0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4151 Aufrufe

Offener Brief der Spitzenorganisationen der Ärzte und Zahnärzte an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Eine Neubewertung der systemrelevanten Tätigkeiten nicht nur im Bereich Alten-und Krankenpflege ist dringend erforderlich. Und auch der Sonderbonus darf nicht nur für diesen Bereich diskutiert werden, sondern muss ebenso die in den Arzt- und Zahnarztpraxen tätigen Fachkräfte erfassen. Diese Forderung des Verbands medizinischer Fachberufe wird jetzt auch in einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn von den Präsidenten beziehungsweise Vorständen von BÄK, BZÄK, KBV und KZBV unterstützt.

Die Mitglieder der 26. Bundeshauptversammlung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. 2020 hatten bereits in einer Resolution auf die Situation der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten und die rein auf Bereich Alten- und Krankenpflege verkürzte Diskussion aufmerksam gemacht. Nun haben sich dieser Aussage auch der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, sowie der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, und der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer, angeschlossen.

Ambulante Betreuung aller Patienten in der Pandemie sichergestellt

In einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstreichen die obersten ärztlichen und zahnärztlichen Vertreter gemeinsam mit der Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., dass sich die mehr als 400.000 Medizinischen Fachangestellten (MFA) und mehr als 200.000 Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) während der ersten Pandemiephase den Herausforderungen gestellt und damit das Gesundheitswesen funktionsfähig sowie wichtige Versorgungsstrukturen in den Arzt- und Zahnarztpraxen aufrecht erhalten haben. „Das erklärte Ziel, die Kliniken zu entlasten und möglichst viele Patientinnen und Patienten im ambulanten Bereich zu versorgen, wurde auf diese Weise erreicht. Inzwischen wissen wir, dass sechs von sieben Covid-19-Patient*innen ambulant behandelt wurden. Die zahnärztliche Betreuung der Patient*innen wurde ebenfalls während der gesamten Zeit sichergestellt. Die Praxisteams haben dabei unter kritischen Bedingungen gearbeitet, weil Schutzmaterial nicht ausreichend zur Verfügung stand. Im Rahmen der nun laufenden Diskussion um Gerechtigkeit bei der Zahlung eines steuerfinanzierten Sonderbonus halten wir es für angebracht, dass Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte ebenso berücksichtigt werden“, heißt es in dem Schreiben.

Unter den Top-Ten der von Covid-19 betroffenen Berufsgruppen

Die Unterzeichnenden weisen darauf hin, dass MFA und ZFA unter den Top Ten der Berufsgruppen mit den höchsten krankheitsbedingten Fehlzeiten im Zusammenhang mit Covid-19 liegen und bezeichnen es als unverständlich, dass MFA und ZFA, wie auch andere Gesundheitsberufe im niedergelassenen Bereich, bei der Nationalen Teststrategie SARS-CoV-2 nicht berücksichtigt werden. Zum Schutz der Berufsangehörigen und der Patient*innen müssen MFA und ZFA regelmäßige kostenfreie Tests eingeräumt werden“, so die Forderung im Offenen Brief.

Große Lohnunterschiede vom stationären zum ambulanten Bereich

Mit Blick auf die Lohnunterschiede zwischen Kranken- und Altenpflege sowie den Fachkräften in Arzt- und Zahnarztpraxen stellen die Unterzeichner den aktuellen Stand der Bruttogehälter ins Verhältnis. Aus der Tabelle wird deutlich, dass das von der Politik bemühte Argument des Ausgleichs beim Lohngefälle von Kranken- zu Altenpflege die Situation im ambulanten Bereich mit einem deutlichen Lohngefälle völlig außen vor lässt.


Mittleres Entgelt (Median) für das Jahr 2019, Bruttoentgelt für Vollzeitbeschäftigte. Daten aus dem aktuellen Entgeltatlas der Arbeitsagentur. (Quelle: Offener Brief von BÄK, KBV, BZÄK und KZBV)

„Wenn das ambulante Gesundheitswesen weiter eine stabile Säule der Versorgung bleiben soll, dann müssen auch MFA und ZFA als systemrelevante Berufe neu bewertet werden. Das ist mit Blick auf die Struktur der Freien Berufe nicht allein durch Tarifverhandlungen möglich, sondern muss durch die Gesellschaft gegenfinanziert werden. Ein erstes Zeichen der Anerkennung der besonderen Belastungen von MFA und ZFA ist die Berücksichtigung bei der Zahlung des Sonderbonus.“

Der vollständige Offene Brief steht hier zur Verfügung.

Titelbild: Syda Productions/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Politik Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6