven hat die Aktion geplant und authentische Fotos und Kurzvideos aus dem Berufsalltag aufgenommen“, so König.

Unter dem Slogan: „ZFA in der Praxis – wertvoll und facettenreich wie ein Diamant“ zeigen ZFA, Auszubildende und Fortgebildete die vielen Seiten ihres Berufs, der für sie Berufung ist, und ziehen – manchmal mit einem Augenzwinkern – Parallelen zu den Eigenschaften von Diamanten: abwechslungsreich, funkelnd, hart, hochkarätig, strahlend, widerstandsfähig, transparent, selten und wertvoll.

Die Aktion läuft ab sofort auf den Kanälen des Verbands bei Facebook und Instagram und soll bis ins kommende Jahr fortgesetzt werden, hieß es auf Nachfrage.

Quelle: Verband medizinischer Fachberufe Politik Team Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6