0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2047 Views

Dr. Klaus Reinhardt fordert Politik und Kassen auf, sich ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen zu stellen

(c) Die Hoffotografen

„Es geht in diesen Tagen und Wochen nicht nur um eine angemessene Erhöhung von Honoraren für unsere Praxen und mehr Geld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es geht um die Zukunft der Strukturen, in denen künftig die Patientinnen und Patienten in Deutschland behandelt werden sollen. Wir stellen jetzt die Weichen für die Zukunft unserer Versorgung!“ Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat vor dem Hintergrund der laufenden Honorarverhandlungen und mit Blick auf die für Freitag angekündigte Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) vor dem Brandenburger Tor Politik und Kassen ermahnt, sich ihrer Verantwortung für die ambulanten Versorgungsstrukturen zu stellen – oder klar zu sagen, dass sie in Folge fortgesetzter Unterfinanzierung wissentlich die Praxis zum Auslaufmodell machen wollen. „Dazwischen gibt es keine Wahrheit mehr“, sagte Reinhardt.

Politik sorgt für Frust und Demotivation

Allen Beteiligten sei – jenseits der dem öffentlichen Klamauk dienenden Diskussionen um sogenannte Spitzenverdiener – klar, dass unter den gegebenen Bedingungen die in eigener wirtschaftlicher Verantwortung arbeitende Arztpraxis keine Zukunft mehr habe. „Dazu trägt nicht nur die fortgesetzte Weigerung der Kassen bei, für eine auskömmliche Finanzierung der Praxen das notwendige Geld zur Verfügung zu stellen“, sagte Reinhardt. Dazu trage auch bei, dass die Politik mit unangemessenen Vorgaben und überbordender Bürokratie für Frust und Demotivation sorge. Unter diesen Umständen sei die Niederlassung zum Auslaufmodell verdammt – mit drastischen Folgen für die Versorgung.

MFA bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter unterstützen

Reinhardt sicherte in diesem Zusammenhang den Medizinischen Fachangestellten (MFA) bei ihrem Kampf um angemessene Gehälter die volle Unterstützung zu. Sie seien die Stützen der Praxen. Hinsichtlich des akuten Fachkräftemangels sei es immer schwieriger, gut ausgebildete und vor allem motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. „Die ambulante Patientenversorgung ist im höchsten Maße gefährdet, wenn die Politik nicht entsprechende Signale sendet und die Arbeit der MFA und ZFA endlich wertschätzt“, so Reinhardt.

Reference: Politik Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. May 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. May 2025

Praxisverwaltungssysteme – geht’s nicht besser?

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Bei rein elektronischer Dokumentation müssen alle Daten einfach zusammenzustellen/auszudrucken sein
12. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. May 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. May 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
5. May 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl