0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2212 Aufrufe

WHO beschließt Resolution – Mitgliedsstaaten sollen Mundgesundheit fest in die Agenden zu nichtübertragbaren Krankheiten und Programme zur Gesundheitsversorgung einbetten

(c) Veronica Louro/Shutterstock.com

Die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation WHO hat am 27. Mai 2021 eine neue Resolution zur Mundgesundheit verabschiedet. Die WHO fordert die Mitgliedstaaten auf, sich mit den Hauptrisikofaktoren für orale Krankheiten zu befassen, die sie mit anderen nichtübertragbaren Krankheiten (NCD) gemeinsam haben – zum Beispiel die hohe Aufnahme von Zucker, den Tabakkonsum und schädlichen Alkoholkonsum. Außerdem sollen die Bedingungen und Möglichkeiten der in der Zahnmedizin und für die Mundgesundheit tätigen Fachkräfte verbessert werden.

Den Mitgliedsstaaten wird eine Abkehr vom traditionellen kurativen Ansatz hin zu einem präventiven Ansatz empfohlen, der die Förderung der Mundgesundheit in der Familie, in der Schule und am Arbeitsplatz einschließt und eine rechtzeitige, umfassende und inklusive Versorgung innerhalb des primären Gesundheitssystems beinhaltet. Die Delegierten waren sich einig, dass die Mundgesundheit fest in die Agenda der nichtübertragbaren Krankheiten eingebettet werden sollte und dass Maßnahmen zur Mundgesundheitspflege in Programme zur allgemeinen Gesundheitsversorgung aufgenommen werden sollten.

Mehr als 3.5 Milliarden Menschen leiden an oralen Erkrankungen

Mehr als 3,5 Milliarden Menschen leiden an oralen Erkrankungen – meist in armen und sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten. Die meisten oralen Erkrankungen sind mit anderen nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, Lungenentzündung, Fettleibigkeit und Risiko für Frühgeburten verbunden. Ein großes Problem ist, dass die Mundgesundheit in vielen Paketen der allgemeinen Gesundheitsversorgung nicht enthalten ist, so die WHO.

WHO soll globale Strategie entwickeln

Die WHO selbst ist aufgefordert, einen Entwurf für eine globale Strategie zur Bekämpfung von Mundkrankheiten zu entwickeln, der 2022 geprüft werden soll, und bis 2023 diese Strategie in einen Aktionsplan umzusetzen und Empfehlungen für "Best Buy"-Interventionen abzugeben. Mehr zum Thema Mundgesundheit aus Sicht der WHO auf der Website der Weltgesundheitsorganisation.

FDI begrüßt WHO-Beschluss

Der Weltzahnärzteverband FDI begrüßte die Resolution der WHO als Meilenstein. Die Mundgesundheit sei zurück auf der globalen Agenda. Es sei Zeit, gemeinsam an integrierten Strategien zu arbeiten, um Orale Erkrankungen und nicht übertragbaren Krankheiten vorzubeugen und Gesundheit für alle zu sichern. Es gelte, das Recht der Menschen auf umfassende Gesundheit zu implementieren und zu sichern, postete die FDI zum WHO-Beschluss auf LinkedIn. Die FDI hat zur Mundgesundheit für alle die „Vision 2030“ erarbeitet.

Bereits am 20. Mai 2021 hat sich das Forum Zahn- und Mundgesundheit in Deutschland mit der geplanten Resolution der WHO zur Mundgesundheit befasst und Umsetzungsmöglichkeiten und Strategien für Deutschland diskutiert.

 

Politik Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Studium & Praxisstart Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Seitlicher Blick auf die unteren fünf Etagen des Gebäudes der Bundesärztekammer mit hell erleuchteten Fenstern. Davor ist ein Platz mit einer Sitzbank drei kleineren Bäumen.
18. Aug. 2025

Bundesärztekammer zur humanitären Lage im Gazastreifen

Schutz medizinischer Einrichtungen, Freilassung aller Geiseln und uneingeschränkter Zugang gefordert
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch KZVB übt Kritik
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm