0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2090 Aufrufe

Dr. Klaus Reinhardt fordert Politik und Kassen auf, sich ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen zu stellen

(c) Die Hoffotografen

„Es geht in diesen Tagen und Wochen nicht nur um eine angemessene Erhöhung von Honoraren für unsere Praxen und mehr Geld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es geht um die Zukunft der Strukturen, in denen künftig die Patientinnen und Patienten in Deutschland behandelt werden sollen. Wir stellen jetzt die Weichen für die Zukunft unserer Versorgung!“ Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat vor dem Hintergrund der laufenden Honorarverhandlungen und mit Blick auf die für Freitag angekündigte Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) vor dem Brandenburger Tor Politik und Kassen ermahnt, sich ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen zu stellen – oder klar zu sagen, dass sie in Folge fortgesetzter Unterfinanzierung wissentlich die Praxis zum Auslaufmodell machen wollen. „Dazwischen gibt es keine Wahrheit mehr“, sagte Reinhardt.

Politik sorgt für Frust und Demotivation

Allen Beteiligten sei – jenseits der dem öffentlichen Klamauk dienenden Diskussionen um sogenannte Spitzenverdiener – klar, dass unter den gegebenen Bedingungen die in eigener wirtschaftlicher Verantwortung arbeitende Arztpraxis keine Zukunft mehr habe. „Dazu trägt nicht nur die fortgesetzte Weigerung der Kassen bei, für eine auskömmliche Finanzierung der Praxen das notwendige Geld zur Verfügung zu stellen“, sagte Reinhardt. Dazu trage auch bei, dass die Politik mit unangemessenen Vorgaben und überbordender Bürokratie für Frust und Demotivation sorge. Unter diesen Umständen sei die Niederlassung zum Auslaufmodell verdammt – mit drastischen Folgen für die Versorgung.

MFA bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter unterstützen

Reinhardt sicherte in diesem Zusammenhang den Medizinischen Fachangestellten (MFA) bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter die volle Unterstützung zu. Sie seien die Stützen der Praxen. Hinsichtlich des akuten Fachkräftemangels sei es immer schwieriger, gut ausgebildete und vor allem motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. „Die ambulante Patientenversorgung ist im höchsten Maße gefährdet, wenn die Politik nicht entsprechende Signale sendet und die Arbeit der MFA und ZFA endlich wertschätzt“, so Reinhardt.

Quelle: Hartmannbund Politik Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
4. Juli 2025

Zahnärzteschaft wirbt für intelligente Gesundheitsreformen

Fachsymposium der KZV Nordrhein zum 70. Jubiläum der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
27. Juni 2025

„Ein wichtiges Zeichen, dass Mutterschaft und Selbstständigkeit vereinbar sind“

Dr. Rebecca Otto und Dr. Juliane von Hoyningen-Huene zum Thema Mutterschutz für Selbstständige und Unterstützungsmöglichkeiten für niedergelassene Zahnärztinnen
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen