0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1520 Aufrufe

Spahn legt Gesetzentwurf für grundlegende Reform des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen vor

Die Strukturen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) sollen stark verändert werden. Das geht aus einem Referentenentwurf für ein „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz“ hervor, den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) jetzt seinen Kabinettskollegen zur Abstimmung vorgelegt hat.

Der MDK und der Spitzenverband der Medizinischen Dienste MDS sollen unabhängiger von den Krankenkassen agieren und bundesweit als eigenständige Körperschaften des öffentlichen Rechts (KdöR) unter dem Namen Medizinischer Dienst (MD) organisiert werden. Zugleich sollen die Krankenkassen auch in den Verwaltungsräten weniger Einfluss auf den MDK bekommen, hauptamtliche Mitarbeiter von Kassen und Kassenverbänden sollen nicht mehr Mitglied in den Verwaltungsräten werden können. Dafür sollen mehr Vertreter von Patienten- und Verbraucherorganisationen und der Heilberufe in den Gremien sitzen.

Erneuter Eingriff in die Selbstverwaltung

Damit greift Spahn erneut in Gremien der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen ein. In der Pressemitteilung des Ministeriums wird er zum Gesetz so zitiert: „Der Medizinische Dienst braucht die organisatorische Unabhängigkeit von den Krankenkassen, um glaubwürdig und handlungsfähig zu bleiben. Die Patienten haben ein Recht auf transparente und effektive Prüfstrukturen. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass der Medizinische Dienst neutral agiert.“ Im Problemaufriss des Referentenentwurfs heißt es, „In den letzten Jahren wurde wiederholt kritisch hinterfragt, inwieweit die MDK unabhängig von den Kranken- und Pflegekassen sind. Vor diesem Hintergrund ist im Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode vorgesehen, die MDK zu stärken, ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten und für bundesweit einheitliche und verbindliche Regelungen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung Sorge zu tragen.“

Krankenhausabrechnungen anders prüfen

Das Gesetz regelt neben den Strukturen des MDK auch die Kautelen der zwischen Kassen und Krankenhäusern strittigen Krankenhausabrechnungen neu – die Kassen werfen den Krankenhäusern seit Jahren inkorrekte und intransparente Abrechnungen vor und beanstanden eine hohe Zahl von Rechnungen. Die Kassen sollen künftig nach einer festgelegten Quote weniger, dann aber detaillierter prüfen, die Krankenhäuser im Gegenzug von Bürokratie entlastet werden.

Erneuter Eingriff beim G-BA

Mehr Transparenz soll das Gesetz zudem beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bringen – dieser soll seine öffentlichen Sitzungen künftig live im Internet übertragen und in einer Mediathek zugänglich machen. Der G-BA wird damit erneut zum Gegenstand von Neuregelungsbestrebungen des Ministers: Nachdem ein erster Versuch, den G-BA zu schnelleren Entscheidungen zu bringen und Entscheidungen durch das Ministerium am G-BA vorbei zu etablieren, im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) im parlamentarischen Prozess gescheitert war, hat Spahn diese Regelungen leicht abgewandelt in den Entwurf für das Ende März 2019 vom Ministerium vorgelegte Faire-Kassenwahl-Gesetz aufnehmen lassen. Nun kommt im MDK-Reformgesetz erneut eine Verpflichtung hinzu.

Titelbild: Die öffentlichen Sitzungen des G-BA sollen künftig auch live im Internet verfolgt und die Aufzeichnungen in einer Mediathek abgerufen werden können. (Foto: G-BA)
Quelle: Quintessence News Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6