0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1229 Aufrufe

Geplante Regelung zur besseren Repräsentanz von Frauen in den KV-/KZV-Vorständen „massiver und völlig überzogenen Eingriff in die Rechte der Selbstverwaltung“

(c) FVDZ/Amin Akhtar

Als „massiven und völlig überzogenen Eingriff in die Rechte der Selbstverwaltung“ hat der FVDZ-Bundesvorsitzende Harald Schrader die Pläne von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach bezeichnet, zur 2023 beginnenden neuen Legislatur eine zwingende gesetzliche Geschlechterquote in den Vorständen von KVen, KZVen und deren Bundesorganisationen einzuführen. Die Fraktionen der Ampel-Koalition hatten einen entsprechenden Änderungsantrag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz eingebracht.

Insbesondere die Art des Vorgehens ohne jegliche Einbeziehung der Betroffenen zeuge von einer „maßlosen Respektlosigkeit gegenüber den ehrenamtlich in den Gremien der Körperschaften tätigen Kolleginnen und Kollegen“, heißt es in der Meldung aus dem FVDZ-Informationsdienst „FVDZ aktuell“ vom 15. November 2022. „Im Hauruck-Verfahren wenige Wochen vor dem Ende der auslaufenden – immerhin sechsjährigen Amtsperiode – zum 1. Januar 2023 gesetzlich eine Quote festzulegen, zeugt von einer erschreckenden Ahnungslosigkeit über die Arbeit in den Gremien“, sagte Schrader.

Es habe Ausschreibungen und Bewerbungsfristen gegeben, Anstellungsverträge seien verhandelt und mit den Aufsichtsbehörden abgestimmt worden. „Das soll jetzt alles in die Tonne getreten werden, damit einige sich auf die Schulter klopfen können und behaupten, sie hätten die Chancengleichheit vorangetrieben.“ Für den Posten eines hauptamtlichen Vorstandes einer KZV sei kein bestimmtes Geschlecht für eine Bewerbung gefordert gewesen.

„Vernünftige Regelungen finden“

„Man kann doch jetzt nicht ernsthaft in dieser Weise die Arbeitsfähigkeit eines Bereichs der medizinischen Infrastruktur aufs Spiel setzen“, kritisiert Schrader. „Der Umgang mit der Selbstverwaltung ist nicht sachgerecht.“ Gerade in der derzeitigen Situation, in der die Zahnärzteschaft wieder in eine Budgetierung läuft und eine Reform die nächste jagt, könne man auf die Idee kommen, dass absichtlich Unruhe gesät werden soll. „Wir sollten gemeinsam und konstruktiv überlegen, wie vernünftige Regelungen gefunden werden können“, sagte Schrader.

Mit der Neuregelung soll in mehrköpfigen Vorständen von Kassenärztlichen/Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, auch auf Bundesebene, mindestens eine Frau und mindestens ein Mann vertreten sein. Dies soll eine angemessene Repräsentanz von Frauen und Männern in den Vorständen sicherstellen, wie es bereits für andere Körperschaften im Gesundheitswesen, so für Krankenkassen und den GKV-Spitzenverband, gesetzlich vorgegeben ist. „Verkannt wird dabei, dass es sich bei den Selbstverwaltungsgremien nicht um staatliche Einrichtungen handelt“, so Schrader. „Die Strukturen und die Arbeit in den Gremien finanzieren wir – die Niedergelassenen – mit unserer Hände Arbeit“, sagte Schrader.

KZBV fordert Verschieben auf 1. Januar 2029

Auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hatte sich in ihrer Stellungnahme gegen das Inkrafttreten der Neuregelung schon zum 1. Januar 2023 ausgesprochen und ein Verschieben auf den 1. Januar 2029, also erst zur übernächsten Legislaturperiode in den KZVen/KZBV gefordert. Begründet wurde dies unter anderem mit den bereits abgeschlossenen oder weitgehend vorbereiteten Wahlen von Vorständen und der notwendigen Zeit, um qualifizierte Frauen für diese Posten gewinnen zu können. Vonseiten der Zahnärztinnenverbände wurde dieses Argument zurückgewiesen. Es gebe schon jetzt Frauen, die diese Vorstandsaufgaben übernehmen könnten.

Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigungen sind ebenso wie die Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung sowohl Organe der Selbstverwaltung als auch Körperschaften öffentlichen Rechts im Regelungsrahmen des Fünften Buchs Sozialgesetzbuchs (Gesetzliche Krankenversicherung) Ihre Strukturen und Aufgaben unterliegen damit weitgehend gesetzlichen Vorgaben auf Bundesebene, sie stehen zudem unter der Aufsicht der jeweiligen Sozial-/Gesundheitsministerien. So ist seit 2005 die Hauptamtlichkeit der Vorstände gesetzlich vorgeschrieben. Bis dahin waren die KZV- und KZBV-Vorstände ehrenamtlich tätig.

Quelle: FVDZ/Quintessence News Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
23. Apr. 2024

Vorschläge und Forderungen „kraftvoll und pointiert“ an die Politik adressieren

Weniger Bürokratie, mehr Praxisnähe: Bundeszahnärztekammer verstärkt Protest gegen aktuelle Gesundheitspolitik, Kassenärzte starten neue Kampagne
23. Apr. 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2024
22. Apr. 2024

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler

Prof. Dr. Michael J. Noack zum Impulspapier „Orale Medizin – Die Zukunft der Zahnmedizin“
22. Apr. 2024

Umfrage: Wie ist die Stimmung in den Praxen?

KZBV bittet um Teilnahme an bundesweiter Online-Befragung vom 18. April bis 20. Mai 2024
22. Apr. 2024

Maßnahmen reichen nicht, um Fehlentwicklungen einzuschränken

VDZI-Vorstand verabschiedet Stellungnahme zu investorenbetriebenen zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren und Praxislaboren im iMVZ
19. Apr. 2024

Landesregierung will Zahnärzte in Ungarn ausbilden

Ministerpräsident und KZV Sachsen-Anhalt gemeinsam aktiv – Besuch bei Stipendiaten an der Universität Pécs
19. Apr. 2024

Sachsen startet Kurs für ausländische Zahnärztinnen und Zahnärzte

Zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung – dem Fachkräftemangel aktiv begegnen
15. Apr. 2024

Eigene Szenarien erarbeiten, statt auf die Politik zu warten

Das alte System wird um- und abgebaut, es fehlt an Geld – die Zahnärzteschaft muss Antworten für die Zukunft finden, so Dr. Uwe Axel Richter