0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2575 Aufrufe

Gesundheitspolitik, Spielräume der Standespolitik und Angebote für den Nachwuchs: der KZVB-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges zu Gast bei „Dental Minds“

Wer darüber nachdenke, sich niederzulassen, der sollte sich von den derzeit vorliegenden Rahmenbedingungen nicht abhalten lassen, in die Selbstständigkeit zu gehen, so Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). „Wenn wir mit jungen Kolleginnen und Kollegen sprechen, die den Schritt gegangen sind, hören wir immer wieder: ‚Das war der richtige Schritt. Das würde ich heute auch wieder so machen, trotz der widrigen Rahmenbedingungen.‘“

 

 

Als Gast in Folge 20 von „Dental Minds“ spricht er im Special mit Dr. Marion Marschall über die Spielräume der zahnärztlichen Standespolitik in der aktuellen Gesundheitspolitik, über die Möglichkeiten und Grenzen, mit einer Kampagne wie „Zähne zeigen“ die Kollegenschaft, die Patientinnen und Patienten und die Politik zu mobilisieren, und warum es wichtig ist, die Spielräume und Freiheiten für die Praxen zu erhalten und zu nutzen.

Neue Angebote für den berufspolitischen Nachwuchs

Ein weiteres Thema: Der berufspolitische Nachwuchs, der schwer zu finden ist. Wie die KZBV hier Kolleginnen und Kollegen gewinnen will, sich in der Selbstverwaltung zu engagieren – auch dazu spricht Martin Hendges im Podcast.

Martin Hendges (Jahrgang 1963) studierte Zahnmedizin in Köln und war von 1991 bis 2015 in eigener Praxis auch dort niedergelassen. Er engagierte sich früh politisch in Nordrhein im Freien Verband Deutscher Zahnärzte und später federführend beim Deutschen Zahnärzte-Verband (DZV), dessen Ehrenpräsident er ist. Von 2011 bis April 2017 gehörte er dem hauptamtlichen Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein an, bevor er als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung gewählt wurde. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Vorstands der KZBV. Mehr über ihn auch auf Wikipedia.

 

Alle Folgen von „Dental Minds“ gibt es hier zum Nachhören.

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt. Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.

Quelle: Dental Minds – der Info-Podcast für Praxis und Labor Politik Studium & Praxisstart Praxis Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen