0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1798 Aufrufe

Zahnärzteschaft und Praxisteams in Sachsen-Anhalt protestieren gegen „faule Politik“ und drohenden Versorgungsnotstand

Bei der ersten Protestaktion der Zahnärzteschaft in Sachsen-Anhalt kamen direkt 500 Menschen auf den Domplatz von Magdeburg.

Am Mittwochvormittag, den 28. Juni 2023, blieben aus Protest zahlreiche Zahnarztpraxen in Sachsen-Anhalt geschlossen. Unter dem Motto „Faule Politik – Faule Zähne“ machten gut 500 Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Mitarbeitenden ab 9 Uhr vor dem Landtag in Magdeburg lautstark auf den sich anbahnenden Notstand der zahnärztlichen Versorgung im Land aufmerksam. Dieser Protest ist der erste seiner Art in den neuen Bundesländern.

Der Initiator des Protests, Zahnarzt Mathias Tamm vom Landesverband Sachsen-Anhalt des FVDZ, erklärte im Vorfeld: „Uns fehlt der Nachwuchs, uns fehlt das Fachpersonal, uns fehlt die Zeit für die Patienten und der Respekt der Landes- und Bundesregierung. Faule Politik führt zu faulen Zähnen. Deswegen rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen mit ihren Praxisteams, alle Patientinnen und Patienten sowie alle Mitarbeitenden aus den Dentallaboren im Land dazu auf, unserem Protest zu folgen.“ Auch Dr. Jochen Schmidt, Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und Zahnarzt aus Dessau-Roßlau, bekräftigte: „Seit Jahren warnen wir vor einem drohenden Zahnarztmangel in Sachsen-Anhalt. Doch anders als die Landesregierung stellen wir uns nicht blind, sondern ergreifen Maßnahmen, um junge Nachwuchskräfte zu fördern und in Sachsen-Anhalt zu halten.“

Protest zur letzten Landtagssitzung vor den Sommerferien

Der Termin für den Protest war bewusst ausgewählt, denn am 28. Juni 2023 kam der Landtag Sachsen-Anhalts zu seiner letzten dreitägigen Sitzung vor der Sommerpause zusammen.
Der vom Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) initiierte und von den zahnärztlichen Körperschaften Kassenzahnärztliche Vereinigung und Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt unterstützte Protest richtet sich einerseits gegen die Untätigkeit des Landes angesichts der drohenden Versorgungskrise – bis 2030 wird die Hälfte der 1.263 Vertragszahnärztinnen und -ärzte in Sachsen-Anhalt das Rentenalter erreicht haben. Bereits jetzt finden viele Patienten keine Praxis mehr.

Gleichzeitig gefährdet die Wiedereinführung der strikten Budgetierung durch den Bund die Fortschritte beim Einsatz für eine gute Mundgesundheit in Sachsen-Anhalt, insbesondere die Behandlung der Volkskrankheit Parodontitis, die wiederum Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes begünstigt. Voraussichtlich am Freitag, den 30. Juni 2023 will das Plenum ein weiteres Mal auf Antrag der Linken über die zahnärztliche Versorgung und die Einführung einer Landeszahnarztquote debattieren. 

 

 

Quelle: Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025